Aufgrund der Aufstockung der Teilnehmerzahl – neu hinzu kamen die Mannschaften von Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, 1. FC Nürnberg sowie Club Brugge aus Belgien – wurde der Liga-Modus verändert. Der Spielplan sah zunächst zwei Sechsergruppen vor, welche am Vortag im Rahmen eines „Welcome-Abends" in der Veltins-Arena von Stürmer-Legende Klaus Fischer und der ehemaligen Frauenfußball-Nationaltrainerin und Spielerin Steffi Jones ausgelost wurden. Die drei Bestplatzierten der Vorrundengruppen qualifizierten sich die Teams für drei Endrunden-Gruppen.
In der Gruppe mit dem 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Vitesse Arnheim, PSV Eindhoven und NEC Nijmegen überzeugten die Silberlöwen mit ihrer Leistung und beendeten diese mit vier Siegen und einem Unentschieden auf Platz 1 – lediglich gegen Nürnberg wurden Punkte liegen gelassen. So zogen Bayer 04 und der 1. FCN leistungsgerecht in die Endrunde um die Plätze 1-4 ein.
In der Endrunde begegneten die Silberlöwen dem FC Schalke 04, FC Twente Enschede und erneut dem 1. FC Nürnberg. Nach jeweils zwei von drei gespielten Partien waren alle Mannschaften punkt- und torgleich und das letzte Spiel gegen Schalke 04 ließ für Bayer 04 noch alle Optionen von Platz 1-4 offen. In einem hochspannenden Duell gelang es den Silberlöwen schließlich, sich mit 1:0 durchzusetzen und somit die umjubelte Herbstmeisterschaft zu holen.
Die Rückrunde wird im Mai 2020 bei NEC Nijmegen ausgetragen. Bis dahin wurde der folgende Tabellenstand erspielt:
1. Bayer 04 Leverkusen
2. 1. FC Nürnberg
3. FC Twente Enschede
4. FC Schalke 04
5. Club Brugge
6. SV Werder Bremen
7. Borussia Dortmund
8. Vitesse Arnhem
9. PSV Eindhoven
10. VfL Wolfsburg
11. SG Eintracht Frankfurt
12. NEC Nijmegen
Folgende Spieler waren für die Silberlöwen am Ball:
Hanno Koch, Siegfried Hoff, Wilfried Jansen, Peter Dreiling, Ron Gundelach, Sebastian Wodarsch, Frank Saborowski, Peter Schmitz, Peter Gemein
Die Tore erzielten:
Peter Gemein (6), Siegfried Hoff (4), Frank Saborowski (2), Wilfried Jansen (1)
Du wolltest schon immer einmal selbst auf dem Rasen der BayArena stehen? Selbst einmal dort Fußball spielen, wo sonst die Werkself um wichtige Punkte kämpft? Jetzt bekommst du als Bayer 04-Mitglied wieder die Möglichkeit dazu und kannst Familienangehörige, Freunde und Bekannte zur Unterstützung von der Tribüne mitbringen!
Mehr zeigenAm vergangenen Osterwochenende machten sich rund 40 Silberlöwen nach langer Zeit mal wieder auf den Weg in den Norden nach Hamburg, um die Werkself bei ihrem Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC St. Pauli zu unterstützen.
Mehr zeigenJetzt ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden! Bayer 04 setzt das Erfolgsprojekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) fort und bietet ab April 2025 wieder die beliebten Kurse für (X)XL-Fans zwischen 35 und 65 Jahren an. Das Beste daran: Es gibt spezielle Einheiten für Frauen und Männer – und die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr zeigenSilberlöwen aufgepasst: Am Dienstag, 25. März, wird für die Erfahrensten unter den Bayer 04-Mitgliedern eine Altbier-Safari in Düsseldorf angeboten. Die Tour wird eine einzigartige Entdeckungsreise in die Düsseldorfer Bierkultur bieten.
Mehr zeigenIm Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 reist die Werkself in den Norden, um am Sonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), gegen Aufsteiger FC St. Pauli anzutreten. Für die Partie bietet Bayer 04 eine Silberlöwen-Tour mit Übernachtung an.
Mehr zeigen