
Auf das 3:1 (3:1) der U13 gegen Alemannia Aachen folgten ein 1:7 (0:3) der U15 gegen den 1. FC Köln sowie gegen den gleichen Gegner ein dramatisches 1:0 (0:0) der U17. „Diese Erfolge sind die Belohnung für eine lange und harte Saison“, sagte Daniel Ziegler, Sportlicher Leiter Mädchen bei Bayer 04: „Dass wir mit drei Teams am Finaltag vertreten waren, spricht für unsere Jugendarbeit. Die beiden Titel sind das i-Tüpfelchen und unterstreichen, wie gut es den Trainern gelungen ist, den Fokus hochzuhalten.“
Für die U13 von Trainerin Carolin Bekemeier und Trainer Keanue Batibeki war der Pokalsieg die Krönung einer außergewöhnlichen Spielzeit. In der Jungen-Leistungsstaffel West trat Schwarz-Rot als einzige Mädchen-Mannschaft an – und kämpfte dennoch bis zum Schluss um den Titel. Am Ende reichten 36 Punkte aus 16 Spielen zu Rang zwei hinter dem TuS Marialinden. „Das ist ein Riesen-Erfolg“, sagte Ziegler: „Die Mädels haben sich trotz ihrer körperlichen Nachteile nie unterkriegen lassen. Im Verbandspokal-Finale gegen ein Mädchen-Team hat sich gezeigt, wie hilfreich diese Spielpraxis ist.“ Gegen Aachen erspielte sich die U13 früh einen Drei-Tore-Vorsprung, nahm anschließend bei hochsommerlichen Temperaturen ein wenig Tempo heraus und verteidigte ihre 3:1-Führung bis zum Schluss souverän.







Die zweitjüngste Mädchen-Mannschaft des Werksklubs war im Finale um den C-Juniorinnen-Verbandspokal chancenlos. Gegen den überlegenen 1. FC Köln hatte die U15 um das Trainer-Team Ahmadou Koita und David Wendling beim 1:7 wenig entgegenzusetzen.
Besser machte es im dritten Finalspiel die U17, die ebenfalls auf Köln traf. In einem emotionalen Duell war das Team der Trainer Lars Heinrichs, Oliver van Elst und Johannes Müller über die gesamten 80 Minuten dominant und musste sich dennoch bis zum Schluss in Geduld üben. Nach einigen vergebenen Großchancen gelang Amelie Moll in der 78. Minute der goldene Treffer. „Durch die Zusatzbelastung in der U19 haben einige der Mädels in dieser Saison schon an die 50 Spiele in den Knochen. Dennoch haben sie auch dank der tollen Arbeit des Trainerteams bis zum Schluss alles rausgehauen“, lobte Ziegler: „Dass es obendrein noch ein Derbysieg ist, schmeckt nach einem so spannenden Spielverlauf umso besser.“
Nun winkt sogar das Double: Gelingt der U17 zum Saisonabschluss am Samstag, 28. Juni, am Leistungszentrum Kurtekotten gegen den SSV Rhade ein Sieg, winkt die Meisterschaft. „Nach dem Pokalsieg ist der Hunger auf den zweiten Titel groß“, sagt Ziegler. Zum Abschluss einer langen Saison werden die B-Juniorinnen dann Mitte Juli zum Gothia Cup, einem Einladungsturnier für Juniorinnen und Junioren, nach Schweden reisen, ehe es in eine kurze Sommerpause geht.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen