
„Das ist eine tolle Wertschätzung unserer Arbeit“, bewertet Thomas Eichin, Leiter Nachwuchs bei Bayer 04, den Bericht der Audit Company DQS. „Es zeigt, dass die Mitarbeiter und Kollegen hier am Kurtekotten in der Vergangenheit sehr vieles richtig gemacht haben.“
Bayer 04 ist insbesondere auf das Konzept der Gastfamilie stolz. Denn der Verein von der Dhünn war der erste und ist noch bis heute der einzige Bundesligist, der rein auf diese Unterbringungsform baut. „Diese individuelle Betreuung ist etwas ganz Besonderes und unserer Meinung nach sehr wichtig für die Entwicklung der jungen Spieler, die mitunter sehr weit von zu Hause weg sind“, sagt Frank Ditgens, Pädagogischer Leiter bei Bayer 04.
The Audit Company DQS hat sich auf Audits und Zertifizierungen für Management-Systeme und Prozesse spezialisiert. Neben der Renovierung des Bistros am Kurtekotten in Schwarz-Rot und den Neuanschaffungen im Vereinsheim, wurde ein besonderes Augenmerk auf die Zusammenarbeit zwischen den Gastfamilien, den Eltern und Bayer 04 gelegt. Im Fokus standen die Wertschätzung und die Transparenz der Parteien mit dem ständigen Blick auf den Schutz und die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Spieler, die am Kurtekotten ausgebildet werden.
„Wir planen individuell mit jedem Spieler dessen sportliche und persönliche Laufbahn hier bei uns. Auch für ausländische Nachwuchsspieler hat unser pädagogisches Team jahrelang bewährte Strukturen geschaffen, um die Integration optimal zu gewährleisten. Das ist sehr durchdacht und schon beachtlich“, erklärt Eichin.
Auch Ditgens ist stolz auf das Zertifikat und das Abschneiden des Vereins: „Die durchweg Top-Benotungen und die Ergebnisse sprechen noch einmal deutlich für unser ganzheitliches Ausbildungssystem, wie auch für die persönlich-individuelle Unterbringung unserer Nachwuchsspieler in Gastfamilien.“
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde die Begutachtung des Leistungszentrums online per Videochat durchgeführt.


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen