
Die große Leidenschaft für ihren geliebten Sport ist den U11-Junioren des Werksklubs auch während der Corona-bedingten Unterbrechung anzumerken. „Ich wünsche mir, dass ich mit meinen Jungs endlich wieder am Kurtekotten trainieren kann“, sagt beispielsweise Gabriel Minutillo, der mit seinem Team und dem Trainer-Duo Sebastian Lang und Fritz Vosen in dieser Saison von August bis Anfang Oktober bislang insgesamt elf Freundschaftsspiele bestreiten konnte, ehe es ins „Home Office“ und Individualtraining ging.
Bei ihren Neujahrswünschen schauen die 10-Jährigen auch über den Tellerrand des Fußballs hinaus und wünschen sich neben der Rückkehr ins Mannschaftstraining vor allem eines: Gesundheit für alle Mitmenschen.
Davud Alibasic: „Ich wünsche allen einen guten Start und hoffe, dass wir in diesem Jahr den Ball wieder häufiger rollen lassen können, als in 2020. Danke an dieser Stelle an alle Mitarbeiter von Bayer 04, die immer für uns da waren und sind.“
Can Altuner: „Ich wünsche mir für Bayer 04 und auch für mich persönlich ein sportlich erfolgreiches und vor allem für alle gesundes Jahr 2021 und natürlich endlich wieder einen normalen Sportbetrieb. Mein Motto für jedes Training und jedes Spiel ist: Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt – aber gib niemals auf! So will ich auch 2021 mit meinen Jungs angehen.“
Valon Bedzeti: „Mein Wunsch ist, dass alle gesund bleiben, wir hoffentlich bald wieder unter normalen Bedingungen trainieren und spielen können und in ein paar Jahren alle erfolgreiche Fußballer werden. Dabei ist mir eines besonders wichtig: Kämpfe für deine Mannschaft, wenn du möchtest, dass deine Mannschaft für dich kämpft!“
Rayan Ben Ali: „Ich wünsche mir für das neue Jahr, dass wir alle gesund und munter bleiben und das Coronavirus schnell besiegen. Dann können wir endlich wieder alle gemeinsam unser Training und unsere Spiele absolvieren. Allen Mannschaften von Bayer 04 ein erfolgreiches Jahr 2021!“
Celal Demir: „Für mich steht neben der Gesundheit meiner Mitmenschen wie im letzten Jahr wieder ein Ziel: Es geht nicht darum, der Beste zu sein. Es geht darum, am Ende des Tages besser als gestern zu sein.“
Finn Grotthaus: „Mein Wunsch für den Verein und die Werkself ist ein Champions-League-Platz am Ende der Saison.“
Samuel Guie-Mien: „Ich wünsche mir für das Jahr 2021 vor allem Gesundheit für mich, meine Familie und meine Teamkollegen und weiterhin viel Erfolg bei Bayer 04.“
Diego Kampl: „Ich wünsche allen Menschen viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr und hoffe, dass alle Kinder endlich wieder normal Fußball spielen können. Mein persönlicher Wunsch ist, endlich wieder mit meinem Vater ins Stadion gehen zu können.“
Emirhan Karabulut: „Für das neue Jahr wünsche ich mir, dass das Coronavirus für immer aus unserem Leben verschwindet. Und ich wünsche der Bayer 04-Familie alles Gute für das neue Jahr 2021. Ich hoffe, dass wir uns zeitnah alle wiedersehen können und ein gemeinsames Training wie in alten Zeiten möglich ist. Der Fußball fehlt mir sehr. Bis bald am Kurtekotten!“
Anderson Kussunga: „Neben der Gesundheit für alle Menschen wünsche ich mir mit Blick auf die persönliche sportliche Entwicklung, dass ich meinen rechten Fuß verbessere, an Schnelligkeit gewinne und erfolgreich an meiner Technik arbeite.“
Adam Labari: „Ich wünsche dem Verein, den Spielern, Trainern und Mitarbeitern für die Zukunft alles Gute, den bestmöglichen Erfolg und vor allem Gesundheit, sodass wir alle bald gemeinsam wieder auf und neben dem Platz stehen können.“
Gabriel Minutillo: „Ich wünsche mir für das Jahr 2021, dass ich mit meinen Jungs wieder am Kurtekotten trainieren kann und dass sich die Werkself am Ende der Saison für die Champions League qualifiziert.“
Lindi Neimi: „Ich wünsche mir, dass die Profis weiterhin so erfolgreich sind und am Ende vielleicht sogar Deutscher Meister werden. Wenn die Pandemie besiegt ist, will ich endlich wieder mit meiner Mannschaft am Kurtekotten trainieren und gemeinsam viele Spiele absolvieren.“
Yaron Ommer: „Ich wünsche der gesamten Nachwuchsabteilung von Bayer 04 alles Gute für das neue Jahr. Bleibt alle gesund! Ich hoffe, dass wir uns alle schnellstmöglich wiedersehen und dann bei jedem Training, jedem Spiel und jedem Turnier gemeinsam Gas geben können.“
Chahin Sathi: „Leider war 2020 größtenteils ein Jahr ohne die für uns eigentlich ganz normalen Kontakte mit Freunden, Trainingseinheiten und Spiele. Dafür starten wir jetzt voller Energie und Vorfreude ins neue Jahr!“
Der Trainings- und Spielbetrieb ruht im Nachwuchs- und Amateurbereich nach wie vor. Der Zeitpunkt für die Rückkehr auf den Platz richtet sich nach den pandemischen Entwicklungen.

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen