
Die Leverkusener U19 will ihre Serie von neun ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge weiter ausbauen. Dabei ist sie am Samstag, 28. September, um 13.30 Uhr im UHS gegen den SV Wehen Wiesbaden gefordert. Dort gilt es den zweiten Platz in der U19 DFB-Nachwuchsliga zu festigen und am Tabellenführer Borussia Mönchengladbach dranbleiben.
Für die Leverkusener startet mit dem Spiel gegen Wiesbaden die zweite Hälfte der Vorrunde der U19 DFB-Nachwuchsliga. Es ist die achte von insgesamt 14 Vorrunden-Partien. Gegen den SVWW musste das Team von Cheftrainer Sergi Runge die bis dato einzige Pflichtspiel-Niederlage einstecken. Dem Tabellenschlusslicht aus der hessischen Landeshauptstadt will die U19 nun zeigen, dass die Pleite aus der Begegnung an Spieltag eins nur ein Ausrutscher war.
Wer sehen will, wie sich das älteste Nachwuchs-Team der Werkself schlägt, kann sich das Spiel im UHS an der BayArena vor Ort anschauen oder auf dem YouTube-Kanal des DFB per Livestream verfolgen.
Auch für die U17 von Bayer 04 geht es zum Auftakt der zweiten Vorrunden-Hälfte zu einem Gegner, dem sie sich in dieser Saison bereits einmal geschlagen geben musste. Das will das Team von Coach Kevin Brok am Samstag (Anstoß: 14.30 Uhr) besser machen. Am Kurtekotten empfangen die Leverkusener den 1. FC Kaiserslautern. Das erste Duell endete 2:5. Beim Gegner aus der Pfalz fehlt diese Saison trotzdem noch die Konstanz, dadurch rutschten sie auch am letzten Spieltag durch eine Niederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 auf den vierten Tabellenplatz ab. Mit einem Sieg könnten die Leverkusener den Abstand auf diesen vierten Tabellenplatz der U17 DFB-Nachwuchsliga auf mindestens vier Punkte vergrößern.
Nach einem zunächst holprigen Saisonstart konnte die Leverkusener U16 ihr letztes Spiel mit 3:0 gegen den SV Deutz 05 gewinnen. Nun steht die Jugend-Mannschaft mit sechs Punkten in der Mitte der Tabelle. Mit einem Sieg beim 1. FC Düren am kommenden Samstag (Anstoß: 18 Uhr) wollen sie in der Tabelle der B-Junioren Mittelrheinliga klettern und an ihrem Gegner vorbeiziehen.
Auch die U15 will in ihrer Tabelle weiter nach oben. Am Samstag um 11 Uhr trifft sie am Kurtekotten auf Borussia Mönchengladbach. Beide Teams stehen mit vier Punkten in der unteren Tabellenhälfte und wollen sich mit einem Sieg etwas befreien.
Anders sieht es hingegen bei der U14 und U13 aus. Auch wenn beide Teams bereits eine Niederlage hinnehmen mussten, stehen sie in ihrer Tabelle weit oben und wollen an die Kantersiege aus den vergangenen Spielen anknüpfen. Die U13 empfängt am Samstag um 13 Uhr den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach am Kurtekotten. Die U14 ist ebenfalls am Kurtekotten gefordert und spielt am Sonntag, 29. September, um 12 Uhr gegen den FC Schalke 04.
Während die U20-Frauen bereits am Donnerstag im Ligabetrieb aktiv waren und einen 8:1-Kantersieg feierten, gastiert das U19-Juniorinnen-Team am Samstag um 12 Uhr beim SG 99 Andernach. Beim Tabellenletzten wollen die Mädels auch ihr drittes Spiel gewinnen und gehen selbstbewusst in die Partie.
U19 gegen SV Wehen Wiesbaden (M)
U17 gegen 1. FC Kaiserslautern (M)
1. FC Düren gegen U16 (M)
U15 gegen Borussia Mönchengladbach (M)
U14 gegen FC Schalke 04 (M)
U13 gegen Borussia Mönchengladbach (M)
VfL Bochum 1848 gegen U12 (M)
1. FC Köln gegen U9 (F)
U8 gegen FC Pesch (F)
U20-Frauen gegen Südwest Köln (M)
SG 99 Andernach gegen U19-Mädels (M)
U17-Mädels gegen FSV Gütersloh U17 (M)
U15-Mädels gegen VfR Wipperfürth (Junioren) (M)
FC Rheinsüd Köln gegen U15-Mädels (F)

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen