13 Siege, 6 Remis, 1 Niederlage – eine bemerkenswerte Bilanz, mit der die U17-Juniorinnen die laufende Saison 2021/22 bestreiten. Das Team von Trainer Aleksandar Vukicevic hat sich damit bis in die Schlussphase der Serie die Chance bewahrt, zum ersten Mal in der Klubhistorie in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft einzuziehen. Dafür muss Schwarz-Rot (Tordifferenz: 59:28) an den letzten beiden Spieltagen der laufenden Spielzeit zwei Tore auf den aktuell erstplatzierten Nachwuchs des FSV Gütersloh (51:18) aufholen. „Die Mädels spielen eine super Saison“, freut sich Vukicevic. „Vor der Spielzeit stand ein großer personeller Umbruch an. Dass wir jetzt die Chance haben, ein Stück Klubhistorie zu schreiben, macht mich stolz.“
Am kommenden Samstag, 21. Mai, treten die Leverkusenerinnen um 14 Uhr beim FC Speyer 09 an. Die Gastgeberinnen belegen den dritten Rang und sind mit einem Rückstand von vier Punkten ebenfalls noch im Rennen um die Endrunden-Teilnahme dabei. Zudem sind die Rheinland-Pfälzerinnen die stärkste Rückrunden-Mannschaft der Bundesliga West/Südwest, knapp vor den Bayer 04-Mädels. „Die Partie in Speyer wird uns alles abverlangen. Wir wollen uns eine gute Ausgangslage für den letzten Spieltag sichern – dann ist alles möglich“, sagt Vukicevic.
Das Vukicevic-Team erzielte an bisher 20 Spieltagen beeindruckende 59 Tore – was durchschnittlich 2,95 Treffer pro Spiel bedeutet – und ist damit die Torfabrik der Staffel West/Südwest. Das ist auch im Ranking der erfolgreichsten Torjägerinnen ablesbar: Die Erstplatzierte Estrella Merino Gonzales (21 Treffer) und Delice Boboy (17 Treffer) auf Rang zwei laufen gemeinsam für den Werksklub auf. Vukicevic setzt den Fokus genau auf diesen Bereich, wenn es um die Ausrichtung der Mannschaft geht: „Unser Spielsystems ist offensiv ausgelegt, wir spielen immer mit Zug zum Tor. Auch wenn wir defensiv dafür teilweise ins Risiko gehen müssen.“
Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag: Die enge Tabellenkonstellation führt zu einem spannenden Meisterschaftsrennen bis zum Schluss. Die Ergebnisse des 22. Spieltags werden über den Staffelsieg entscheiden. Die B-Juniorinnen empfangen am 28. Mai um 14 Uhr die Nachwuchs-Kickerinnen des 1. FC Saarbrücken am Leistungszentrum Kurtekotten. Die Konkurrenten des FSV Gütersloh sind zeitgleich beim Nachwuchs der SGS Essen gefordert, die als Vierter und bei derzeit fünf Punkten Rückstand auf die Spitze ebenfalls noch im Meisterschaftsrennen sind. Der FC Speyer 09 tritt währenddessen beim SSV Rhade an. „Die Mädels sollen mit Spaß in die letzten Partien gehen. Nur so sind wir locker genug, um unser Spiel auf den Platz zu bringen“, betont Vukicevic.
Stehen die Bayer 04-Mädels am Ende der Spielzeit auf dem 1. Platz der Staffel West/Südwest, würde mit dem Hamburger SV im Halbfinale der Meister der Staffel Nord/Nordost warten. Im zweiten Halbfinale trifft der Sieger der Süd-Staffel auf den Zweiten der Staffel Nord/Nordost. Die Hinspiele sind für den 04. Juni terminiert, die Rückspiele finden zwei Wochen später am 18. Juni statt.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen