Testspiel-Doppel der ältesten Junioren-Teams am Leistungszentrum Kurtekotten: Die Leverkusener U19 misst sich am kommenden Samstag, 4. Februar, mit dem Senioren-Landesligisten SV 09/35 Wermelskirchen. Anstoß ist um 15 Uhr. Vier Stunden zuvor trifft die U17 des Werksklubs auf den TSC Eintracht Dortmund aus der B-Junioren-Westfalenliga.
Während die beiden ältesten Nachwuchs-Jahrgänge von Bayer 04 noch in der Winter-Vorbereitung stecken, nimmt die U16 am kommenden Wochenende den Ligaspielbetrieb wieder auf. Die Leverkusener Junioren von Trainer Benjamin Adam sind in der U16-Mittelrheinliga bislang noch ungeschlagen, am bevorstehenden Sonntag, 5. Februar (Anstoß: 11 Uhr), soll die Serie weiter ausgebaut werden. Im Rahmen des 11. Spieltags gastiert der Tabellenvierte SC Fortuna Bonn (19 Punkte) beim Dritten aus Leverkusen, der seinerseits bei einem absolvierten Spiel weniger 23 Zähler auf dem Konto hat.
„Die Jungs haben in der Vorbereitung richtig Gas gegeben und sind bereit für die Ligaspiele“, betonte Trainer Adam. „Unser Ziel ist es, bis zum Ende der Saison ganz oben mitzumischen und gleichzeitig sowohl jeden Spieler individuell als auch das Team als Ganzes weiterzuentwickeln.“ Angesprochen auf die Marke von neun ungeschlagenen Ligaspielen sagte der 32-Jährige: „Natürlich wollen wir die Serie so lange es geht halten und weiter ausbauen.“
Während die U15 ein Turnier im hessischen Erlensee nahe Frankfurt am Main bestreiten wird, startet die Leverkusener U14 ins Pflichtspieljahr 2023. Die Mannschaft des Trainer-Duos Pierre de Wit und Fritz Vosen, derzeit auf Platz fünf des U14-Nachwuchscups, empfängt den Tabellen-11. FC Viktoria Köln. Anstoß am Kurtekotten ist am Samstag um 13 Uhr.
Die Spiele in der Übersicht:
U19 gegen SV 09/35 Wermelskirchen (F)
U17 gegen TSC Eintracht Dortmund (F)
U16 gegen SC Fortuna Bonn (M)
U15 in Erlensee (T)
U14 gegen FC Viktoria Köln (M)
U13 gegen 1. FC Bocholt (F)
U12 gegen SC Fortuna Köln (F)
U11 in Blaustein (F)
U10 gegen Wuppertaler SV (F)
U9 in Blaustein (F)
U8 gegen Germania Metternich (F)
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen