Während die U19 zum Start in die Hauptrunde der Liga A der DFB-Nachwuchsliga gegen Hannover 96 1:1-Remis spielte, stand die Leverkusener U16 bereits am Freitagmittag Hajduk Split aus Kroatien gegenüber. Der dritte Vergleich im Rahmen des AL ABTAL CUP fand am Leistungszentrum Kurtekotten statt und endete 1:2. Das Tor der Werkself erzielte Luan Hucke.
Die U15 spielte ihrerseits einen Leistungsvergleich in Erlensee bei Frankfurt. Dabei setzte es Erfolge gegen den FC Bayern München (3:0), die U16 des 1. FC 06 Erlensee (3:0) und den 1. FSV Mainz 05 (4:1). Dem späteren Sieger Eintracht Frankfurt unterlag Bayer 04, das am Ende auf Platz zwei einlief, 0:1. Eine Partie dauerte 35 Minuten.
Auch die U14 stand mehreren Gegnern gegenüber. Beim Leistungsvergleich am heimischen Kurtekotten gewann die Werkself gegen Eintracht Frankfurt (3:1), Borussia Mönchengladbach (2:1) und den KRC Genk aus Belgien (2:1). Damit stand in der Abschlusstabelle Rang eins zu Buche.
Die U13 bestritt ebenfalls einen Leistungsvergleich, ihrerseits in Stuttgart. Dabei gab es einen Sieg gegen den 1. FC Eislingen (4:2) sowie zwei Niederlagen gegen den FC Bayern München (1:2) und den VfB (2:4). Auch die U12 verbrachte ihr Wochenende in Stuttgart, am Sonntag kam es zu Duellen gegen den VfB (2:2), den FC Luzern aus der Schweiz (2:0) und Racing Straßburg aus Frankreich (2:3).
Die Leverkusener U11 war am Wochenende beim renommierten Blausteiner Hallenpokal im Einsatz. In Gruppe C ließ die Werkself als Tabellenzweiter unter anderem Red Bull Salzburg aus Österreich und den 1. FC Heidenheim 1846 hinter sich, im Viertelfinale bezwang die Auswahl zudem den SSV Ulm 1846 1:0. Da auch im Halbfinale gegen Red Bull Salzburg ein Sieg folgte (3:1), kam es im Finale zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem Gruppengegner 1. FC Nürnberg. Wie schon in der Gruppenphase (0:2) mussten sich die Leverkusener dem FCN knapp geschlagen geben - Endstand 1:2. Bayer 04-Keeper Rune Kilberth wurde zum „Torwart des Turniers“ gewählt.
U19 gegen Hannover 96 - 1:1
U16 gegen Hajduk Split (Kroatien) - 1:2
U15 in Erlensee - 3 Siege, 1 Niederlage
U14 gegen Borussia M'gladbach, Eintracht Frankfurt und KRC Genk (Belgien) - 3 Siege
U13 gegen VfB Stuttgart und FC Bayern München - 1 Sieg, 2 Niederlagen
U12 gegen VfB Stuttgart, FC Luzern (Schweiz) und Racing Straßburg (Frankreich) - 1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage
U11 gegen MSV Duisburg - 4:2
U11 in Blaustein - 2. Platz
Alemannia Aachen gegen U10 - 7:13
U9 in Ulm - o.E.
U8 gegen BV De Graafschap (Niederlande) - o.E.
FC Schalke 04 gegen U20-Frauen - 3:5
U17-Mädels gegen SV Rosellen Frauen - 1:2
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen