
Die U13 konnte im Nachwuchs-Cup die Partie gegen den VfL Bochum 1848 mit einem 3:1-Heimsieg erfolgreich für sich entscheiden. Das Trainerteam um Maximilian Straub und Marco Walter sah über die komplette Spielzeit eine souveräne Leistung ihrer Mannschaft: „In der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann zwar etwas zerfahrener, dennoch sind wir jederzeit Herr der Lage geblieben“, resümiert das Duo im Anschluss an die Begegnung und ergänzt: „Wir hätten durch einen präziseren letzten Pass unsere Überlegenheit sogar noch mehr nutzen können.“
Damit belegt der Leverkusener Nachwuchs mit derzeit 34 Punkten den fünften Tabellenplatz, nur zwei Zähler hinter den rheinischen Nachbarn des 1. FC Köln.
Die beiden älteren Jahrgänge der U15 und U14 konnten indes keine Siege einfahren. Die U15 musste sich in einer guten und intensiven Partie am Ende mit einem 0:2 gegen Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. Nachdem es zur Halbzeit mit einem torlosen Remis in die Kabine ging, konnten die Fohlen in Durchgang zwei ihre Möglichkeiten dann jedoch besser nutzen und fünf Minuten vor Schluss den spielentscheidenden Führungstreffer für sich erzielen. Ein weiterer Gegentreffer folgte. Im Tableau der Regionalliga West belegt Schwarz-Rot damit nun den fünften Tabellenplatz (15 Punkte).
Die U14 teilt sich indes die Punkte mit FC Viktoria Köln und spielt 2:2. Das Trainer-Duo Pierre de Wit und Andrzej Buncol zeigte sich anschließend enttäuscht: „Wir sind trotz zahlreicher Chancen dieses Mal spielerisch absolut nicht an unser Level gekommen. Daran müssen wir arbeiten.“ Im Nachwuchs-Cup rangiert B04 dennoch weiterhin auf dem zweiten Platz.
Die U11 gewinnt ihr Duell im Reviersportcup bei DSC Arminia Bielefeld mit 11:5. Auf dem 7er-Feld absolvierten die Junioren insgesamt 4x 20 Minuten. „Es war dieses Mal vor allem das Ziel, allen genügend Spielzeit zu ermöglichen“, so das Trainerteam Dominik Kepper und Alexander Nuss.
Auch die U9 zeigte im Leistungsvergleich gegen FC Viktoria Köln eine ordentliche Leistung. Gespielt wurden sowohl fünf Partien (3 x 12 Minuten) im Twin Modus als auch ein Spiel Sieben-gegen-Sieben (2 x 15 Minuten), bei der das Team von der Dhünn einen deutlichen 18:0-Sieg feiern konnte.
Weitere Siege gab es für die U10 beim Turnier in Hellrath. Das Finale konnte der Werkself-Nachwuchs klar mit 6:1 gegen Fortuna Düsseldorf gewinnen. Die U12 setzte sich auswärts bei Gastgeber DSC Arminia Bielefeld verdient mit 1:0 durch.
Die Spiele in der Übersicht:
U19 gegen SC Paderborn 07 2:2
U15 gegen Borussia Mönchengladbach 0:2
U14 gegen FC Viktoria Köln 2:2
U13 gegen VfL Bochum 1848 3:1
DSC Arminia Bielefeld gegen U12 0:1
DSC Arminia Bielefeld gegen U11 5:11
U10 gegen Fortuna Düsseldorf 6:1
U9 gegen FC Viktoria Köln 18:0
U8 gegen SV Schlebusch U9 o.E.

Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Julian Schuster und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den SC Freiburg (2:9) am Sonntag, 26. Oktober, wurden erneut mehrere Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, sowie Werkself-Scout und Ex-Spieler Falko Götz honorierten die 20- und 25-jährigen Jubiläen der Fanclubs direkt an den Trainerbänken in der BayArena.
Mehr zeigen