Ditgens im Gespräch: Der Pädagogische Leiter über neue Ausbildungswege

Schule, Leistungssport, Gastfamilie: Die Coronavirus-Pandemie hat auch auf die tägliche Arbeit mit Nachwuchsspielern gravierende Auswirkungen. Frank Ditgens (54), seit über 20 Jahren Pädagogischer Leiter bei Bayer 04, spricht im Interview mit bayer04.de über ein organisatorisch herausforderndes Jahr und das umfangreiche Ausbildungssystem für die Profis von morgen.
20201217_JS_Ditgens_0032.jpg

Herr Ditgens, welche neuen Herausforderungen kamen durch die Pandemie in den vergangenen Monaten auf Sie und Ihr Team zu?
Die Auswirkungen der Pandemie waren und sind auch für uns eine sehr große Herausforderung. In den ersten Wochen nach dem Ausbruch waren wir vor allem auf die Entscheidungen der Politik und des Vereins angewiesen, da vorrangig seitens unserer medizinischen Abteilung. Die Kollegen haben uns mit ihrer Arbeit vieles abgenommen und Herausforderungen so für den Gesamtverein bewältigt. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar. Bei uns im pädagogischen Bereich ist vor allem organisatorische Arbeit zu erledigen gewesen. Wir mussten unter den für alle neuen Umständen auch weiterhin die Schule und den Leistungssport unter einen Hut bringen. Diese zwei Felder dann noch in Einklang zu bringen mit dem System der Gastfamilien, war eine unserer Hauptaufgaben.

Welche Schwierigkeiten traten dabei auf?
Ein zentrales Problem war, dass verschiedene Altersschichten und damit auch Risikogruppen aufeinander trafen. Das Ganze war also eine Frage der Koordination. Und da konnten und können wir bei Bayer 04 glücklicherweise auf ein hervorragendes Netzwerk zurückgreifen. Seien es unsere Kooperationsschulen, Gastfamilien oder die Mitarbeiter auf Kurtekotten: Alle arbeiten schon viele Jahre zusammen und vertrauen sich daher gegenseitig. In dieser Phase waren wir als Team gefragt, sind gemeinsam an den herausfordernden Aufgaben gewachsen und haben am Ende für alle Seiten zufriedenstellende Lösungen finden können. Ein sehr positives Beispiel dafür ist das perfekte Zusammenspiel von Bayer 04 mit den Schulen unter der Federführung des Teams um Dr. Dittmar, gerade in den langen Lockdown und Quarantäne-Phasen unserer Spieler.

20201217_JS_Ditgens_0035.jpg

Am stärksten betroffen von den Trainings- und Spielpausen waren und sind die Nachwuchsspieler selbst. Wie gehen sie mit der Situation um?
Uns im Nachwuchsbereich geht es zuallererst immer um die Jungs. Für sie war und ist es natürlich eine schwierige Zeit. Gerade die teils noch sehr jungen Spieler müssen nun eigenständig für die Schule lernen und auch ihre Fußball- und Sport-Übungen alleine zu Hause durchführen. Aber diese Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sind Eigenschaften, die wir auch schon vor der Pandemie auf und neben dem Platz sehen und entwickeln wollten. Durch die neuen Umstände sind diese nur von noch größerer Bedeutung geworden.

Wie seid ihr in Zeiten des Lockdowns im Austausch mit den Spielern?
Wie so ziemlich jeder haben auch wir die digitale Lösung angestrebt. Natürlich ist das eine andere Form der Zusammenarbeit, aber sie gehört schon jetzt zum neuen Alltag von uns allen. Was bei unseren Spielern aktuell hoch im Kurs steht, ist das Angebot der Online-Nachhilfe. Hierfür haben wir bei Bayer 04 seit einem Jahr einen zuverlässigen Partner an unserer Seite: Easy-Tutor. Die digitale Lernplattform ist eine super Hilfe für die Jungs und hat erfolgreich eine Lücke in unserem umfangreichen Ausbildungssystem geschlossen.

Welchen Stellenwert hat die schulische Ausbildung der Nachwuchsspieler bei Bayer 04?
Einen entscheidenden. Die duale Ausbildung ist alternativlos, für unsere Top-Talente, aber vor allem auch für die 97 Prozent der Spieler aus den Nachwuchsleistungszentren des Landes, die am Ende nicht den Sprung in die Spitze des Profigeschäfts schaffen. Die Entwicklung der Jungs zum Profi ist natürlich unser Ziel. Aber wir bei Bayer 04 wollen den jungen Menschen auch ermöglichen, sich für den Fall der Fälle eine vielversprechende Basis für Ihre persönlich Zukunft aufzubauen. Dafür bieten wir zahlreiche Möglichkeiten an, seien es das Sportinternat, die Präsenz-Nachhilfe auf Kurtekotten, die Kooperationen mit hiesigen Schulen oder die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Bayer 04 selbst sowie der Bayer AG. Mit Easy-Tutor ist nun ein weiteres Puzzleteil hinzugekommen, das zufällig auch super in die Pandemie-Zeit passt und in der Begleitung der Schüler auf ihrem Weg bei Bayer 04 einen wichtigen Part einnimmt.

Ähnliche News

MG Motor
Business - 19.08.2025

MG Motor bleibt Premium- und Automobilpartner von Bayer 04

MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.

Mehr zeigen
Frauen-Zugang Vanessa Fudalla: „Machen Tag für Tag Riesen-Sprünge“
Werkself-TV - 18.08.2025

Frauen-Zugang Vanessa Fudalla: „Machen Tag für Tag Riesen-Sprünge“

Mit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Werder Bremen

Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen