Unter professioneller Anleitung lizensierter Bayer 04-Trainer lernten die Kids in mehreren Einheiten über den Tag verteilt den Umgang am Ball, eigneten sich neue Techniken an und bekamen Hilfestellungen. Zwischen den Übungen wurden sie vom medizinischen Fachpersonal vertraut gemacht, wie sie mit ihrer Krankheit auf und neben dem Fußballplatz umgehen können und bekamen Tipps und Tricks an die Hand.
Für den Chef der Diabetologie vom Klinikum Leverkusen, Henning Adamek, ist die Aktion eine Herzensangelegenheit. „Bayer 04 ist mit diesem Camp ein Vorreiter. Wir machen Trainer mit der Krankheit vertraut, bauen Kinder auf und zeigen Eltern, dass sie sich keine Sorgen machen müssen“, so der Arzt. „Die Zuckerkrankheit muss auf dem Weg zum Profisportler kein Hindernis sein.“ Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der ein Mangel an körpereigenem Insulin auftritt. Als Folge steigt der Blutzuckerspiegel und die Betroffenen müssen Insulin spritzen.
Trotzdem können die Kinder ganz normal in Sportvereinen am Training teilnehmen und müssen sich kaum einschränken. Im Diabetes-Camp lernen die Kleinen, dass es bloß ein paar Regeln zu beachten gibt - wie etwa den Blutzucker vor dem Training zu messen. „Liegt der normal bei 120, sollte er dann bei rund 180-190 liegen. Nach 45 Minuten sollte dann erneut gemessen werden, die Halbzeit eignet sich perfekt dafür“, rät Adamek. Auch ein hilfreicher Tipp: An der Seitenlinie ein kleines Notfallpaket bereitstellen mit Mehrfachkohlenhydraten, „das können Cola, Gummibärchen oder Traubenzucker sein.“
Ein Teilnehmer des Diabetes-Camps war Samuel. Der Neunjährige kickt beim FC 09 Niederwürzbach und kommt mit seinem Diabetes, das bei ihm mit anderthalb Jahren diagnostiziert wurde, gut zurecht. „Manchmal ist es aber echt doof, die Krankheit zu haben, manchmal aber auch cool“, erzählte er. Sein Vater Johannes Schnapp verriet im Gespräch mit der Rheinischen Post: „Das war damals ein ziemlicher Schock für uns. Mittlerweile haben wir es gut im Griff. Ein Selbstläufer wird das aber wohl nie.“ Bei Bayer 04 lernte Schnapp bei der Eltern-Veranstaltung der Fußballschule, dass er und sein Sohn trotz Krankheit keine Angst vor Sport haben müssen. Adamek erklärte, warum: „Die Muskeln greifen auf Glukose zurück und verbrennen ihn. Es muss zwar mehr gemessen, dafür aber weniger Insulin gespritzt werden.“
Für Samuel, seinen Vater und die anderen Teilnehmer war das Diabetes-Camp ein voller Erfolg. Viele hilfreiche Hinweise und Informationen konnten sie mitnehmen. Und der Spaß kam beim Fußballspielen im Schatten der BayArena natürlich nicht zu kurz.
Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenDie 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.
Mehr zeigen„Insgesamt sind die Gefühle heute gemischt“, fasste es Cheftrainer Xabi Alonso nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg treffend zusammen. Gegen den Champions-League-Aspiranten lag Bayer 04 bis in die Schlussphase hinein verdient mit zwei Toren zurück, kämpfte sich durch einen Doppelschlag von Florian Wirtz und Jubilar Jonathan Tah jedoch zurück und nahm am Ende einen Punkt mit. Damit hat auch die Serie an ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga weiter Bestand – der Allzeit-Rekord ist erreicht! Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen