Unter professioneller Anleitung lizensierter Bayer 04-Trainer lernten die Kids in mehreren Einheiten über den Tag verteilt den Umgang am Ball, eigneten sich neue Techniken an und bekamen Hilfestellungen. Zwischen den Übungen wurden sie vom medizinischen Fachpersonal vertraut gemacht, wie sie mit ihrer Krankheit auf und neben dem Fußballplatz umgehen können und bekamen Tipps und Tricks an die Hand.
Für den Chef der Diabetologie vom Klinikum Leverkusen, Henning Adamek, ist die Aktion eine Herzensangelegenheit. „Bayer 04 ist mit diesem Camp ein Vorreiter. Wir machen Trainer mit der Krankheit vertraut, bauen Kinder auf und zeigen Eltern, dass sie sich keine Sorgen machen müssen“, so der Arzt. „Die Zuckerkrankheit muss auf dem Weg zum Profisportler kein Hindernis sein.“ Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der ein Mangel an körpereigenem Insulin auftritt. Als Folge steigt der Blutzuckerspiegel und die Betroffenen müssen Insulin spritzen.
Trotzdem können die Kinder ganz normal in Sportvereinen am Training teilnehmen und müssen sich kaum einschränken. Im Diabetes-Camp lernen die Kleinen, dass es bloß ein paar Regeln zu beachten gibt - wie etwa den Blutzucker vor dem Training zu messen. „Liegt der normal bei 120, sollte er dann bei rund 180-190 liegen. Nach 45 Minuten sollte dann erneut gemessen werden, die Halbzeit eignet sich perfekt dafür“, rät Adamek. Auch ein hilfreicher Tipp: An der Seitenlinie ein kleines Notfallpaket bereitstellen mit Mehrfachkohlenhydraten, „das können Cola, Gummibärchen oder Traubenzucker sein.“
Ein Teilnehmer des Diabetes-Camps war Samuel. Der Neunjährige kickt beim FC 09 Niederwürzbach und kommt mit seinem Diabetes, das bei ihm mit anderthalb Jahren diagnostiziert wurde, gut zurecht. „Manchmal ist es aber echt doof, die Krankheit zu haben, manchmal aber auch cool“, erzählte er. Sein Vater Johannes Schnapp verriet im Gespräch mit der Rheinischen Post: „Das war damals ein ziemlicher Schock für uns. Mittlerweile haben wir es gut im Griff. Ein Selbstläufer wird das aber wohl nie.“ Bei Bayer 04 lernte Schnapp bei der Eltern-Veranstaltung der Fußballschule, dass er und sein Sohn trotz Krankheit keine Angst vor Sport haben müssen. Adamek erklärte, warum: „Die Muskeln greifen auf Glukose zurück und verbrennen ihn. Es muss zwar mehr gemessen, dafür aber weniger Insulin gespritzt werden.“
Für Samuel, seinen Vater und die anderen Teilnehmer war das Diabetes-Camp ein voller Erfolg. Viele hilfreiche Hinweise und Informationen konnten sie mitnehmen. Und der Spaß kam beim Fußballspielen im Schatten der BayArena natürlich nicht zu kurz.
Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenMit einem weiteren Partner im Sponsorenclub geht Bayer 04 Leverkusen in die Bundesligasaison 2025/26. Der bisherige Logenpartner pure.energy hat sein Engagement entsprechend ausgebaut und die bewährte Kooperation mit dem aktuellen deutschen Vizemeister damit auf der nächsthöheren Stufe intensiviert. Die neu definierte Zusammenarbeit von Bayer 04 und pure.energy ist auf zwei Jahre bis zum 30. Juni 2027 datiert.
Mehr zeigen