Zurück zur Übersicht
18.07.2017Fußballschule

Aleksandar Dragovic stellte sich Fragen der Kids

Die Sonne strahlte am Dienstagmittag über Leverkusen und sorgte für sommerliche Temperaturen rund um die BayArena. Im Medienzentrum jedoch hagelte es – nämlich etliche Fragen, die rund 100 Kindern auf der Seele brannten. Sie alle gingen in die Richtung von Bayer 04-Verteidiger Aleksandar Dragovic.
Aleksandar  Dragovic beantwortet Fragen der Kinder
Aleksandar Dragovic beantwortet Fragen der Kinder

Die kleinen Camp-Teilnehmer der Bayer 04-Fußballschule wollten beispielsweise wissen, wie das Leben eines Profifußballers so aussieht oder wie dem 26-Jährigen die neuen Heimtrikots der Werkself gefallen. Es waren aber teilweise auch sehr persönliche Fragen an den österreichischen Nationalspieler, etwa nach seinen Vorbildern oder mit welchen Beschäftigungen Aleksandar Dragovic seine Freizeit verbringt. Der Innenverteidiger, der im vergangenen Jahr von Dynamo Kiew aus der Ukraine an die Dhünn gewechselt ist, gab jedem Teilnehmer die Chance, seine individuelle Frage loszuwerden. Und erfüllte im Anschluss an die Fragerunde noch fleißig die Autogrammwünsche der Kids.

Die Begegnung mit einem Bayer 04-Profi ist wie immer eines der absoluten Highlights des Feriencamps. Doch auch die anderen Inhalte der Bayer 04-Fußballschule sorgen bei den jungen Teilnehmern für aufregende Tage und bleibende Erinnerungen. Eine Woche lang erhalten die Kinder eine individuelle und altersgemäße Betreuung bei ausgebildeten Trainern sowie eine professionelle Anleitung, Hilfestellung und Technikschulung. Für die entsprechende Ausrüstung und Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.

Hier gibt es nähere Infos zur Bayer 04-Fußballschule.

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen