
Nach dem Aus im DFB-Pokal am vergangenen Sonntag in Sinsheim betont Cheftrainer Robert de Pauw: „Wie nach jedem Spiel haben wir auch auf das Hoffenheim-Spiel zurückgeschaut und es mit der Mannschaft analysiert. Wir hatten wieder viele Chancen, haben aber keine Tore geschossen. Darüber haben wir in dieser Saison schon oft gesprochen, wir müssen vor dem Tor effektiver werden. Ich sage immer zur Mannschaft: Ihr habt 24 Stunden, um enttäuscht zu sein. Dann muss der Blick wieder aufs nächste Spiel gehen. So ist das im Fußball.“
Nun geht der Blick also wieder nach vorne, die volle Konzentration gilt der Partie gegen Eintracht Frankfurt. De Pauw: „Wir wissen, dass wir es können. Das haben wir gegen Essen eindrucksvoll unter Beweis gestellt (6:0-Sieg, Anm. d. Red.). Das müssen wir aber in jedem Spiel schaffen. Wir trainieren weiter, lernen und verbessern Dinge und setzen diese hoffentlich im nächsten Spiel besser um.“
Die Eintracht war am vergangenen Samstag im DFB-Pokal ihrerseits am Zweitligisten RB Leipzig (1:2) gescheitert und ist damit, wie die Leverkusenerinnen, im Achtelfinale aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. In der FLYERALARM Frauen-Bundesliga steht Frankfurt weiterhin auf Platz zwei, die Bayer 04-Frauen rangieren auf Platz sechs.
Robert de Pauw ist bewusst, dass mit der Mannschaft von Cheftrainer Niko Arnautis ein starker Gegner wartet. Der Niederländer: „Wir sind der Underdog, sie sind in der Liga noch ungeschlagen. Vielleicht bremst sie aber die Pokal-Niederlage. Wir sind gut beraten, auf unsere eigenen Fähigkeiten zu setzen und von Beginn an sehr aufmerksam zu sein.“
Zur taktischen Ausrichtung seines Teams meint Robert de Pauw: „Wir haben uns vorgenommen, geschlossen und kompakt aufzutreten. Frankfurt hat vorne viel Qualität. Sie haben gute Angriffsspielerinnen, die sehr variabel miteinander umgehen. Ihnen dürfen wir keinen Raum geben. Selbst müssen wir dafür sorgen, dass wir im Konter- und Ballbesitzspiel stark agieren, sodass wir auch dem Gegner wehtun können. Das ist, was wir uns vornehmen.“
Personell gibt es gute Nachrichten auf der Bayer 04-Seite: Caro Siems und Selina Ostermeier sind wieder gesund und haben mittrainiert, ebenso Sylwia Matysik und Ivana Fuso. Verena Wieder hingegen absolviert weiterhin ihr Reha-Programm und kann die Mannschaft noch nicht wieder auf dem Platz unterstützen.
Für alle, die die Bayer 04-Frauen nicht im Stadion am Brentanobad vor Ort unterstützen können, zeigt MagentaSport das Duell live.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen