
De Pauw nominierte in Selina Ostermeier, Elisa Senß und Ivana Ferreira Fuso gleich drei Sommer-Zugänge in seine erste Anfangsformation als Chefcoach der Bayer 04-Frauen. Unter den Augen von Fernando Carro, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung des Werksklubs, ergab sich in Minute 36 die bis dato beste Gelegenheit der Gastgeberinnen, als Friederike Repohl im Tor der Leverkusenerinnen mit einer starken Parade glänzen konnte, indem sie den Ball mit dem rechten Fuß über die Querlatte lenkte. Kurz vor der Pause wurde es dann auch auf der Gegenseite gefährlich: Lisanne Gräwe spielte einen Schnittstellenpass auf Caroline Siems, die jedoch an der Torhüterin scheiterte. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.






In der Halbzeitpause wurde den Fans im Aztekenstadion erneut ein musikalisches Programm der Extraklasse geboten: Die bekannte mexikanische Rockband Moderatto spielte, wie schon vor dem Anstoß, einige ihrer Hits auf einer großen Bühne hinter einem der Tore.
Zum Wiederanpfiff brachte de Pauw gleich mehrere neue Spielerinnen aufs Feld – unter anderem Torhüterin Anne Moll, die erst im Sommer von den Junioren des TSV Meerbusch gekommen war. In der Schlussphase des Duells mit dem mexikanischen Top-Klub musste die junge Keeperin allerdings noch hinter sich greifen: Neun Minuten vor dem Ende versenkte Janelly Farias die Kugel nach einem Freistoß von rechts mit dem Kopf im Tornetz und sorgte damit für das Tor des Tages.

„Es war ein ganz besonderes Spiel. Für uns alle war es ein Erlebnis, vor so einer Kulisse zu spielen“, sagte de Pauw im Anschluss an seine erste Partie als Cheftrainer der Bayer 04-Frauen. „Insgesamt war die Mexico-Tour eine großartige Erfahrung, die noch mehr Lust auf die gemeinsame Zeit gemacht hat.“
Die Bayer 04-Frauen blicken auf eine gelungene Tour nach Mexiko zurück, die im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums von Bayer Mexico stattgefunden hat. Kurz nach dem Abpfiff ging es für die Spielerinnen und den mitgereisten Bayer 04-Tross zurück in die Heimat.
Die Statistik:
Bayer 04-Startelf: Repohl – Ostermeier, Senß, Ferreira Fuso, Gräwe, Nikolic, Siems, Arfaoui, Turanyi, Fröhlich, Enderle
Tor: 1:0 Farias (81.)
Zuschauer: 20.000 im Aztekenstadion

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen