
Gut ein halbes Jahr ist seit der letzten Länderspielphase vergangen – aufgrund der Coronavirus-Pandemie hatte die UEFA die Europameisterschaft 2021 in England bereits im April um ein Jahr verlegt. Das Turnier wird nun vom 7. Juli bis zum 1. August 2022 ausgetragen.
Einen weiteren Schritt Richtung Qualifikation wollen die Ungarinnen um Henrietta Csiszár, Dóra Zeller und Lilla Turanyi am 17. September gegen Schweden und am 22. September gegen Lettland gehen. In der gleichen Gruppe F tritt Sandra Maria Jessen mit Island ebenfalls gegen die Lettinnen an (17. September); im zweiten EM-Quali-Spiel dieser Länderspielphase wartet zudem Schweden (22. September).
Sommer-Neuzugang Sylwia Matysik muss mit Polen zweimal gegen Tschechien ran (18. und 22. September). Ivana Rudelic trifft mit der kroatischen Nationalmannschaft unterdessen auf die Schweiz (18. September) und Rumänien (22. September). Für die Österreicherinnen um Viktoria Pinther steht derweil nur eine Partie an: Am 22. September gegen Kasachstan. Auf Abruf für die Schweiz steht zudem Lara Marti. Die Schweizerinnen treffen auf Kroatien und Belgien (18. und 22. September).
Milena Nikolic musste ihre Länderspielreise mit Bosnien-Herzegowina dagegen verletzungsbedingt absagen. Die 28-Jährige hatte sich am vergangenen Freitag im Bundesliga-Spiel gegen den MSV Duisburg (2:0) bei einem Zweikampf einen Finger gebrochen und wurde am Mittwoch operiert.
Auch die Daheimgebliebenen Werkself-Frauen werden in dieser Woche noch zum Einsatz kommen: Für Samstag, 19. September, wurde ein Freundschaftsspiel gegen die deutsche U19-Frauen-Nationalmannschaft angesetzt. Das Spiel findet allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Nach der Trennung von Cheftrainer Paul Simonis und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz in der zurückliegenden Länderspielpause stehen die Zeichen beim VfL Wolfsburg auf Neustart. Der soll nun möglichst schon an diesem Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), im Heimspiel gegen die Werkself gelingen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen