
Vor dem ersten Training am Leistungszentrum Kurtekotten versammelte Cheftrainer Achim Feifel seine Mannschaft zu einer ausgiebigen Besprechung, anschließend ging es pünktlich um 18.30 Uhr auf den Rasen. Mit dabei waren auch Torhüterin Friederike Abt, Julia Pollak, Caroline Siems, Dina Blagojevic, Clara Fröhlich, Irina Pando und Amira Arfaoui. Sie alle stießen im Sommer zur Feifel-Elf.





Lisanne Gräwe, die ihrerseits vom DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg unter das Bayer-Kreuz wechselte, fehlte zum Auftakt. Die 18-Jährige absolviert dieser Tage die Grundausbildung bei der Bundeswehr und steigt in der kommenden Woche ins Training ein. Ebenfalls passen mussten Nina Brüggemann, Jessica Wich, Melissa Friedrich und Ann-Kathrin Vinken. Sie alle absolvieren derzeit ihr Programm in der Reha und schauten am Mittwochabend angeschlagen zu.

Das Programm an Tag eins der rund fünfwöchigen Vorbereitung bestand aus Übungen mit dem Ball, vorrangig auf engem Raum und mit anschließendem Torabschluss. Am Donnerstag und Freitag folgt für die Bundesliga-Frauen die obligatorische Leistungsdiagnostik in der BayArena. Die nächste Einheit auf dem Trainingsplatz ist für Sonntagvormittag angesetzt.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen