
Vor dem ersten Training am Leistungszentrum Kurtekotten versammelte Cheftrainer Achim Feifel seine Mannschaft zu einer ausgiebigen Besprechung, anschließend ging es pünktlich um 18.30 Uhr auf den Rasen. Mit dabei waren auch Torhüterin Friederike Abt, Julia Pollak, Caroline Siems, Dina Blagojevic, Clara Fröhlich, Irina Pando und Amira Arfaoui. Sie alle stießen im Sommer zur Feifel-Elf.





Lisanne Gräwe, die ihrerseits vom DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg unter das Bayer-Kreuz wechselte, fehlte zum Auftakt. Die 18-Jährige absolviert dieser Tage die Grundausbildung bei der Bundeswehr und steigt in der kommenden Woche ins Training ein. Ebenfalls passen mussten Nina Brüggemann, Jessica Wich, Melissa Friedrich und Ann-Kathrin Vinken. Sie alle absolvieren derzeit ihr Programm in der Reha und schauten am Mittwochabend angeschlagen zu.

Das Programm an Tag eins der rund fünfwöchigen Vorbereitung bestand aus Übungen mit dem Ball, vorrangig auf engem Raum und mit anschließendem Torabschluss. Am Donnerstag und Freitag folgt für die Bundesliga-Frauen die obligatorische Leistungsdiagnostik in der BayArena. Die nächste Einheit auf dem Trainingsplatz ist für Sonntagvormittag angesetzt.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen