Saisonabbruch fix: 2. Frauen und U16-Juniorinnen steigen auf

Nachdem bereits die Juniorinnen-Bundesligen abgebrochen wurden, hat nun auch der Fussball-Verband Mittelrhein auf seinem außerordentlichen Verbandstag den Abbruch aller Ligen auf Verbands- und Kreisebene beschlossen. Damit folgt der FVM der Empfehlung seiner Gremien. Von dieser Entscheidung betroffen sind auch die 2. Frauenmannschaft (U23) sowie die U16- und U13-Juniorinnen von Bayer 04.
U16_Juniorinnen_2019-20_IMG_3281.jpg

Der Beschluss sieht vor, dass es einen Aufsteiger pro Staffel, aber keine Absteiger geben soll. Die Aufsteiger sollen anhand der Quotientenregelung ermittelt werden. Damit stehen unsere 2. Frauen und die U16-Juniorinnen als Aufsteiger ihrer jeweiligen Spielklassen fest. Die Bundesligareserve kehrt damit nach zweijähriger Abstinenz in die Regionalliga-West zurück. Nach dem letzten Spieltag vor der Corona-Pause stand das Team mit zehn Siegen aus elf Spielen an der Tabellenspitze vor Fortuna Köln. „Gerne hätten wir die Rückkehr in die Regionalliga auf sportlicher Ebene erreicht. Trotzdem freue ich mich riesig für die Mädels, die bis zur Zwangspause eine souveräne Runde gespielt haben. Durch die Entscheidung des FVM haben wir nun endgültige Planungssicherheit für die kommende Spielzeit“, sagt Bert Neschen, Sportlicher Leiter Juniorinnen bei Bayer 04.

Auch U16-Juniorinnen steigen in Regionalliga auf

Ebenfalls Grund zur Freude gibt es bei den U16-Mädels. Als souveräner Tabellenführer in der B-Juniorinnen Mittelrheinliga hat sich das Team von den Trainern Sebastian Fortyr und Heiko Pöhlandt für die Teilnahme an der B-Juniorinnen Regionalliga im kommenden Jahr qualifiziert.
Trainer Fortyr: „Den Aufstieg haben sich meine Mädels absolut verdient. Natürlich hätten wir den Aufstieg lieber auf dem Platz gefeiert, aber wir nehmen die Rückkehr in die Regionalliga auch gerne so an. Ich bin sicher, dass wir auch in der kommenden Saison mit unserer jungen Mannschaft (Anm. d. Redaktion: Das Team besteht ausschließlich aus U15-Spielerinnen) eine gute Rolle spielen werden und hoffentlich frühzeitig den Klassenerhalt sichern.“

Bert Neschen: „Unsere U16 ist wieder da, wo sie sportlich hingehört. Ich bin mir sicher, dass unseren Spielerinnen das höhere Niveau guttun wird und wir so die Durchlässigkeit in unsere U17 nochmal erhöhen können. Glückwunsch an das gesamte Team!“ Im Rückblick auf die Saison 2019/20 zieht Neschen ein insgesamt positives Fazit: „Die Entwicklung unserer Mannschaften zeigt klar nach oben. Bis zur Zwangsunterbrechung konnten wir in allen Bereichen Verbesserungen sehen – auf dem Platz wie auch in der Kommunikation und den Abläufen zwischen den Trainerteams. Ich bin überzeugt, dass wir diesen Weg auch in der kommenden Saison konsequent weiterführen werden.“

U17 landet auf Platz vier – U13 im Mittelfeld

Bereits vor einigen Wochen hatte der Mädchenausschuss des DFB den Abbruch der Juniorinnen-Bundesligen beschlossen. Auch hier werden die Endplatzierungen anhand der Quotientenregelung ermittelt. Die U17-Juniorinnen landet demnach mit 24 Punkten aus 13 Spielen auf Platz vier. Das jüngste Juniorinnen-Team, die U13, beendet die Juniorenliga im gesicherten Mittelfeld auf Rang sechs.

Ähnliche News

U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 23.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 23.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Spenden-Übergabe der U19
23.11.2025

Mehr als 1.000 Euro: U19 spendet letztjährige Mannschaftskasse an Projekt „Wünsche werden wahr“

Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.

Mehr zeigen