
Der Beschluss sieht vor, dass es einen Aufsteiger pro Staffel, aber keine Absteiger geben soll. Die Aufsteiger sollen anhand der Quotientenregelung ermittelt werden. Damit stehen unsere 2. Frauen und die U16-Juniorinnen als Aufsteiger ihrer jeweiligen Spielklassen fest. Die Bundesligareserve kehrt damit nach zweijähriger Abstinenz in die Regionalliga-West zurück. Nach dem letzten Spieltag vor der Corona-Pause stand das Team mit zehn Siegen aus elf Spielen an der Tabellenspitze vor Fortuna Köln. „Gerne hätten wir die Rückkehr in die Regionalliga auf sportlicher Ebene erreicht. Trotzdem freue ich mich riesig für die Mädels, die bis zur Zwangspause eine souveräne Runde gespielt haben. Durch die Entscheidung des FVM haben wir nun endgültige Planungssicherheit für die kommende Spielzeit“, sagt Bert Neschen, Sportlicher Leiter Juniorinnen bei Bayer 04.
Ebenfalls Grund zur Freude gibt es bei den U16-Mädels. Als souveräner Tabellenführer in der B-Juniorinnen Mittelrheinliga hat sich das Team von den Trainern Sebastian Fortyr und Heiko Pöhlandt für die Teilnahme an der B-Juniorinnen Regionalliga im kommenden Jahr qualifiziert.
Trainer Fortyr: „Den Aufstieg haben sich meine Mädels absolut verdient. Natürlich hätten wir den Aufstieg lieber auf dem Platz gefeiert, aber wir nehmen die Rückkehr in die Regionalliga auch gerne so an. Ich bin sicher, dass wir auch in der kommenden Saison mit unserer jungen Mannschaft (Anm. d. Redaktion: Das Team besteht ausschließlich aus U15-Spielerinnen) eine gute Rolle spielen werden und hoffentlich frühzeitig den Klassenerhalt sichern.“
Bert Neschen: „Unsere U16 ist wieder da, wo sie sportlich hingehört. Ich bin mir sicher, dass unseren Spielerinnen das höhere Niveau guttun wird und wir so die Durchlässigkeit in unsere U17 nochmal erhöhen können. Glückwunsch an das gesamte Team!“ Im Rückblick auf die Saison 2019/20 zieht Neschen ein insgesamt positives Fazit: „Die Entwicklung unserer Mannschaften zeigt klar nach oben. Bis zur Zwangsunterbrechung konnten wir in allen Bereichen Verbesserungen sehen – auf dem Platz wie auch in der Kommunikation und den Abläufen zwischen den Trainerteams. Ich bin überzeugt, dass wir diesen Weg auch in der kommenden Saison konsequent weiterführen werden.“
Bereits vor einigen Wochen hatte der Mädchenausschuss des DFB den Abbruch der Juniorinnen-Bundesligen beschlossen. Auch hier werden die Endplatzierungen anhand der Quotientenregelung ermittelt. Die U17-Juniorinnen landet demnach mit 24 Punkten aus 13 Spielen auf Platz vier. Das jüngste Juniorinnen-Team, die U13, beendet die Juniorenliga im gesicherten Mittelfeld auf Rang sechs.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen