Saisonabbruch fix: 2. Frauen und U16-Juniorinnen steigen auf

Nachdem bereits die Juniorinnen-Bundesligen abgebrochen wurden, hat nun auch der Fussball-Verband Mittelrhein auf seinem außerordentlichen Verbandstag den Abbruch aller Ligen auf Verbands- und Kreisebene beschlossen. Damit folgt der FVM der Empfehlung seiner Gremien. Von dieser Entscheidung betroffen sind auch die 2. Frauenmannschaft (U23) sowie die U16- und U13-Juniorinnen von Bayer 04.
U16_Juniorinnen_2019-20_IMG_3281.jpg

Der Beschluss sieht vor, dass es einen Aufsteiger pro Staffel, aber keine Absteiger geben soll. Die Aufsteiger sollen anhand der Quotientenregelung ermittelt werden. Damit stehen unsere 2. Frauen und die U16-Juniorinnen als Aufsteiger ihrer jeweiligen Spielklassen fest. Die Bundesligareserve kehrt damit nach zweijähriger Abstinenz in die Regionalliga-West zurück. Nach dem letzten Spieltag vor der Corona-Pause stand das Team mit zehn Siegen aus elf Spielen an der Tabellenspitze vor Fortuna Köln. „Gerne hätten wir die Rückkehr in die Regionalliga auf sportlicher Ebene erreicht. Trotzdem freue ich mich riesig für die Mädels, die bis zur Zwangspause eine souveräne Runde gespielt haben. Durch die Entscheidung des FVM haben wir nun endgültige Planungssicherheit für die kommende Spielzeit“, sagt Bert Neschen, Sportlicher Leiter Juniorinnen bei Bayer 04.

Auch U16-Juniorinnen steigen in Regionalliga auf

Ebenfalls Grund zur Freude gibt es bei den U16-Mädels. Als souveräner Tabellenführer in der B-Juniorinnen Mittelrheinliga hat sich das Team von den Trainern Sebastian Fortyr und Heiko Pöhlandt für die Teilnahme an der B-Juniorinnen Regionalliga im kommenden Jahr qualifiziert.
Trainer Fortyr: „Den Aufstieg haben sich meine Mädels absolut verdient. Natürlich hätten wir den Aufstieg lieber auf dem Platz gefeiert, aber wir nehmen die Rückkehr in die Regionalliga auch gerne so an. Ich bin sicher, dass wir auch in der kommenden Saison mit unserer jungen Mannschaft (Anm. d. Redaktion: Das Team besteht ausschließlich aus U15-Spielerinnen) eine gute Rolle spielen werden und hoffentlich frühzeitig den Klassenerhalt sichern.“

Bert Neschen: „Unsere U16 ist wieder da, wo sie sportlich hingehört. Ich bin mir sicher, dass unseren Spielerinnen das höhere Niveau guttun wird und wir so die Durchlässigkeit in unsere U17 nochmal erhöhen können. Glückwunsch an das gesamte Team!“ Im Rückblick auf die Saison 2019/20 zieht Neschen ein insgesamt positives Fazit: „Die Entwicklung unserer Mannschaften zeigt klar nach oben. Bis zur Zwangsunterbrechung konnten wir in allen Bereichen Verbesserungen sehen – auf dem Platz wie auch in der Kommunikation und den Abläufen zwischen den Trainerteams. Ich bin überzeugt, dass wir diesen Weg auch in der kommenden Saison konsequent weiterführen werden.“

U17 landet auf Platz vier – U13 im Mittelfeld

Bereits vor einigen Wochen hatte der Mädchenausschuss des DFB den Abbruch der Juniorinnen-Bundesligen beschlossen. Auch hier werden die Endplatzierungen anhand der Quotientenregelung ermittelt. Die U17-Juniorinnen landet demnach mit 24 Punkten aus 13 Spielen auf Platz vier. Das jüngste Juniorinnen-Team, die U13, beendet die Juniorenliga im gesicherten Mittelfeld auf Rang sechs.

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - 1. FC Heidenheim 1846 | 10. Spieltag
Werkself-TV - 08.11.2025

Re-Live: Der 6:0-Heimerfolg gegen Heidenheim

Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Fanclub
Fans - 08.11.2025

Beim Heimspiel gegen Heidenheim: Bayer 04 ehrt Fanclubs für jahrzehntelange Treue

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.

Mehr zeigen
Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs
Löwenclub - 08.11.2025

Hradecky-Nachfolge: Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.

Mehr zeigen
U17 feiert Auswärtssieg
U17 - 08.11.2025

2:1 in Duisburg – U17 bleibt auch bei den Zebras auf Erfolgskurs

Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04FCH
Bundesliga - 08.11.2025

Kurzpässe vor #B04FCH: Viel geboten am Mitglieder-Spieltag

Endlich wieder Mitglieder-Spieltag! Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 an diesem Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW) ist auf den Aktionsflächen rund um die BayArena für Werkself-Fans jeden Alters einiges geboten. Zudem profitieren Mitglieder noch bis Sonntag von exklusiven Rabatten. Die gibt's im Onlineshop sowie in der Fanwelt, wo auch weiterhin das Trikot-Gewinnspiel für den guten Zweck läuft. Und wer nach dem Duell noch mehr Spitzensport sehen will, kann in der Bayer Sports Family Week zu reduzierten Preisen die Samstagabend-Partie der BayerVolleys oder das Sonntagnachmittag-Spiel der Werkselfen (Handball) besuchen. Alle Infos zur Partie gegen den FCH gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen