
„Karólína war in der zurückliegenden Saison auf Anhieb ein extrem belebendes Element und hat unser Offensivspiel verstärkt. Auch menschlich hat sie sich bestens in die Mannschaft eingefügt und uns ganz klar signalisiert, dass sie sich hier in Leverkusen sehr wohl fühlt“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen: „Deshalb sind wir sehr froh, dass wir uns mit dem FC Bayern auf eine erneute Leihe geeinigt haben. Alle Beteiligten werden weiterhin davon profitieren.“
Vilhjálmsdóttir war bereits im vergangenen Sommer von den Münchnerinnen nach Leverkusen verliehen worden. In 22 Einsätzen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gelangen der 22-Jährigen fünf Treffer und sieben Assists, damit war sie gemeinsam mit Stürmerin Nikola Karczewska die beste Scorerin von Bayer 04. Im DFB-Pokal traf sie in drei Einsätzen einmal. Für Island erzielte die Mittelfeldspielerin in 39 Länderspielen neun Tore.
„Für mich hat es hier mit den Mädels und dem Staff von Anfang an gepasst. Ich durfte sofort eine wichtige Rolle im Team einnehmen, habe mich als Spielerin weiterentwickelt und gelernt, mehr Verantwortung zu übernehmen“, sagt Vilhjálmsdóttir: „Es war ein Herzenswunsch von mir, noch ein Jahr zu bleiben. Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit unserem neuen Trainer und bin fest davon überzeugt, dass wir auch für die kommende Saison einen starken Kader haben werden.“

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen