
„Was machen wir jetzt als Erstes?“ Diese gespannte Frage hörten die Junioren-Trainer der U8 bis U14 vergangene Woche im Leistungszentrum von Bayer 04 immer wieder. Endlich wieder richtiger Fußball. Endlich wieder Rasen. Endlich wieder zusammen als Mannschaft. Nach fast drei Monaten Lockdown mit digitalen und zuletzt individuellen Einheiten durften die Bayer 04-Talente wieder mit ihren Mannschaften sowie zwei Trainern auf den Platz.
„Ein tolles Gefühl, dass ab 16 Uhr auf Kurtekotten wieder richtig Leben herrscht“, freut sich auch Cheftrainer Jörg Bittner. Natürlich ist der Ablauf noch Vorgaben unterworfen. Die Kinder werden möglichst gebracht, die Umkleiden nicht genutzt, außerhalb des Platzes Masken getragen und ein Einbahnstraßensystem leitet alle Anwesenden über die Anlage. Aber auf dem Platz war eben richtiges Fußballspielen angesagt – gemeinsam, oder wie es U8-Trainer Jürgen Haagmans ausdrückt: „Digital-Training war wie Nudeln mit Ketchup. Jetzt ist wieder feinste Bolognese angesagt.“
Kicken. Miteinander, gegeneinander. Entsprechend sah auch die erste Trainingswoche aus. „Es standen vor allem Spielformen im Mittelpunkt“, erklärt U14-Coach Mirko Casper und spricht dabei eigentlich für alle Kollegen. Dass das Feingefühl und die fußballspezifische Kondition trotz fleißiger „Heimarbeit“ dabei noch nicht auf Top-Level waren, ist klar.

„Aber es ging ja jetzt vor allem darum, wieder zusammen zu trainieren, zu reden, sich auszutauschen, zu lachen“, so Casper. Entsprechend bunt ging es auf dem Platz zu. „Von konzentriert über lebhaft bis hin zu übermütig war in den ersten Einheiten alles dabei“, erzählt U12-Trainer Pierre De Wit.
Und vor allem bei den jüngeren Spielern fiel immer wieder der Satz: „Ich war so aufgeregt, wie bei meinem allerersten Training bei Bayer 04“, wie U8-Coach Haagmans berichtet, der teilweise staunte, „was der eine oder andere Spieler in den letzten Monaten für einen Schuss getan hat.“
Unverändert und jahrgangsübergreifend blieb natürlich die Freude am Fußball. „Die Kids haben alles wie ein Schwamm aufgesaugt“, so Haagmans. Und U14-Trainer Casper freut sich über „Emotionen, Dynamik, alles das, was eben nur auf dem Fußballplatz geht.“ Die Jahrgänge U8 bis U11 trainieren zunächst zwei Mal, U12 bis U14 drei Mal pro Woche – mit der Option, auch samstags eine Einheit einzuschieben. Die U15 ist an der BayArena am Start.
„So haben wir es geschafft, allen im Rahmen der Verordnungen optimale Möglichkeiten zu bieten“, sagt Cheftrainer Bittner, wohl wissend, dass sich das je nach Entwicklung der Pandemie auch wieder ändern kann.









Aber das bringt ihn und sein Team nicht aus der Fassung: „Unser Denken, Leben und Handeln ist an der Aktualität ausgerichtet und da haben sich alle im Leistungszentrum und in besonderem Maße auch die nebenamtlich Tätigen in den vergangenen Monaten mit viel Hingabe und Herzblut um unsere Jungs gekümmert.“
Dass es das wert ist, hat die freudige Rückkehr auf den Rasen nur zu gut verdeutlicht...

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen