Nachdem der Tabellen-Fünfte von der Dhünn bereits am vergangenen Sonntag beim SV Werder Bremen (3:0) den dritten Pflichtspiel-Sieg in Folge feiern konnte, will das Team von Cheftrainer Achim Feifel gegen den aktuellen Liga-Zehnten SC Sand nun nachlegen. „Wir wollen weiter machen wie bisher – mit hoher Leidenschaft und Aggressivität. Vor allem in der Defensive müssen wir unseren Job erledigen, das heißt kompakt stehen und permanent Druck ausüben, um so dem Gegner möglichst wenig Raum anzubieten“ so Bayer 04-Coach Feifel.
In der Offensive könnte vor allem Verena Wieder wie zuletzt für Impulse sorgen. Die 21-Jährige hatte in den vergangenen drei Begegnungen für Schwarz-Rot getroffen. Und auch Neuzugang Irina Pando war in der Partie gegen Bremen das erste Mal erfolgreich.
Die Gäste aus Baden-Württemberg konnten indes vergangenes Wochenende ihren ersten Zähler verbuchen. Bei einem torlosen Unentschieden vor heimischer Kulisse gegen Carl Zeiss Jena sicherte vor allem Torhüterin Jasmin Pal ihrer Mannschaft den Punktgewinn.
„Für Sand fängt die Saison jetzt erst so richtig an. In den ersten drei Partien gegen Bayern München, Wolfsburg und Frankfurt mussten sie nicht zwingend punkten. Mit uns haben sie nun einen Gegner auf Augenhöhe vor der Brust. Ich denke, es wird ein heißer Kampf“, sagt Feifel.
Personell muss der 57-Jährige im Vergleich zur Partie in Bremen lediglich auf Chiara Bücher verzichten. Die Mittelfeldakteurin weilt aktuell beim Sichtungslehrgang der U19-Nationalmannschaft. Dort bestreitet Bücher am heutigen Donnerstag noch eine Partie im Nationaldress und wird daher bei der Begegnung der Werkself-Frauen mit Sand noch nicht wieder mitwirken. Annika Enderle hingegen wird im UHS mitwirken, sie rückt erneut aus der 2. Mannschaft in den Kader der Bundesliga-Frauen hoch. Die 21-Jährige stand bereits beim Pokalspiel gegen RB Leipzig (3:1) im Aufgebot und konnte zuletzt mit guten Leistungen im Training überzeugen.
Wie bei den vergangenen FFBL-Heimpartien stehen wieder alle 654 Sitzplätze des Ulrich-Haberland-Stadions zur Verfügung. Beim Duell mit Sand besteht dabei erstmals in dieser Saison freie Sitzplatzwahl. Stehplatzkarten wird es keine geben. Der Eintritt kostet 8 Euro, Ermäßigte und Kinder zahlen 5 Euro (berechtigt: alle Personen von 6 bis 19 Jahren, Schüler, Studenten, Zivildienstleistende, Rentner sowie Schwerbeschädigte). Kinder bis 5 Jahre haben mit einer Schoßkarte freien Eintritt. Diese ist am Spieltag am Service-Counter erhältlich.
Die Tickets, welche über das Servicecenter bestellt werden, werden ausschließlich per E-Mail versendet (print@home und e-Ticket). Hier ist jedoch kein Fahrausweis für VRR/VRS integriert. Die Bezahlung der Eintrittskarten übers Servicecenter ist via Lastschrift oder Kreditkarte (VISA, EUROCARD) möglich. Außerdem wird es auch eine Tageskasse geben, die um 18.15 Uhr öffnet. Dort ist jedoch nur Barzahlung möglich.
Der Einlass beginnt ebenfalls eine Stunde vor Spielbeginn über den Nord-West-Eingang. Hier erfolgt eine Sichtkontrolle der Tickets sowie des 3G- bzw. 2G-Nachweises (s. nächster Absatz).
Für den Besuch des Ulrich-Haberland-Stadions gelten nach wie vor bestimmte Hygienevorschriften. Dazu zählt, dass Zuschauer einen sogenannten 2G-Nachweis erbringen müssen, sprich einen vollständigen Impfschutz oder eine Genesung vorweisen müssen (ausgenommen Schwangere und Personen mit Attest).
Für Kinder und Jugendliche gelten gesonderte Regelungen. Kinder bis 5 Jahre dürfen auch ohne jeglichen Nachweis ins Stadion. Zuschauer von 6 bis 19 Jahren müssen getestet, geimpft oder genesen sein (beglaubigter, gültiger Nachweis). Zudem ist eine Rückverfolgung aller Zuschauer mittels QR-Code, der am Eingang abgescannt werden muss, notwendig. Der Mund-Nasen-Schutz muss weiterhin auf dem gesamten Gelände getragen und darf nur am eigenen Sitzplatz abgenommen werden.
Bayer 04 bietet zum Heimspiel gegen den SC Sand wieder ein Cateringservice an. Wichtiger Hinweis: Die Getränke sowie warmen Speisen können ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden. EC-Karten-Zahlungen sowie mobile Zahlmethoden sind nicht möglich.
Wer das Spiel nicht vor Ort im UHS verfolgen kann, kann sich die Partie sowohl im Free-TV auf Eurosport als auch im Livestream bei MagentaSport anschauen.
Bayer 04 geht mit dem Duell gegen Sand einen weiteren wichtigen Schritt im Bereich der Professionalisierung des Frauen-Spielbetriebs. Ab sofort bietet der Klub nach jedem Heimspiel der Bundesliga-Mannschaft in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga eine Pressekonferenz mit beiden Cheftrainern im Anschluss an die Partie an.
Auch Feifel freut sich über diese positive Entwicklung: „Für mich gehört dieser Punkt einfach dazu, wenn es darum geht, unseren Sport voranzutreiben. Von daher freue ich mich, künftig gemeinsam mit meinen Trainerkollegen die Spiele im Nachgang auf diesem Weg bewerten und analysieren zu können.“
Die Pressekonferenzen finden im Pressebistro der BayArena statt. Der Zugang erfolgt für die Medienvertreter über den Medieneingang West (BayArena). Weitere Informationen zu Akkreditierungen sowie zum Aufenthalt und den Abläufen vor Ort finden Sie HIER.
Ansprechpartnerin:
Janine Uckermark
Mobil: 0152 22880 199
E-Mail: janine.uckermark@bayer04.de
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen