
Hallo Clara, erst einmal Glückwunsch zu deiner ersten WM-Teilnahme und deinem ersten WM-Tor, das du gegen die Neuseeländerinnen erzielt hast. Wie hat sich das Doppel-Debüt angefühlt?
Fröhlich: Unbeschreiblich! Es ist wirklich eine besondere Ehre, bei so einem großen Turnier dabei sein zu dürfen. Um ehrlich zu sein, hatte ich gar nicht damit gerechnet, für die U20-WM nominiert zu werden, da ich ja schon bei der U19-EM einen Monat früher dabei war. Auch, dass ich so regelmäßig Spielzeit bekommen habe, war ein bisschen überraschend, hat mich aber umso mehr gefreut. Und als ich dann das Tor gegen Neuseeland geschossen habe – unglaublich. Es war zu dem Zeitpunkt ein wichtiges Tor, welches ein Stück weit den Bann gebrochen hat, sodass wir noch zwei weitere Treffer nachlegen konnten. In dem Moment hatte ich wirklich Gänsehaut am ganzen Körper.
Wie bewertest du deine und eure Leistung bei der U20-WM?
Fröhlich: Wir haben uns mehr ausgerechnet als das frühe Ausscheiden in der Gruppenphase. Ich denke, wir haben ganz einfach unsere Qualitäten, über die wir verfügen, nicht auf den Platz gebracht.
Wie war die Resonanz aus deinem Umfeld, als du zurück in Leverkusen warst? Wie haben deine Freunde, deine Familie und deine Mitspielerinnen dich bei der Weltmeisterschaft wahrgenommen?
Fröhlich: Es gab sehr viel Zuspruch von allen Seiten. Vor allem bei meiner Familie habe ich den Stolz in den Augen gesehen, dass ich wieder bei einem so großen internationalen Turnier dabei war. Als Lisanne (Gräwe, Anm. d. Red.), die mit mir für Deutschland nominiert war, und ich zurück in Leverkusen waren, haben wir auch vom Team ein sehr schönes Feedback bekommen.

Welche Schlüsse hast du für dich aus der WM gezogen, die du nun mit in die neue Saison nimmst?
Fröhlich: Die WM und auch die EM sind zwei große Wettbewerbe, bei denen man auf ganz hohem Niveau spielt. Ich denke, solche internationalen Turniererfahrungen sind viel wert und können mir und auch dem Team weiterhelfen. Ich habe durch beide Turniere viele Spiele in kurzer Zeit gespielt und dadurch auch belastungstechnisch gelernt, mich an solche Situationen zu gewöhnen.
Fieberst du der neuen Saison denn schon entgegen oder bist du durch die hohe Belastung ein Stück weit froh, dass es nicht direkt weiter geht mit den Pflichtspielen?
Fröhlich: Mir machen Spiele direkt Lust auf weitere Spiele. Von daher freue ich mich schon sehr auf die kommende Saison. Es sind ja auch neue Spielerinnen im Team, die ich erst jetzt nach der EM und WM so richtig kennenlerne. Daher fühlt es sich teilweise sogar so an, als wäre ich aktuell die Neue (lacht). Aber wir haben schon alle gut zueinandergefunden und einen tollen Teamspirit entwickelt. Wir sind auf jeden Fall heiß auf die neue Saison!

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen