Frauen: Ticketverkauf für Heimspiel gegen FC Bayern gestartet

Zum Heim-Abschluss den aktuellen Deutschen Meister zu Gast: Die Bayer 04-Frauen empfangen im Rahmen des 21. Spieltags der FLYERALARM Frauen-Bundesliga den FC Bayern München. Das letzte Heimspiel der laufenden Saison steigt am Freitag, 6. Mai, um 19.15 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion, Eintrittskarten können ab sofort erworben werden.
crop_imago1008429091h.jpg

Preisklassen & Bestellwege

Tickets für die Partie können im Onlineshop von Bayer 04 erworben werden.

Vollzahler: 8 Euro

Ermäßigt*: 5 Euro

*Ermäßigungen gelten für Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte, Freiwilligendienstleistende sowie Rentner und Senioren ab 65 Jahren. Ein entsprechender Nachweis ist am Spieltag mitzuführen.

Kinderkarten gelten für Kinder bis einschließlich 5 Jahren, die die Werkself nur mit einem Erziehungsberechtigten im Stadion anfeuern dürfen. Kinderkarten und Schoßtickets können am Spieltag an der Spieltagskasse abgeholt werden.

Weitere Infos

  • Das Ulrich-Haberland-Stadion öffnet um 18.15 Uhr.
  • Ab Stadionöffnung können Kurzentschlossene auch Tickets an der Tageskasse am Servicecenter West erwerben.
  • Die Eintrittskarten gelten nicht für den ÖPNV.
  • Falls etwas dazwischenkommen sollte: Tickets sind übertragbar.
  • Verpflegung: Vor Ort werden Getränke und Speisen angeboten.
  • Bayer 04 empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Best Friends Day 2022

Im Saison-Endspurt der FFBL gibt es ein besonderes, ligaweites Angebot: Im Rahmen des Best Friends Days sind alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden zu einem Spiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ins Stadion zu kommen – so auch beim Duell von Bayer 04 gegen den FC Bayern im Ulrich-Haberland-Stadion.

Der Eintritt ist für die vorab angemeldeten Kinder kostenlos, zudem erhält jedes Kind ein Fan-Paket. Und so geht’s: Die Anmeldung der maximal 18-jährigen Kinder muss über die Erziehungsberechtigten erfolgen. Der Anmeldeschluss für den 21. Spieltag inkl. des Bayer 04-Heimspiels ist am Samstag, 30. April. Hier geht’s zur Anmeldung.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen