Frauen: Sommerfahrplan 2021

Gerade ist die alte Saison beendet, da wird schon wieder der neuen Spielzeit entgegengefiebert. Am 19. Juli wird die Mannschaft von Cheftrainer Achim Feifel zurück unterm Bayer-Kreuz erwartet.
crop_20201220_NB_B04_Frauen_gegen_Freiburg_Frauen_5719.jpg

Zuvor aber starten die Bayer 04-Frauen ab dem 5. Juli von zu Hause aus mit individuellen Plänen. Am Dienstag, 20. Juli, folgt das erste Mannschaftstraining der neuen Saison, bei der dann auch die Neuzugänge Friederike Abt, Dina Blagojević, Clara Fröhlich und Irina Pando erstmals auf ihr neues Team treffen werden.

Zweieinhalb Wochen nach Trainingsbeginn steht das erste Testspiel gegen den niederländischen Erstligisten PEC Zwolle am Kurtekotten an. Zwei Tage später brechen die Werkself-Frauen, analog zu den Jahren zuvor, ins fünftägige Trainingslager nach Westerburg am Wiesensee auf. Vor Ort wird ein weiteres Testspiel gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim absolviert. Eine Woche nach der Rückkehr steht ein weiterer Härtetest gegen den Vize-Meister und DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg an.

Der Auftakt in die neue Spielzeit 2021/22 ist auf das Wochenende vom 27. bis 29. August terminiert.

Die Termine im Überblick:

5. Juli: Heimtrainingsstart mit individuellen Plänen

20. Juli: Erstes Mannschaftstraining

7. Aug.: Testspiel vs. PEC Zwolle, Anstoß: 14 Uhr, Kurtekotten

9.-13. Aug.: Trainingslager in Westerburg/Wiesensee

12. Aug.: Testspiel vs. TSG Hoffenheim, Anstoß: n.n., Westerburg

20. Aug.: Testspiel vs. VfL Wolfsburg, Anstoßzeit und Ort: n.n.

27.-29. Aug.: 1. Spieltag in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen