Frauen: Matysik verlängert – Abschied von Kempe und Garofalo

Die Bayer 04-Frauen haben Mittelfeldspielerin Sylwia Matysik längerfristig an den Verein gebunden: Der Vertrag mit der 23-Jährigen wurde um zwei weitere Jahre bis 2023 verlängert. Frederike Kempe und Selina Garofalo indes werden Bayer 04 nach der Saison verlassen.
crop_20210428_JS_Training_0035.jpg

Die polnische Nationalspielerin hatte sich im vergangenen Sommer dem Werksklub angeschlossen und als zweikampfstarker Mittelfeldmotor gleich zum Stammpersonal gehört. In sieben der zwölf Spiele vor der Winterpause hatte Matysik mitgewirkt, zuletzt wurde sie jedoch von Bandscheibenbeschwerden für mehrere Wochen ausgebremst. Am vergangenen Wochenende gegen die SGS Essen gab die Mittelfeldakteurin ihr Comeback.

„Bayer 04 ist für Sylwia die erste Station im Ausland. Sie hat sich bei uns super integriert und ihre Chance genutzt. Wir freuen uns, zwei weitere Jahre mit ihr zusammenzuarbeiten“, blickt Linda Schöttler, Managerin Frauenfußball bei Bayer 04, positiv auf die anstehenden Spielzeiten voraus. CheftrainerAchim Feifel sagt: „Sylwia hat sich im vergangenen Jahr sehr gut bei uns entwickelt. Sie ist zweikampfstark, besitzt eine ausgeprägte Siegermentalität und bringt mit ihrer Athletik viel Energie auf den Platz.“

Kempe und Garofalo verlassen Bayer 04

Nachdem bereits Anfang des Jahres Torjägerin Milena Nikolic ihren Vertrag vorzeitig verlängert hat und in Torhüterin Friederike Abt (vom VfL Wolfsburg) und Dina Blagojević (SC Sand) die ersten beiden Sommer-Neuzugänge feststehen, nehmen die Personal-Planungen für die kommende Spielzeit weiter Formen an. So stehen die Abgänge von Frederike Kempe, die seit 2015 das Kreuz auf der Brust trägt, und Eigengewächs Selina Garofalo, der 2020 der Sprung aus der 2. Mannschaft zu den Bundesliga-Frauen gelang, nach der Saison fest. Die auslaufenden Verträge der beiden Defensivkräfte werden nicht verlängert. „Wir danken Frederike und Selina für ihre Einsätze im Bayer 04-Trikot und wünschen beiden alles Gute für die fußballerische als auch persönliche Zukunft“, so Schöttler.

crop_20200530_B04_Frauen_gegen_MSV_Duisburg_NB_77744.jpg

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen