Stürmerin Irina Pando und Abwehrspielerin Lara Marti waren im Zuge der WM-Qualifikation in den Kader der Schweizer Nationalmannschaft berufen worden und traten mit der Nati zu zwei Duellen an: Am vergangenen Freitag gab’s ein 2:0 gegen Rumänien, vier Tage später einen 5:0-Erfolg gegen die Kroatinnen. Beide Partien fanden im heimischen Zürich statt.
Die 22-Jährige Marti stand gegen Kroatien in der Startelf und absolvierte 59 Minuten auf der Außenverteidiger-Position, Pando blieb in beiden Partien ohne Einsatz. Die Schweiz ist nach den zwei Siegen weiter ungeschlagen und somit souveräner Tabellenführer der Gruppe G. Am 26. November kommt es zum Duell mit den bislang ebenfalls ungeschlagenen Italienerinnen.
Für Sylwia Matysik und die polnische Nationalmannschaft hießen die WM-Quali-Gegner in der aktuellen Länderspielphase Norwegen und Albanien. Während die am vergangenen Donnerstag stattfindende Partie gegen die Skandinavierinnen noch torlos verlief, setzten sich Matysik und ihre Teamkolleginnen fünf Tage später mit 2:0 gegen Albanien durch. Die Leverkusenerin absolvierte beide Partien über die volle Spielzeit. Polen rangiert aktuell auf Platz zwei der Gruppe F. Als nächstes wartet Kosovo (25. November).
Dóra Zeller stand am Freitag im legendären Hampden Park in Glasgow auf dem Platz. Dabei unterlag sie mit der ungarischen Nationalmannschaft den Schottinnen mit 1:2. Erfolgreicher verlief da der zweite Akt der Länderspielphase aus ungarischer Sicht: Gegen die Färöer setzte es einen deutlichen 7:1-Sieg.
In Färöers Hauptstadt Tórshavn gingen jedoch zuerst die Gastgeberinnen überraschend in Führung, ehe die Gäste mit zwei Treffern innerhalb von sechs Minuten das Spiel drehten. Noch vor dem Pausenpfiff schnürte dann auch Bayer 04-Stürmerin Zeller einen Doppelpack (30., 43.).
Ungarn bekommt es im nächsten Duell Ende November mit der Ukraine zu tun. Beide Teams holten in Gruppe B bis dato drei Punkte, die Ukrainerinnen absolvierten jedoch zwei Spiele weniger.
Für die Bayer 04-Akteurinnen Lisanne Gräwe, Julia Pollak und Sofie Zdebel war die Reise kürzer, jedoch nicht weniger erfolgreich: Beim sechstägigen DFB-U20-Lehrgang in Krefeld konnte sich das Trio am Freitag im nicht öffentlichen Testspiel gegen Ajax Amsterdam mit 1:0 durchsetzen. Trainerin Kathrin Peter wechselte zum Wiederanpfiff dabei die gesamte Formation.
Im November findet die nächste Maßnahme statt, bei der das DFB-Team im Zuge der Vorbereitungen auf die im nächsten Jahr anstehende Weltmeisterschaft in Costa Rica bei der Costa Daurada Trophy antreten wird. Bei dem Turnier in Spanien misst sich der DFB-Nachwuchs mit Mexiko, Frankreich sowie den Spanierinnen selbst.
Die Ergebnisse im Überblick:
Irina Pando, Lara Marti (beide Schweiz)
22.10., 19 Uhr: Schweiz – Rumänien 2:0
26.10., 19 Uhr: Schweiz – Kroatien 5:0
Sylwia Matysik (Polen)
21.10., 19.15 Uhr: Polen – Norwegen 0:0
26.10., 19.45 Uhr: Polen – Albanien 2:0
Dóra Zeller (Ungarn)
22.10., 20.35 Uhr: Schottland – Ungarn 2:1
26.10., 19 Uhr: Färöer Inseln – Ungarn 1:7
Lisanne Gräwe, Julia Pollak, Sofie Zdebel (alle Deutschland U20)
19.-25.10.: Lehrgang inkl. Testspiel: DFB U20 – Ajax Amsterdam 1:0
Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenRaimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigenDer Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen