
Gut sieben Wochen hatte Trainerin Verena Hagedorn Zeit, ihr Team auf die erste Pflichtspielaufgabe vorzubereiten. Ende Juli stiegen die Mädels ins Mannschaftstraining ein und nahmen die Vorbereitung auf die neue Saison auf. Elf neue Spielerinnen – darunter u.a. die Rückkehrerinnen Isabel Kerschowski und Ana Cristina Oliveira Leite – hieß es, ins Team zu integrieren. „Unsere Neuverpflichtungen sind alle sehr offen, sehr willig – alles tolle Typen”, findet die Fußballlehrerin. „Sie bringen eine gewisse Frische in die Gruppe, das tut allen sehr gut. Wir haben eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielerinnen im Kader.”
In Testspielen – u.a. vergangene Woche gegen Neu-Erstligist Borussia Mönchengladbach (2:2) und Den Haag (0:2) – lief noch nicht alles glatt, „im Gesamtpaket bin ich aber sehr zufrieden”, betont Hagedorn. „Ein paar Dinge haben noch nicht hundertprozentig funktioniert, viele Sachen haben dafür aber gut geklappt." Dazu hat auch das viertägige Trainingslager Ende August in Klosterpforte beigetragen. Zwei bis drei Mal am Tag arbeitete Hagedorn mit ihren Schützlingen dort intensiv.
Für den Saisonstart fühlen sich die Schwarz-Roten nun gewappnet! „Man muss dann in der Liga schauen, wo man steht – das ist für alle Teams sehr spannend. Das erste Ligaspiel gegen Bayern München kommt gerade recht. Ich freue mich, dass wir direkt gegen so einen starken Gegner starten.” Zuerst muss allerdings das Pokalspiel gemeistert werden. Für die erste Runde des DFB-Pokals hatte es als Bundesligist ein Freilos gegeben. In der zweiten Runde trifft Bayer 04 nun auf den SV Alberweiler aus der Regionalliga Südwest. „Das ist eine Pflichtaufgabe! Die Mädels sind heiß drauf”, freut sich auch die Trainerin, dass der Ball endlich wieder rollt. „Wir spielen morgen in voller Hütte, die Stimmung vor Ort wird bombastisch sein. Wir gehen die Aufgabe als Favorit an, unser Gegner hat allerdings nichts zu verlieren und wird sicher alles versuchen.”
Aus dem 26-köpfigen Kader hatte die Trainerin die Qual der Wahl, welche Spielerinnen die Reise ins baden-württembergische Alberweiler mit antreten. Mit Anna Klink und Laura Sieger haben die Bayer 04-Frauen zwei Torhüterinnen an Bord. Neben Merle Barth, Louise Ringsing, Jessica Wich, Henrike Sahlmann, Henrietta Csiszar, Frederike Kempe und Lena Uebach haben es auch die Neuzugäge Isabel Kerschowski, Karoline Heinze, Ann-Kathrin Vinken, Elli Mayr, Ana Cristina Oliveira Leite, Juliane Wirtz und Laura Radke ins Aufgebot geschafft und kämpfen um den Einzug ins Achtelfinale. Anstoß auf der Sportanlage Alberweiler (Am Sportplatz 1, 88433 Alberweiler) ist um 14 Uhr.

Nach der bitteren 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg blieben den Bayer 04-Frauen zwei Wochen zum Durchschnaufen. Am Sonntag, 2. November (13 Uhr, ad-hoc-Arena im Erst-Abbe-Sportfeld), visiert das Team von Trainer Roberto Pätzold am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga seinen fünften Saisonsieg an.
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für ein weiteres Heimspiel der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort können Fans Karten für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen am Samstag, 22. November, erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
In den Halbfinals der UEFA Women’s Nations League ist eine Leverkusenerin dem Turnier-Triumph nahe, eine Werkself-Spielerin sicherte sich mit ihrer Nation den Verbleib in der A-Liga. Zudem überzeugte ein Trio für die deutsche U23, während eine weitere Spielerin für die U19-Auswahl debütierte. Ein Überblick über die jüngsten internationalen Auftritte der sechs Bundesliga-Profis aus dem Team von Cheftrainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigen
90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Zwischen Verantwortung im Verein und Leistung im Profibereich: Werkself-Spielerin Paula Schwartze glänzt nicht nur mit ihrem Können auf dem Feld, sie absolviert seit diesem Jahr auch ein Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. in der Kinder- und Jugendsportabteilung. Gemeinsam mit dem TSV hat Werkself-TV Paula einen Tag lang begleitet: Vormittags FSJ, abends Bundesliga. Paula ist ein Paradebeispiel dafür, wie die #BayerSportsFamily Duale Karriere lebt - Ein Tag, zwei Trikots, eine Leidenschaft.
Mehr zeigen