Erster Test des Jahres: Frauen gewinnen beim RSC Anderlecht

Die Bayer 04-Frauen sind mit einem spät erkämpften Testspiel-Erfolg in das Jahr 2024 gestartet. Beim belgischen Erstligisten RSC Anderlecht gewann die Mannschaft von Trainer Robert de Pauw in zwei grundverschiedenen Formationen 3:2 (1:1) und präsentierte sich drei Wochen vor dem Wiederbeginn der Google Pixel Frauen-Bundesliga in ordentlicher Frühform. Caroline Siems (24.), Karólína Lea Vilhjálmsdóttir (57.) und Verena Wieder (89.) trafen für die Gäste.
crop_20240106_ANDB04_Frauen_112337.jpg

„Für das Gefühl war der Sieg sehr gut, aber das Ergebnis war heute nicht das Wichtigste“, sagte de Pauw: „Es ging uns darum, wieder in den Rhythmus zu kommen und mit Leidenschaft und Energie auf dem Platz zu stehen. Das hat funktioniert.“ Dabei sah er über weite Strecken zwei spielerisch unterschiedlich starke Halbzeiten. „In der ersten waren wir etwas unruhiger, in der zweiten hatten wir mehr Ruhe am Ball. Insgesamt haben wir einige Chancen kreiert, hatten aber hier und da noch ein paar Ungenauigkeiten im Passspiel.“

Der Niederländer hatte für das erste Testspiel im neuen Kalenderjahr für beide Halbzeiten zwei unterschiedliche Mannschaften aufgestellt. Einzig Ersatztorhüterin Charlotte Voll stand in beiden Durchgängen auf dem Feld. Friederike Repohl (krank), Loreen Bender (Oberschenkelprobleme) fehlten Janou Levels (anhaltende Leistenprobleme) aus gesundheitlichen Gründen, auch Clara Fröhlich, Eva van Deursen und Lara Marti waren nicht mit nach Belgien gereist.

Anderlecht trifft per Freistoß

Der Tabellendritte der belgischen Super League legte schwungvoll los und beschäftigte die Defensive der Werkself in der Anfangsphase fast permanent. Mit einem abgefälschten Freistoß von der Strafraumkante erzielte RSC-Innenverteidigerin Juliette Vidal (6.) die frühe Führung. Danach erarbeiteten sich die ganz in Hellgrau gekleideten Leverkusenerinnen langsam mehr Spielkontrolle.

Gefahr vor dem gegnerischen Tor erzeugten sie dabei allerdings nur selten. Ein Freistoß von Kapitänin Elisa Senß aus rund 25 Metern strich deutlich über das Tor (18.). Fünf Minuten später rutschte ein weiterer Senß-Freistoß der gegnerischen Torhüterin Milla Majasaari beinahe durch die Hände. Mit der nächsten Aktion gelang den Bayer 04-Frauen dann doch der verdiente Ausgleich: Estrella Merino Gonzalez fand die mit aufgerückte Siems, die trocken in die Ecke traf (24.). Zwei Minuten später senkte sich auf der Gegenseite eine lange Flanke auf die Latte des Tores von Voll. Bis zur Pause blieb es trotz aussichtsreicher Möglichkeiten beim 1:1.

Jubel über den späten Siegtreffer

Die erste Großchance im zweiten Durchgang gehörte den Bayer 04-Frauen. Cecilie Johansen fand nach einem Sprint über das halbe Feld in der Mitte Wieder, die aus kurzer Distanz an einer Glanzparade von Majasaari scheitert (48.). Eine Minute später fehlte bei einem weiteren Abschluss der Stürmerin nicht viel zur Führung. Die ließ aber nicht mehr allzu lange auf sich warten: Erst setzte Vilhjálmsdóttir einen Freistoß nur hauchzart neben den Pfosten, dann traf die Offensivspielerin eine Minute später mit einem weiteren sehenswerten Schlenzer nach einem Pass von Kristin Kögel ins Tor (57.).

Anderlecht ließ sich von der Leverkusener Druckphase nicht aus dem Konzept bringen. Lore Jacobs erzielte freistehend im Sechzehner den schnellen Ausgleich (62.). Danach beruhigte sich die Partie ein wenig, aussichtsreiche Torchancen gab es bis zur Schlussphase auf beiden Seiten kaum noch. Kurz vor dem Abpfiff schlug Wieder nach einer schönen Einzelaktion im Strafraum per Flachschuss doch noch zu.

ZWEITE TRAININGSWOCHE DER VORBEREITUNG

In der kommenden Woche steht für die Trainingswoche die zweite reguläre Trainingswoche des Jahres an. Die Google Pixel Frauen-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb in rund drei Wochen wieder auf: Zum Auftakt des 11. und damit letzten Spieltags der Hinrunde tritt Schwarz-Rot am Freitag, 26. Januar (Anstoß: 18.30 Uhr), live bei MagentaSport und DAZN) beim SV Werder Bremen an.

Die Statistik:

Startelf RSC Anderlecht: Majasaari - Deloose, Vanwynsberghe, Vidal, Wajnblum - de Caigny - Vatafu, Matavkova - Buabadi, Delabre, Wijnants

Bayer 04, 1. Halbzeit: Voll - Cava Marin, Bragstad, Ostermeier, Siems - Jorde, Senß - Skinnes Hansen, Bartz, Merino Gonzalez - Karczewska

Bayer 04, 2. Halbzeit: Voll - Matysik (75. Boboy), Friedrich, Turányi, Mickenhagen - Zdebel, Kögel - Johansen, Vilhjálmsdóttir, Eickmann - Wieder

Tore: 1:0 Vidal (6.), 1:1 Siems (24.), 1:2 Vilhjálmsdóttir (57.), 2:2 Jacobs (62.), 2:3 Wieder (89.)

Ähnliche News

Janou Levels im Duell mit Cornelia Kramer
Frauen - 10.05.2025

„Befreit und mutig agieren“: Saisonabschluss der Frauen in Wolfsburg

Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.

Mehr zeigen
Caroline Kehrer
Frauen - 10.05.2025

Bayer 04 vorerst ohne Caroline Kehrer und Charlotte Voll

Bayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.

Mehr zeigen
FC25_TOTS_Bundesliga_Motif_DesignTemp_16x9.jpg
Bayer 04 - 09.05.2025

Zahlreiche Bayer 04-Akteure im „Team of the Season“ 2024/25

Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz vor dem letzten Heimspiel in 2024/25 | 33. Spieltag
Werkself-TV - 09.05.2025

Alonso vor #B04BVB: Vorfreude auf Spitzenspiel und letzten Heim-Auftritt

In der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.

Mehr zeigen
Xabi Alonso
Bayer 04 - 09.05.2025

Xabi Alonso verlässt Bayer 04 zum Saisonende

Nach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.

Mehr zeigen