Erster Test des Jahres: Frauen gewinnen beim RSC Anderlecht

Die Bayer 04-Frauen sind mit einem spät erkämpften Testspiel-Erfolg in das Jahr 2024 gestartet. Beim belgischen Erstligisten RSC Anderlecht gewann die Mannschaft von Trainer Robert de Pauw in zwei grundverschiedenen Formationen 3:2 (1:1) und präsentierte sich drei Wochen vor dem Wiederbeginn der Google Pixel Frauen-Bundesliga in ordentlicher Frühform. Caroline Siems (24.), Karólína Lea Vilhjálmsdóttir (57.) und Verena Wieder (89.) trafen für die Gäste.
crop_20240106_ANDB04_Frauen_112337.jpg

„Für das Gefühl war der Sieg sehr gut, aber das Ergebnis war heute nicht das Wichtigste“, sagte de Pauw: „Es ging uns darum, wieder in den Rhythmus zu kommen und mit Leidenschaft und Energie auf dem Platz zu stehen. Das hat funktioniert.“ Dabei sah er über weite Strecken zwei spielerisch unterschiedlich starke Halbzeiten. „In der ersten waren wir etwas unruhiger, in der zweiten hatten wir mehr Ruhe am Ball. Insgesamt haben wir einige Chancen kreiert, hatten aber hier und da noch ein paar Ungenauigkeiten im Passspiel.“

Der Niederländer hatte für das erste Testspiel im neuen Kalenderjahr für beide Halbzeiten zwei unterschiedliche Mannschaften aufgestellt. Einzig Ersatztorhüterin Charlotte Voll stand in beiden Durchgängen auf dem Feld. Friederike Repohl (krank), Loreen Bender (Oberschenkelprobleme) fehlten Janou Levels (anhaltende Leistenprobleme) aus gesundheitlichen Gründen, auch Clara Fröhlich, Eva van Deursen und Lara Marti waren nicht mit nach Belgien gereist.

Anderlecht trifft per Freistoß

Der Tabellendritte der belgischen Super League legte schwungvoll los und beschäftigte die Defensive der Werkself in der Anfangsphase fast permanent. Mit einem abgefälschten Freistoß von der Strafraumkante erzielte RSC-Innenverteidigerin Juliette Vidal (6.) die frühe Führung. Danach erarbeiteten sich die ganz in Hellgrau gekleideten Leverkusenerinnen langsam mehr Spielkontrolle.

Gefahr vor dem gegnerischen Tor erzeugten sie dabei allerdings nur selten. Ein Freistoß von Kapitänin Elisa Senß aus rund 25 Metern strich deutlich über das Tor (18.). Fünf Minuten später rutschte ein weiterer Senß-Freistoß der gegnerischen Torhüterin Milla Majasaari beinahe durch die Hände. Mit der nächsten Aktion gelang den Bayer 04-Frauen dann doch der verdiente Ausgleich: Estrella Merino Gonzalez fand die mit aufgerückte Siems, die trocken in die Ecke traf (24.). Zwei Minuten später senkte sich auf der Gegenseite eine lange Flanke auf die Latte des Tores von Voll. Bis zur Pause blieb es trotz aussichtsreicher Möglichkeiten beim 1:1.

Jubel über den späten Siegtreffer

Die erste Großchance im zweiten Durchgang gehörte den Bayer 04-Frauen. Cecilie Johansen fand nach einem Sprint über das halbe Feld in der Mitte Wieder, die aus kurzer Distanz an einer Glanzparade von Majasaari scheitert (48.). Eine Minute später fehlte bei einem weiteren Abschluss der Stürmerin nicht viel zur Führung. Die ließ aber nicht mehr allzu lange auf sich warten: Erst setzte Vilhjálmsdóttir einen Freistoß nur hauchzart neben den Pfosten, dann traf die Offensivspielerin eine Minute später mit einem weiteren sehenswerten Schlenzer nach einem Pass von Kristin Kögel ins Tor (57.).

Anderlecht ließ sich von der Leverkusener Druckphase nicht aus dem Konzept bringen. Lore Jacobs erzielte freistehend im Sechzehner den schnellen Ausgleich (62.). Danach beruhigte sich die Partie ein wenig, aussichtsreiche Torchancen gab es bis zur Schlussphase auf beiden Seiten kaum noch. Kurz vor dem Abpfiff schlug Wieder nach einer schönen Einzelaktion im Strafraum per Flachschuss doch noch zu.

ZWEITE TRAININGSWOCHE DER VORBEREITUNG

In der kommenden Woche steht für die Trainingswoche die zweite reguläre Trainingswoche des Jahres an. Die Google Pixel Frauen-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb in rund drei Wochen wieder auf: Zum Auftakt des 11. und damit letzten Spieltags der Hinrunde tritt Schwarz-Rot am Freitag, 26. Januar (Anstoß: 18.30 Uhr), live bei MagentaSport und DAZN) beim SV Werder Bremen an.

Die Statistik:

Startelf RSC Anderlecht: Majasaari - Deloose, Vanwynsberghe, Vidal, Wajnblum - de Caigny - Vatafu, Matavkova - Buabadi, Delabre, Wijnants

Bayer 04, 1. Halbzeit: Voll - Cava Marin, Bragstad, Ostermeier, Siems - Jorde, Senß - Skinnes Hansen, Bartz, Merino Gonzalez - Karczewska

Bayer 04, 2. Halbzeit: Voll - Matysik (75. Boboy), Friedrich, Turányi, Mickenhagen - Zdebel, Kögel - Johansen, Vilhjálmsdóttir, Eickmann - Wieder

Tore: 1:0 Vidal (6.), 1:1 Siems (24.), 1:2 Vilhjálmsdóttir (57.), 2:2 Jacobs (62.), 2:3 Wieder (89.)

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen