„Für ihr junges Alter bringt Katharina schon sehr viel Bundesliga-Erfahrung mit. Gleichzeitig hat sie noch enormes Entwicklungspotenzial und passt dadurch super zu unserer sportlichen Ausrichtung“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen, und führt die Stärken der neuen Spielerin auf: „Sie überzeugt mit sehr guter Antizipation und viel Variabilität. Dadurch kann sie das Spiel aus dem zentralen Mittelfeld heraus als Strategin gestalten.“
Die gebürtige Essenerin Piljić spielte seit der Jugend bei der SGS und rückte im Sommer 2020 in den Bundesliga-Kader der Frauen auf. Seitdem absolvierte sie 65 Liga-Spiele (zwei Tore) sowie sieben Einsätze im DFB-Pokal (ein Treffer). Bei Bayer 04 wird sie die Rückennummer 6 von ihrer früheren Essener Teamkollegin Elisa Senß erben, die im Sommer zu Eintracht Frankfurt wechselt.
Piljić blickt erwartungsvoll auf ihre neue Aufgabe. „Ich wollte den Schritt heraus aus meiner Heimat wagen und eine neue Herausforderung suchen“, sagt sie: „Ich freue mich auf die sehr professionellen Bedingungen und bin überzeugt davon, dass ich mich unter diesen Umständen sehr gut weiterentwickeln kann. Mit der Mannschaft möchte ich möglichst weit oben angreifen.“
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen