
„Als ich vor anderthalb Jahren nach Leverkusen kam, befand ich mich nach meiner Kreuzbandverletzung noch in einer schwierigen Phase. Ich bin bis heute dankbar für den Vertrauensvorschuss und sehr froh darüber, dass ich diesen jetzt mit meiner Leistung zurückzahlen kann“, so die gebürtige Allgäuerin.
In der aktuellen Saison trug Wieder mit vier Toren aus neun Einsätzen zum erfolgreichen Abschluss der Hinrunde auf Platz sechs in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga bei und blickt zuversichtlich auf die nächste Halbserie sowie die kommenden Spielzeiten: „Ich bin voll davon überzeugt, dass wir als Team in den kommenden Jahren die nächsten Schritte gehen können und dass ich hier die optimalen Bedingungen habe, um mich sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Ich fühle mich hier sehr wohl und freue mich auf die kommende Zeit.“
Auch Cheftrainer Achim Feifel, der in Wieder noch „großes Potenzial“ sieht, ist „sehr froh, dass sie sich dazu entschieden hat, dass es hier bei uns für sie weitergeht. Verena ist ein guter Typ, die mit ihrer positiven Art eine entsprechende Rolle in der Mannschaft einnimmt und auch die Fähigkeit besitzt, andere mitzuziehen. Sie hat im Verlauf der Saison eine richtig gute Entwicklung genommen und ist eine wichtige Spielerin für uns geworden.“

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen