
„Trotz der Niederlage waren wir im Großteil des Spiels ein ebenbürtiger Gegner, der es dem FC Bayern sehr schwer gemacht und sich von der Kulisse wenig beeindrucken lassen hat. Über weite Teile des Spiels haben wir genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“ sagt Roberto Pätzold rückblickend auf das 0:2 im Liga-Eröffnungsspiel beim Doublesieger FC Bayern vor über 57.000 Zuschauern: „Wir können stolz darauf sein, wie ausgeglichen wir die Partie gestaltet haben. Letztlich hat es sich gerächt, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben und uns am Ende die Kräfte ein wenig ausgingen.“
Zum ersten Saisonspiel im UHS gegen den forschen Aufsteiger 1. FC Union Berlin formuliert der 46 Jahre alte Cheftrainer eine klare Erwartungshaltung an das Auftreten seiner Mannschaft: „Unseren ersten Heimauftritt wollen wir dominant gestalten und diesmal natürlich nicht ohne Punkte dastehen. Wenn wir es schaffen, die gegen den FC Bayern gezeigte Spielweise über 90 Minuten an den Tag zu legen, wird es jede Mannschaft schwer gegen uns haben.“






Auf der Gegenseite wartet auf die Bayer 04-Frauen zum Abschlussspiel des 2. Bundesliga-Spieltags allerdings „kein gewöhnlicher Aufsteiger“. Der Hauptstadt-Klub aus Köpenick marschierte aus der Regionalliga kommend direkt ins Oberhaus durch und gewann in der vergangenen Saison souverän die Zweitliga-Meisterschaft. „Sie haben sich mit viel Qualität aus der Bundesliga verstärkt. Wir erwarten, dass sie mit viel Selbstbewusstsein anreisen werden“, ergänzt Pätzold im Hinblick auf die mächtig in den Kader investierenden Köpenickerinnen und die namhaften Sommer-Zugänge wie Sophie Weidauer (SV Werder Bremen), Tanja Pawollek oder Anna Aehling (beide Eintracht Frankfurt), die sich bei ihrer Bundesliga-Premiere vor über 11.000 Zuschauer im Stadion An der Alten Försterei mit 1:1 vom 1. FC Nürnberg trennten.
Gemeinsam mit Union Berlin stiegen mit dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg zwei weitere große Namen des deutschen Fußballs in die auf 14 Mannschaften erweiterte Google Pixel Frauen-Bundesliga auf. Neben der sich andeutenden großen Fan-Unterstützung (alle drei Aufsteiger tragen ihre Spiele in den großen Bundesliga-Stadien des jeweiligen Klubs aus, Anm. d. Red.) erwartet Pätzold eine „insgesamt ausgeglichenere Liga“ und freut sich zudem, dass die Hauptstadt Berlin auch in der Frauen-Bundesliga vertreten ist: „Ein Hauptstadt-Klub war längst überfällig auf der Landkarte des deutschen Frauenfußballs.“
Wie schon in der Vorwoche werden Selina Ostermeier und Amy Wrigge (beide Muskelverletzungen), Caroline Kehrer (Aufbautraining nach Meniskusriss) sowie die langzeitverletzte Shen Menglu (Kreuzbandriss) nicht zur Verfügung stehen. Ein Kader-Comeback der in München angeschlagen ausgefallenen Loreen Bender ist noch offen. Wer die Bayer 04-Frauen im Ulrich-Haberland-Stadion unterstützen möchte, kann HIER im Online-Ticketshop weiterhin Karten für die Partie erwerben.
Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen