
„Es ist sehr schön, dass wir nun wieder in den Pflichtspielbetrieb starten. Das Pokalspiel gegen Calden fühlt sich dabei aber gar nicht wie eine Verpflichtung an. Wir freuen uns sehr auf diese Aufgabe“, bekundete Cheftrainer Robert de Pauw seine Motivation für die Pokalpartie, der im Sommer die #Bayer04MexicoTour, das Trainingslager in Kaiserau sowie mehrere Testspiele vorausgegangen waren.
Als Bundesligist hatte Bayer 04 – sowie die vier bestplatzierten Mannschaften der 2. Frauen-Bundesliga der vergangenen Saison – in der 1. Pokalrunde ein Freilos erhalten und tritt daher erst jetzt in Runde zwei an. Die Caldenerinnen hatten sich in der ersten Pokalrunde gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen mit 2:0 durchgesetzt. Auch die Auftaktpartie in der Frauen-Regionalliga Süd gegen den SC Opel 06 Rüsselsheim konnte mit 2:1 gewonnen werden.
Bayer 04-Trainer Robert de Pauw muss bei der Partie in Hessen den einen oder anderen Ausfall beklagen: „Die ganze Mannschaft ist nach der Länderspielphase erst heute am Freitag wieder vollständig gewesen. Ich denke, dass einige von ihnen nach den Turnieren in der Sommerpause etwas Ruhe nötig haben werden. Der Kader wird nicht komplett sein, uns stehen aber genug Spielerinnen zur Verfügung, um eine gute Elf aufzustellen“, erklärte der 41-Jährige. Nicht einsatzbereit sind Verena Wieder (Reha nach Kreuzbandriss), Lisanne Gräwe (Muskelfaserriss) und Milena Nikolić, die sich bei der Nationalmannschaft eine Teilruptur der Rectussehne zugezogen hat.
Der niederländische Coach zeigte sich dennoch zuversichtlich, lobte die Vorbereitung seines Teams und hat bereits einen Plan in der Tasche: „Wir hatten ein gutes Trainingslager und insgesamt eine gute Vorbereitung. Die Mannschaft hat im Sommer ja auch ein paar neue Gesichter dazubekommen. Aber die Integration der Neuzugänge ins Team ist schnell gelungen, das freut mich natürlich zu sehen. Bei der Partie gegen Calden müssen wir jetzt dafür sorgen, dass wir direkt Druck auf den Gegner aufbauen und unser eigenes Spiel auf den Platz bringen.“

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen