
Achim Feifel hatte es vor dem Spiel angekündigt: „Wir wollen Nadelstiche setzen und im besten Falle die wenigen Chancen, die wir bekommen werden, auch nutzen.“ Seine Equipe setzte den Plan auf dem Rasen gegen den Vizemeister und Teilnehmer der Women’s Champions League um und wurde in der 37. Minute mit dem ersten Treffer belohnt. Die ungarische Nationalspielerin Henrietta Csiczar ließ der Münchner Hintermannschaft keine Chance und veredelte einen mustergültig gespielten Konter zur Leverkusener Führung.
Die Freude darüber währte allerdings nicht lange. Ausgerechnet die frühere Bayer 04-Spielerin Kathrin Hendrich erzielte nur drei Minuten später nach einer Ecke und reichlich Gewusel im Strafraum den Ausgleich. Wer danach allerdings dachte, das Pendel würde im Anschluss zugunsten der Favoritinnen ausschlagen, hatte die Überlegung ohne die Feifel-Elf gemacht. Noch vor der Pause und keine 120 Sekunden nach dem Ausgleich stand Milena Nikolic frei vor dem Bayern-Tor und vollstreckte einen Querpass eiskalt zum 2:1.
Die Bayern waren also unter Zugzwang, brachten zum zweiten Durchgang die erfahrene Simone Laudehr sowie Nationalspielerin Linda Dallmann, und jubelten in der 58. Minute einmal kurz, als erneut Hendrich traf. Das Tor wurde aufgrund einer Abseits-Position allerdings aberkannt. Es folgte ein bayerisches Anlaufen in der Schlussphase, doch an Bayer 04-Keeperin Anna Klink war kein Vorbeikommen mehr. So stand am Ende ein umjubelter Auswärtserfolg für die Leverkusenerinnen zu Buche.
Weiter geht es für die Mannschaft von Achim Feifel am Sonntag, 22. September 2019, 14 Uhr, im Ulrich-Haberland-Stadion. Dann wartet mit der Partie gegen den deutschen Rekordmeister 1. FFC Frankfurt direkt das nächste Topspiel auf die Bayer 04-Frauen.
Die Statistik:
FC Bayern München: Benkarth – Ilestedt (46. Laudehr), Hendrich, Schweers, Wenninger – Gwinn, Leupolz, Magull, Skorvankova (46. Dallmann) – Beerensteyn, Gielnik (65. Damnjanovic)
Bayer 04: Klink – Friedrich, Barth, Vinken, Wirtz – Rackow, Uebach, Nikolic (90.+5 Sahlmann), Csiczar – Zeller (70. Jessen), Rudelic (79. Wimmer)
Tore: 0:1 Cziczar (37.), 1:1 Hendrich (41.), 1:2 Nikolic (43.)
Gelbe Karten: Gwinn – Wirtz
Schiedsrichterin: Sina Diekmann (Dortmund)
Zuschauer: 592

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen