
Eine schnelle, körper- und zweikampfbetonte Anfangsphase versprach eine spannende Partie am Freitagabend im Ulrich-Haberland-Stadion. Die erste Chance der Leverkusenerinnen gehörte Isabel Kerschowski, die von der rechten Seite eine Flanke ins Zentrum brachte – Sandra Maria Jessen traf die Kugel allerdings nicht richtig und platzierte das Leder im Außennetz. Die Antwort hatte Duisburg prompt parat, als Antonia-Johanna Halverkamps nach einem Konter frei aufs Tor zulief, der Ball landete allerdings ebenfalls nur im Außennetz.
Bei der nächsten Möglichkeit behauptete sich Neu-Kapitänin Jessica Wich im Zweikampf mit zwei Duisburgerinnen, kam allerdings nur mit dem schwächeren linken Fuß zum Abschluss und schoss am Kasten vorbei. In der 20. Minute bewies Torhüterin Anna Klink gute Reflexe und hielt die Null gegen Duisburgs Alina Angerer. Nach einer hektischen Phase – die Leverkusenerinnen fanden im Aufbauspiel keine klare Linie, Duisburg störte früh und aggressiv – gelang es der Feifel-Elf, wieder Ruhe und mehr Kontrolle in das eigene Spiel zu bringen. Zwingende Torchancen blieben bis zur Pause aus.
Auch im zweiten Durchgang war zunächst Geduld gefragt. Die MSV-Frauen störten den Spielaufbau der Werkself-Frauen weiterhin früh. Achim Feifel reagierte in der 57. Minute mit einem Dreier-Wechsel – der sich noch auszahlen sollte: Henrietta Csiszár, Milena Nikolic und Juliane Wirtz ersetzten Dorá Zeller, Henrike Sahlmann und Viktoria Pinther. Nachfolgend wurde Bayer 04 spielbestimmender. Ivana Rudelic hatte in der 65. Minute das 1:0 auf dem Kopf, brachte den Ball allerdings knapp am Winkel vorbei. Die Schwarz-Roten wurden dominanter, suchten die Lücken und riskierten mehr; der MSV konzentrierte sich dagegen aufs Verteidigen.
In der 86. Minute nahm Feifel den vierten Wechsel vor und ersetzte Rudelic durch Gianna Rackow, die sich drei Minuten später mit einer Vorlage bedankte. Die ebenfalls eingewechselte Nikolic, nahm den Ball nach einem Doppelpass entgegen und setzte sich gegen zwei Gegenspielerinnen durch, ehe sie das Spielgerät aus kurzer Distanz zum ersehnten und verdienten Führungstreffer versenkte. Juliane Wirtz schnürte den Dreier in der Nachspielzeit endgültig ein, als sie nach einem langen Pass von Csiszár am Sechzehner nicht attackiert wurde und zum 2:0 abzog.
Cheftrainer Achim Feifel zur Partie: „In der ersten Halbzeit haben wir die Dinge taktisch nicht so umgesetzt, wie wir es vorhatten und haben viele individuelle Fehler gemacht. Im zweiten Durchgang haben wir mit mehr Zug nach vorne gespielt, eine höhere Einsatzbereitschaft gezeigt und die technischen Lösungen waren besser. Aufgrund der zweiten Halbzeit war der Sieg am Ende hochverdient.“ Auch Isabel Kerschowski zeigte sich nach Abpfiff hochzufrieden: „Der Saisonauftakt ist uns super gelungen. Sechs Punkte aus den ersten beiden Spielen – besser geht es nicht.“
Bayer 04 übernimmt mit sechs Punkten zumindest über Nacht die Tabellenspitze. In der kommenden Woche pausiert die FLYERALARM Frauen-Bundesliga aufgrund der ersten Länderspielphase der neuen Spielzeit. Am darauffolgenden Sonntag, 27. September, geht es für die Werkself-Frauen um 14 Uhr bei Turbine Potsdam weiter.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Sahlmann (57. Wirtz), Brüggemann, Turanyi, Jessen – Kerschowski, Matysik, Wich, Zeller (57. Csiszár) – Rudelic (86. Rackow), Pinther (57. Nikolic)
MSV Duisburg: Kämper – Hochstein, Debitzki, Hilbrands, O'Riordan – Zielinski, Günster – Morina, Hochstein, Halverkamps – Angerer (73. Lange)
Tore: 1:0 Nikolic (89.), 2:0 Wirtz (90.+1)
Gelbe Karten: - / Halverkamps
Schiedsrichterin: Kathrin Heimann (Gladbeck)

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Die Tickets für das Heim-Derby gegen den 1. FC Köln (Samstag, 13. Dezember, 18.30 Uhr) waren, wie erwartet, innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Mit Blick auf die enorm hohe Ticket-Nachfrage betont Bayer 04 noch einmal, dass aktiv und konsequent gegen den Verkauf von Tickets auf dem inoffiziellen Zweitmarkt vorgegangen wird.
Mehr zeigen