
Die Partie brauchte nicht lange, um Tempo aufzunehmen: Anne Fühner prüfte nach wenigen Minuten erstmals Klink (6.), Dora Zeller wurde im Gegenzug im letzten Moment von Michaela Specht gestellt (8.). Die Werkself-Frauen ließen lange keine gefährlichen Angriffe zu, gegen Ende der ersten Halbzeit wurde Hoffenheim allerdings zunehmend feldüberlegen und hatte nach 36 Minuten die bisher beste Chance zur Führung: Lena Lattwein schoss den Ball aus wenigen Metern an Klink vorbei, Henrike Sahlmann konnte auf der Linie retten. Kurz vor der Halbzeit war Lattwein nach einem Freistoß zur Stelle und brachte die TSG in Führung (42.). „In der ersten Halbzeit haben wir es richtig gut gemacht. Wir standen defensiv sehr sicher und haben weniger Torchancen zugelassen als im Pokalspiel. Leider haben wir erneut durch einen Standard ein Tor kassiert“, resümierte Feifel die erste Halbzeit.
Bereits kurz nach dem Seitenwechsel lag der Ball erneut im Tor der Leverkusenerinnen: Nicole Billa war im Strafraum zur Stelle, nachdem Anne Fühner den Ball zunächst verstolpert hatte (46.). Die TSG blieb auch nach diesem Treffer spielbestimmend und konnte wenige Minuten später durch Isabella Hartig erhöhen (52.). Klink parierte zehn Zeitumdrehungen später einen weiteren Versuch von Fühner. Nach einem Eckstoß gelang es Bayer 04 zu verkürzen: Dora Zellers Abschluss wurde von Isabella Hartig noch entscheidend abgefälscht – 1:3 (65.). In der 72. Minute verwertete Maximiliane Rall eine Flanke von Hartig zum 4:1-Endstand.
„Mit fortlaufender Spieldauer mussten wir dem Spiel am Dienstag Tribut zollen. Wir konnten nicht mehr genug Druck auf den Gegner ausüben, so konnte Hoffenheim sein gesamtes spielerisches Potenzial entfalten“, so Feifel.
Für die Bayer 04-Frauen steht bereits die nächste englische Woche an: Am kommenden Mittwoch, 10. Juni (16 Uhr), empfängt Schwarz-Rot Liga-Konkurrent SGS Essen im DFB-Pokal-Halbfinale am Kurtekotten. Im nächsten Liga-Spiel gastiert Turbine Potsdam am Sonntag, 14. Juni, bei den Leverkusenerinnen.
Die Statistik:
TSG Hoffenheim: Leitzig – Naschenweng, Wienroither (61. Pankratz), Specht, Krumbiegel – Waßmuth (61. Hagel), Lattwein (61. Rall), Fühner (74. Beuschlein) – Billa (74. Rall), Dongus, Hartig
Bayer 04: Klink – Jessen, Wirtz (74. Vinken), Barth, Sahlmann (83. Kempe) – Csiszar, Uebach (56. Rackow), Reger, Wich – Rudelic (56. Machtens), Zeller (56. Kerschowski)
Tore: 1:0 Lattwein (42.), 2:0 Billa (46.), 3:0 Hartig (52.), 3:1 Zeller (65.), 4:1 Rall (72.)
Gelbe Karten: Hagel / -
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Ingolstadt)


Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Drei Punkte, kein Gegentor und zwei Comebacks: „Das geht fast nicht besser“, lobte Torhüter Mark Flekken im Nachgang den Leverkusener Auftritt. Auch Torschütze Ernest Poku bewertete den Erfolg als „besonders wichtig nach der Niederlage gegen Paris und im Hinblick auf den Pokal“. Bei einer spielstarken Werkself war einmal mehr Aleix Garcia in die Rolle des Regisseurs geschlüpft, wofür es nicht nur von den Medienvertretern im Nachgang positive Worte gab. Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigen