In Essen wollten die Werkself-Frauen im 4-4-2 im Mittelfeldpressing abwartend die Räume eng machen und aus dem Defensivverbund heraus empfindliche Nadelstiche in der Offensive einstreuen. Der Plan ging leider nicht lange auf. Schon nach einer Viertelstunde lagen die Schwarz-Roten durch Gegentore von Lea Schüller (7.), Manjou Wilde (13.) im Rückstand. Ex-Leverkusenerin Ramona Petzelberger legte noch vor der Pause nach (42.). Das erste Bayer 04-Tor der neuen Saison durch Ivana Rudelic (84.) kam zu spät.
Der neue Coach Achim Feifel, der das Cheftraineramt der Bayer 04-Frauen im Sommer übernommen hatte, sah sein Team über die gesamte Partie hinweg ordentlich dagegen haltend, in den entscheidenden Situationen waren die Essenerinnen seinen Schützlingen aber insbesondere in der Anfangsphase einen Schritt voraus. Die SGS gingen früh nach einem Freistoß von der rechten Seite in Führung. Nationalstürmerin Schüller köpfte den Ball ins Tor von Anna Klink (7.). Wenig später ließ Wilde aus der Distanz den zweiten Streich folgen (13.).
Jetzt stabilisierten sich die Werkself-Frauen, der entscheidene Hieb zum Anschluss konnte jedoch zunächst nicht platziert werden. Auf der anderen Seite schob ärgerlicherweise kurz vor der Pause Petzelberger sogar noch zum 0:3 aus Leverkusener Sicht ein (42.). Im zweiten Durchgang stellte einige Male Bayer 04-Torfrau Anna Klink ihre Klasse unter Beweis und hielt ihr Team im Spiel. Es stimmten nun die Abstände der Leverkusener Reihen besser, die Zweikämpfe wurden gut angenommen, aber Ivana Rudelics später Treffer (84.) änderte an der Niederlage schließlich nichts mehr.
Jetzt müssen die Leverkusenerinnen die Niederlage schnell aufarbeiten, abhaken und dann den Fokus auf den SC Freiburg richten. Denn der Heimspiel-Auftakt steigt schon am kommenden Sonntag (25. August, 14 Uhr) am Kurtekotten gegen die Breisgauerinnen. Dort soll unbedingt der erste Dreier her. Tickets sind hier bereits im Vorverkauf erhältlich.
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigen