1:1 – Werkself-Frauen spielen Remis gegen Werder Bremen

Am 15. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga trennten sich die Bayer 04-Frauen und Werder Bremen im Ulrich-Haberland-Stadion 1:1 (0:1). Die Gäste waren in der 13. Minute durch einen Foulelfmeter in Führung gegangen. Verena Wieder glich für Bayer 04 ebenfalls vom Punkt aus (55.).
crop_20220304_FS_B04D_SVW_30189.jpg

Nur drei Tage nach dem Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale wollten die Bayer 04-Frauen den Schwung vom 2:1-Sieg in Essen mitnehmen. Beim Tabellenzehnten musste Achim Feifel nach wie vor auf Sylwia Matysik (Innenbandverletzung am Knie), Nina Brüggemann und Dina Blagojević (beide Aufbautraining) verzichten. Zudem fielen am Freitagabend auch Torjägerin Milena Nikolić und Verteidigerin Ann-Kathrin Vinken erkältungsbedingt aus. Ins Tor rückte Friederike Repohl anstelle von Anna Klink.

Druckvoller Beginn und eine frühe kalte Dusche

Früh pressen, den Gegner sofort unter Druck setzen, das hatte Feifel seiner Mannschaft mit auf den Weg gegeben. Und die Werkself-Frauen hielten sich an diese Marschroute, bestimmten in den ersten Minuten das Spielgeschehen – und mussten dennoch früh einen Rückstand verkraften. Denn Schiedsrichterin Dina Siekmann zeigte nach einem Foul von Melissa Friedrich an Margarita Gidion auf den Elfmeterpunkt. Michelle Ulbrich verwandelte sicher zur 1:0-Führung für die bis dahin harmlosen Bremerinnen (13.).

Der Gegentreffer nahm den Schwarz-Roten spürbar etwas von ihrem Angriffselan der Anfangsphase. Sie brauchten eine Weile, um sich wieder zu ordnen. Kristin Kögel (23.) und Lilla Turanyi (27.) kamen zu Abschlüssen, die allerdings das Tor von Werder-Keeperin Anneke Borbe nicht ernsthaft gefährdeten. Enger wurde es da schon nach einem klasse Angriff über mehrere Stationen, die scharfe Hereingabe von Amira Arfaoui konnte Bremens Michelle Ulbrich aber einen Schritt vor Verena Wieder zur Ecke klären (29.).  

Die Bayer 04-Frauen hatten zwar weiterhin deutlich mehr Ballbesitz, doch es gelang ihnen nicht, daraus Kapital zu schlagen. Es fehlten die zündenden Ideen, um die Bremer Defensive in Verlegenheit bringen zu können.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Auch Verena Wieder trifft vom Punkt

Auch in den zweiten 45 Minuten begannen die Gastgeberinnen druckvoll und hatten durch Verena Wieder ihre bis dahin beste Chance, den Linksschuss der 21-Jährigen konnte Werder-Torhüterin Borbe aber ebenso parieren (48.) wie wenig später einen abgefälschten Ball erneut von Wieder (52.). Dann aber belohnten sich die jetzt zielstrebigeren Werkself-Frauen endlich für ihren Aufwand: Nach klarem Foulspiel an Dora Zeller im Strafraum bekam nun auch das Feifel-Team einen Elfmeter zugesprochen. Verena Wieder ließ sich die Chance nicht entgehen und schoss platziert rechts unten zum verdienten 1:1-Ausgleich ein (55.) – ihr siebter Saisontreffer.

Vor allem die fleißige Kristin Kögel, die einen Distanzschuss knapp übers Tor setzte (63.), sowie Dora Zeller und Verena Wieder machten in der Offensive mit enormem Laufpensum immer wieder ordentlich Betrieb. Auch die Bremerinnen blieben bei ihren gelegentlichen Vorstößen aber durchaus gefährlich und gestalteten die Partie mit zunehmender Spieldauer offener. Glück für Bayer 04, dass ein Schuss von Werder-Mittelfeldspielerin Nina Lührßen nur an die Latte ging (87.). Auf der anderen Seite kam Chiara Bücher noch mal zum Abschluss, aber Bremens Torhüterin Borbe parierte (88.). So blieb es am Ende beim 1:1-Remis.

„Es ist schon frustrierend und enttäuschend“, sagte Torschützin Verena Wieder nach dem Spiel. „Wir hatten vorne viele Aktionen, waren beim letzten Ball aber immer zu unkonzentriert und zu ungenau im Abschluss. Das ist bitter, weil wir einen hohen Aufwand betrieben haben.“ Auch Melissa Friedrich zeigte sich unzufrieden mit dem einen Punkt. „Spielerisch haben wir es eigentlich gut gemacht, aber vorne unsere Chancen leider nicht genutzt. Deshalb müssen wir am Ende enttäuscht sein.“

Am kommenden Wochenende geht es für das Feifel-Team in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit der Auswärtspartie beim Tabellenschlusslicht SC Sand weiter. Das Spiel am Sonntag, 13. März, wird um 13:00 Uhr angepfiffen.  

Die Statistik:
Bayer 04: Repohl – Sahlmann (61. Siems), Turanyi, Friedrich, Marti – Zeller (83. Pando), Gräwe (67. Wirtz), Kögel, Pollak (61. Enderle)  – Arfaoui (61. Bücher), Wieder
Werder Bremen: Borbe – Bernhardt, Ulbrich, Schiechtl, Lührßen – Gidion (84. Meyer), Hausicke, Walking (79. Dieckmann) – Wichmann, Tarcynska (58. Keles), Sternad
Tore: 0:1 Ulbrich (13.,FE), 1:1 Wieder (55., FE)
Gelbe Karten: Hausicke
Schiedsrichterin: Dina Siekmann (Dortmund)
Zuschauer: 154

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen