0:8 – Frauen misslingt Rückrunden-Auftakt in München

Nach der 1:10-Niederlage aus dem Hinspiel mussten die Bayer 04-Frauen auch beim Rückrunden-Auftakt in München eine hohen Niederlage einstecken. Nach einer quirligen ersten Halbzeit konnten die Leverkusenerinnen im zweiten Durchgang dem Druck des zweitplatzierten FCB nicht standhalten und verloren die Partie schließlich mit 0:8 (0:2).
20180916_Frauen_B04FCB_Heinze.jpg

In der ersten halben Stunde hatten sich die Bayer 04-Frauen als unangenehme Gäste präsentiert und spielten von Beginn an aktiv mit. Die Elf von Trainerin Verena Hagedorn störte die Münchnerinnen bei Angriffen früh und setzte bei Ballverlust sofort energisch nach. Die Gastgeberinnen suchten nach Lösungen, Wege durch die gut stehende und wachsame Bayer 04-Abwehr zu finden. Bis zur 26. Minute, einem Lattentreffer von Melanie Leupolz, ließen die Schwarz-Roten wenig zu. In der 30. Minute jedoch gelang es Mandy Islacker, frei durchzustarten. Laura Sieger, die für Anna Klink (Muskelbeschwerden) kurzfristig einsprang, hatte keine Chance – 0:1.

Umgehend nach dem Rückstand antwortete Bayer 04 mit einem stark ausgespielten Konter: Frederike Kempe flankte auf Ivana Rudelic, die die Ex-Leverkusenerin Kathrin Hendrich tunnelte, allerdings nicht schnell genug nachsetzen konnte – Torhüterin Manuela Zinsberger hatte die Murmel schon in ihren Händen. Wenig später war erneut der FC Bayern im Vormarsch. Henrike Sahlmann wollte den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen, dieser wurde jedoch abgefangen, landete vor den Füßen Islackers, die auf 2:0 erhöhte (34.). Dass es mit diesem Zwischenstand in die Pause ging, war glücklich für Hagedorn-Elf, denn kurz vor Schluss des ersten Durchgangs verhinderte erneut der Querbalken einen weiteren Gegentreffer. „Bis zum 0:2 haben wir sehr ordentlich gespielt, haben es dem Gegner sehr schwer gemacht. Trotz der guten Arbeit zwei Gegentore zu kassieren, macht es dann auch im Kopf schwer“, so Hagedorn.

Einbruch im zweiten Durchgang

Bei den Bayern schien der Knoten endgültig geplatzt, die Bayer 04-Frauen dagegen fanden nicht mehr in ihre anfänglich gute Ordnung zurück. Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff kam München erneut zum Abschluss und der Ball zappelte im Netz, doch die Fahne war oben – Abseits. Nur Sekunden später war Lina Magull erfolgreicher. Die Bayer 04-Abwehr ging nicht konsequent drauf – 0:3 (48.). „Wir wollten nochmal alles rausholen, was ging, aber irgendwann waren wir müde im Kopf. Bayern hat sehr schnell über außen gespielt, das war schwer für uns zu Verteidigen“, sagte Hagedorn.

Bayerns Sara Dabritz setzte nach einem gescheiterten Konter nach und bugsierte die Kugel zum 4:0 in die Maschen (57.). Auch die weiteren Angriffe der Münchnerinnen wurden im letzten Pass nicht nicht konsequent attackiert – so konnten Islacker (60.), Verena Schwers (65.), Beerensteyn (77.) und die eingewechselte Fridolina Rolfö (90.+1) mehr oder weniger freistehend für den FCB erhöhen. „Wir standen teilweise zu weit vorne, kriegen dann die Lücken nicht mehr zu und kommen nicht mehr hinterher“, erklärt die Cheftrainerin. Zudem hatte der Platzverweis von der eingewechselten Madeline Gierden Druck in der Schlussphase zusätzlich erhöht. Nach einer Grätsche wurde sie mit Gelb-Rot bestraft.

Bayer 04 rutscht auf abstiegsplatz

„Der Sieg für den FC Bayern geht vollkommen in Ordnung – erneut so hoch zu verlieren, tut natürlich weh. Wir müssen jetzt einfach die Kräfte bündeln für das letzte Spiel in diesem Jahr gegen Werder Bremen und zusehen, dass wir vom Abstiegsplatz wieder wegkommen“, sagte die Fußball-Lehrerin nach dem Spiel. Die nach dem 12. Spieltag nun punktgleichen Bremer sind aufgrund des besseren Torverhältnisses an Bayer 04 in der Tabelle vorbeigezogen. Zum Duell der beiden Klubs kommt es am kommenden Sonntag, 16. Dezember, um 14 Uhr am Kurtekotten. Tickets können im Vorverkauf bereits HIER erworben werden.

Die Statistik:

FC Bayern München: Zinsberger – Maier, Hendrich, Leupolz, Wenninger –Beerensteyn, Schweers (75. Roord), Lohmann (59. Skorvankova), Däbritz – Magull, Islacker

Bayer 04: Sieger –Kempe, Friedrich, Ringsing, Barth - Sahlmann (70. Gier), Wimmer (67. Reger), Csiszár – Uebach, Mayr (79. Radke), Rudelic

Gelbe Karten: Beernsteyn / Gier Gelb-Rot: Gier

Tore: 1:0 Islacker (30.), 2:0 Islacker (34.), 3:0 Magull (48.), 4:0 Däbritz (57.), 5:0 Islacker (60.), 6:0 Schweers (65.), 7:0 Beerensteyn (77.), 8:0 Rolfö (90+1)

Schiedsrichterin: Christine Weigelt (Leipzig)

Zuschauer: 293

Frauenw-1819_BL-MediumRectangle_300x250_vsBremen.jpg

Ähnliche News

Jupp Heynckes
Bayer 04 - 09.05.2025

Als Torjäger und Trainer eine Legende: Jupp Heynckes wird 80

In der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.

Mehr zeigen
Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Brasil
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 startet digitale Kanäle auf Portugiesisch

Bayer 04 Leverkusen erweitert sein digitales Angebot und startet ab sofort drei zusätzliche digitale Kanäle auf Portugiesisch. Mit einer Website, einem Instagram-Account und einem WhatsApp-Channel wird Bayer 04 alle Fans der Werkself aus Brasilien und allen anderen portugiesisch-sprachigen Ländern noch gezielter informieren und mit ihnen in den Austausch gehen.

Mehr zeigen