
Der 56-Jährige musste allerdings erst einmal mit ansehen, wie die Gastgeberinnen früh in Rückstand gerieten: Nach vier Minuten brachte Linksverteidigerin Lara Marti Wolfsburgs Pia-Sophie Wolter im Strafraum regelwidrig zu Fall. Lena Goeßling visierte das linke Eck an und traf vom Punkt zur Führung für die Wölfinnen. Und auch die nächste Toraktion des Teams aus der Autostadt war erfolgreich: Felicitas Rauch bediente von links Pauline Bremer, die aus fünf Metern an Anna Klink vorbei zum 2:0 einschob (15.). Zwei Minuten später kamen auch die Werkself-Frauen zum ersten Abschluss; Dora Zeller scheiterte allerdings an VfL-Keeperin Katarzyna Kiedrzynek. Nach 24 Minuten setzte Wolfsburgs Svenja Huth einen Kopfball knapp über die Querlatte.
Kurz darauf beorderte Feifel während einer Verletzungsunterbrechung seine Spielerinnen zu sich an die Bank, gab ihnen neue taktische Anweisungen mit auf den Weg. „Wolfsburg hat das Spiel zu Beginn anders aufgebaut, als wir es vorab erwartet hatten. Von daher haben wir dann das System umgestellt und es hat besser geklappt“, erklärte Feifel. Fortan setzten die Bayer 04-Frauen das Pressing zudem etwas weiter vorne an, ließen den Gästen somit weniger Zeit für den Spielaufbau und kamen besser in die Partie. So ging es für Melissa Friedrich und Co. ohne weitere Tore mit einem knappen 0:2-Rückstand in die Kabine.
Feifel entschied sich zu Beginn des zweiten Abschnitts für drei personelle Veränderungen: Henrike Sahlmann, Viktoria Pinther und Ivana Rudelic ersetzten Lara Marti, Kristin Kögel und Milena Nikolic. Doch erneut mussten die Gastgeberinnen früh einen Gegentreffer hinnehmen – Rauch verwandelte einen Eckstoß von der rechten Seite direkt (53.). Ähnliches Bild auch elf Minuten später: Erneut eine Rauch-Ecke, die Richtung zweiten Pfosten flog. Dieses Mal landete das Spielgerät am Innenpfosten, Wolter drückte den Ball einen Meter vor der Linie zum 4:0 ins Netz. Nun begann auch bei den Gästen die Personal-Rotation, VfL-Trainer Stephan Lerch schöpfte sein Wechsel-Kontingent mit der fünften und letzten Veränderung nach 75 Minuten aus.

Das Ergebnis schien in der Schlussphase in Anbetracht des 0:4-Rückstands vorentschieden, dennoch gaben sich die Bayer 04-Frauen keinesfalls auf, zeigten eine ansprechende kämpferische Leistung. „Vor allem in der zweiten Hälfte haben wir gut verteidigt. Zudem wären die Ecken-Treffer unter normalen Wind-Bedingungen sicher nicht gefallen“, so Feifel, der seinem Team, bei der mit Sylwia Matysik, Jessica Wich und Nina Brüggemann drei „mental enorm wichtigen Spielerinnen“ passen mussten, eine gute Leistung attestierte. „Die Mannschaft ist deutlich gefestigter als im letzten Jahr.“
Für die Auswahl von Coach Feifel geht es bereits am Mittwoch, 7. Oktober, bei Eintracht Frankfurt weiter. Der Anpfiff im Stadion am Brentanobad erfolgt um 18 Uhr. „Da wollen wir dann an die zweite Halbzeit von heute anknüpfen“, so Feifel abschließend. Vier Tage später gastiert dann Werder Bremen an der Dhünn (Anstoß: 14 Uhr).
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Kerschowski (85. Vinken), Turanyi, Friedrich, Marti (46. Sahlmann) – Wirtz – Zeller, Kögel (46. Pinther), Csiszar, Jessen (85. Rackow) – Nikolic (46. Rudelic)
VfL Wolfsburg: Kiedrzynek – Hendrich, Janssen (61. Blässe), Goeßling, Wedemeyer (61. Dickenmann) – Popp, Engen – Wolter (69. Saevik), Huth (75. Oberdorf), Rauch – Bremer (69. van de Sanden)
Tore: 0:1 Goeßling (4./FE), 0:2 Bremer (15.), 0:3 Rauch (53.), 0:4 Wolter (64.)
Gelbe Karte: Kögel / –
Schiedsrichterin: Mirka Derlin (Bad Schwartau)

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen