
Die Gastgeberinnen fanden auf dem Platz am Leistungszentrum Kurtekotten zunächst schwer ins Spiel. Zahlreiche Ballverluste und fehlende Präzision im Passspiel ließen die Leverkusenerinnen nur selten einmal gefährlich vors Tor der Gäste kommen. So sprang in der ersten Halbzeit lediglich ein abgeblockter Schuss von Juliane Wirtz heraus.
Bessere Möglichkeiten boten sich den Niederländerinnen, diees einige Male mit langen Bällen in die Tiefe versuchten. Gleich dreimal verhinderte die starke Bayer-Torhüterin Friederike Repohl dabei einen Rückstand ihrer Mannschaft. Zweimal klärte die 28-Jährige im Eins-gegen-eins, einmal parierte sie einen Distanzschuss. „Da hat Rike einmal mehr gezeigt, was für eine gute Torhüterin sie ist“, lobte de Pauw.


Ein ganz anderes Bild bot sich dann im zweiten Durchgang, in dem der Bayer 04-Coach bis auf Elisa Senß und Annika Enderle einmal komplett durchwechselte. Die Schwarz-Roten ließen nun nicht nur hinten kaum noch etwas zu, sondern gingen auch im Offensivspiel zielstrebiger und druckvoller zu Werke. Jill Bayings scheiterte im Nachsetzen nach einem Schuss von Enderle an Sittards Keeperin. Lisanne Gräwe per Direktabnahme und ein Schuss von Neuzugang Eva van Deursen verfehlten jeweils nur knapp das Tor. Van Deursen prüfte fünf Minuten vor Schluss noch einmal die Torhüterin der Fortunen, den Abpraller konnte Sofie Zdebel nicht verwerten. „Eva hat heute schon gezeigt, dass sie die Qualität besitzt, in die gegnerische Box zu kommen und sich dort Torchancen zu erspielen“, zeigte sich Robert de Pauwzufrieden mit dem Debüt der Mittelfeldspielerin.
Kurz vor dem Abpfiff noch einmal Glück für Sittard, dass ein Schuss von Chiara Bücher auf der Linie geklärt werden konnte. So blieb’s am Ende beim 0:0. „Ich wusste, dass beim ersten Testspiel nicht alles perfekt laufen kann, aber ich habe schon einige gute Dinge gesehen heute“, sagte de Pauw nach der Partie. „Die Einsatzbereitschaft von allen hat absolut gestimmt.“
Für die Werkself-Frauen steht schon am kommenden Samstag, 14. Januar, im Rahmen eines viertägigen Trainingslagers (12. – 15. Januar) im niederländischen Zeist das nächste Testspiel auf dem Programm. Dann wird das de Pauw-Team beim Tabellenzweiten der Eredivisie Ajax Amsterdam zu Gast sein.
Die Statistik
Bayer 04-Startelf: Repohl – Matysik, Marin, Friedrich, Ostermeier – Wirtz, Senß – Eickmann, Zdebel, Enderle – Arfaoui
Bayer 04 2. Halbzeit: Klink – Emmerling, Turányi, Fröhlich, Marti – Gräwe, Senß – van Deursen, Bayings, Enderle - Bücher

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen