
Stadionöffnung ist um 13.30 Uhr (120 Minuten vor Spielbeginn) – Anpfiff: 15.30 Uhr.
Laut Informationen aus Bochum werden sämtliche Hygienereglungen ab sofort aufgehoben. Das heißt unter anderem, dass es zum Beispiel keinen Impfnachweis zum Stadionzugang benötigt. Zudem wird es auch keine Maskenpflicht geben. Jedoch wird empfohlen, aufgrund der aktuell hohen Infektionslage eine Maske weiterhin zu tragen.
Der Gästebereich ist ausschließlich über den ausgeschilderten Gästeeingang an der Castroper Str. zu erreichen. Ein Zugang zum Gästebereich ist über andere Eingänge nicht möglich.
Eure Tickets für die gesamte Spieldauer bitte behalten. Die jeweiligen Tickets werden beim Zugang in den Sitzplatzbereich E2–F und an den jeweiligen Aufgängen E1, E2 & F kontrolliert.
Bei Spielen des VfL Bochum 1848 gilt im Stadion und in der Umgebung zudem ein Glasverbot.
An dieser Stelle sei außerdem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Tragen von Kleidungsstücken der Marke „Thor Steinar“ im Vonovia Ruhrstadion nicht erwünscht ist. Gleiches gilt auch für alle anderen Modelabels mit rassistischem, fremdenfeindlichem, extremistischem und/oder diskriminierendem Hintergrund, auch dann, wenn dieser strafrechtlich nicht relevant ist.
Eine feste Promillegrenze besteht im Vonovia Ruhrstadion nicht. Offensichtlich stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt in das Stadion jedoch verwehrt. Stichprobenartige Tests sind jederzeit möglich.
Im Umfeld des Stadions gibt es keine Aufenthaltsmöglichkeit für Stadionverbotler.
Stadionordnung des VfL Bochum 1848 und des Vonovia Ruhrstadions.
Folgend findet ihr den Fanbrief der Polizei Bochum mit weiteren Informationen und wichtigen Hinweisen zur Anreise sowie rund um den Spieltag:


Wichtiger Hinweis: Zutritt in die beiden Entlastungszüge nur mit gültigem Voucher/„Zugticket“, die beim vergangenen Heimspiel gegen Hertha BSC von der Fanbetreuung von Bayer 04 ausgegeben worden sind.
Zug 1 wird zur Abfahrtszeit von Zug 2 um 11.30 Uhr nach Bochum losfahren und Zug 2 wird mit der neuen Abfahrtszeit um 11.48 Uhr nach Bochum starten! In den Entlastungszügen herrscht striktes Glasflaschenverbot!
HINFAHRT ZUG 1:
Abfahrt 11.30 Uhr Leverkusen-Opladen (Gleis 5)
Ankunft 12.20 Uhr Bochum Hauptbahnhof
HINFAHRT ZUG 2:
Abfahrt 11.48 Uhr Leverkusen-Opladen (Gleis 5)
Ankunft 12.50 Uhr Bochum Hauptbahnhof
RÜCKFAHRT ZUG 1:
Abfahrt 18.36 Uhr Bochum Hauptbahnhof
Ankunft 19.43 Uhr Leverkusen-Opladen
RÜCKFAHRT ZUG 2:
Abfahrt 18.59 Uhr Bochum Hauptbahnhof
Ankunft 20.14 Uhr Leverkusen-Opladen
Das Gastkontingent in Höhe von 2.500 Tickets ist komplett ausverkauft und somit werden am Spieltag keine Tageskassen mehr öffnen.
In Bochum sind folgende Fanutensilien erlaubt…
Verboten sind…
Falls ihr Fanutensilien mit nach Bochum nehmen möchtet, die oben nicht aufgeführt sind, sendet eure Anfrage bitte an uns via E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de!
Adresse Vonovia Ruhrstadion: Castroper Str. 145, 44791 Bochum
PKW und Busse
Von der A40 die Ausfahrt Stadionbenutzen und direkt an der Ausfahrt links in das Parkhaus „Stadionring“ fahren, das exklusiv für Gästefans zur Verfügung steht. Die Parkkosten für Pkw betragen 4 Euro. Die Bezahlung erfolgt nur bargeldlos ohne Parkschein über eine Kennzeichenerkennung. Busse können auf dem Parkplatz neben dem Parkhaus parken. Die Gebühren hierfür betragen 10 Euro.

Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Hauptbahnhof aus die U-Bahn-Linie 308/318 in Richtung Gerthe/Schürbankstraße nehmen, Haltestelle Planetarium. Die Fahrtzeit beträgt 3 Minuten. Der Fahrpreis ist in der Eintrittskarte enthalten.
Zu Fuß ist das Vonovia Ruhrstadion vom Bochumer Hbf. in ca. 20 Minuten zu erreichen. Beim Verlassen des Hbf. rechts halten und am Hotel-Hochhaus (Park Inn) vorbei dem Ostring folgen, rechts auf die Castroper Straße, nach dem Kirmesplatz über die nächste größere Kreuzung hinweg, an der ersten Ecke des Stadions befinden sich die Gästebereiche (West).
Weitere Informationen zum Thema Anreise findet ihr hier: Anreise + Parken - VfL Bochum 1848 (vfl-bochum.de)

Kleine Taschen bis zu einer Größe von ca. DIN A4-Format können mit ins Stadion genommen werden, allerdings gibt es dafür keine Abgabestelle. Daher kann es für die Fans, die mit dem Zug anreisen, sinnvoll sein, sich ein Schließfach am Hauptbahnhof zu mieten.
Wichtig: Rucksäcke und Taschen, die diese Größe überschreiten, sind auf dem gesamten Stadiongelände nicht erlaubt. Auch hierfür gibt es keine Abgabestelle.
Digitalkameras können mit ins Vonovia Ruhrstadion genommen werden. Professionelle Spiegelreflexkameras o. ä., die Rückschlüsse auf professionelles Fotografieren zulassen, sind nicht erlaubt. Videokameras sind ebenfalls nicht erlaubt.
Auch in Bochum wird wieder unser mobiles Bayer 04-Verkaufsmobil für euch vor Ort sein. Ihr findet den mobilen Shop vor dem Gästebereich. Bei den Kollegen könnt ihr euch mit den aktuellen Bayer 04-Fanartikel eindecken.
In Bochum werden euch Andreas „Paffi“ Paffrath, Frank Linde, Sebastian Friedrich sowie Moritz Bremshey als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung stehen. Am Spieltag erreicht ihr uns unter der Mobilfunknummer +49 152 / 22 880 104. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird mit Daniela Frühling und Riccardo Bitonti in Bochum vertreten sein.
Falls noch weitere Informationen folgen sollten: Auf Facebook oder Instagram halten wir euch stets auf dem Laufenden.
Habt ihr Fragen vor der Reise nach Bochum, dann schreibt uns gerne eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de oder ruft unter der Telefonnummer 0214/8660-854 an.
Wir wünschen Euch eine gute sowie sichere Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel!
Viele Grüße aus dem Fanhaus,
Paffi, Rudi, Frank und Sebo
Fanbetreuung@Bayer04.de
06. April 2022

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen