
Marco, wie seid ihr auf die coole Idee gekommen, ein Turnier unter das Motto „Old School“ zu stellen?
Giese: Es gibt ja außer dem Haberland-Cup kaum noch Fanclub-Turniere. Und da wir in der Lev-Szene Lokalpatrioten sind und uns seit eh und je der Traditionspflege unseres Vereins verschrieben haben, wollten wir ein Turnier organisieren, das möglichst viele Epochen unserer Geschichte widerspiegelt.
Deshalb habt ihr auch so viele ehemalige Spieler aus den vergangenen Jahrzehnten eingeladen.
Giese: Ja, diese Männer haben alle für unseren Verein die Knochen hingehalten und sich auch stark mit dem Klub und der Stadt identifiziert. Die 60er Jahre waren bei unserem Turnier durch Friedhelm Renno vertreten, die 70er durch Harry Gniech, Peter Surbach, Walter Posner und Manni Vetter, die 80er durch Minas Hantzidis und Christian Hausmann und die 90er und 00er Jahre schließlich durch Ulf Kirsten, Andy Thom, Hans-Peter Lehnhoff, Calle Ramelow und Heiko Scholz.
Einige von ihnen haben ja sogar beim Einlagespiel der Traditionsmannschaft gegen eine Fanauswahl mitgemacht.
Giese: Das darüber hinaus auch noch von der Schiedsrichter-Legende Walter Eschweiler gepfiffen wurde. Und weil wir auch mal über den Leverkusener Tellerrand hinausschauen, haben wir uns über den Besuch von Wolfgang Kleff extrem gefreut. Der ist als Torhüter immerhin Welt- und Europameister geworden.
Alle zwölf Mannschaften haben in eigenen Trikotsätzen mit dem Kreuz auf der Brust gespielt...
Giese: Ja, das wollten wir so und ist bei den eingeladenen Fanclubs, die übrigens alle seit über 20 Jahren existieren, auch super angekommen. Außerdem mussten alle in schwarzen Fußballschuhen spielen. Und gekickt wurde mit den alten Tango-Bällen. Wir haben wirklich viel Herzblut in die Organisation und Umsetzung gesteckt. Am Ende haben übrigens die Schwarzen Wölfe gewonnen. Es war - bis auf das Schmuddelwetter - eine insgesamt tolle Sache.

















Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Du hast Lust, das Jahr gemeinsam mit anderen Bayer 04-Mitgliedern sportlich ausklingen zu lassen? Dann ist der Mitglieder-Weihnachts-Kick am Freitag, 19. Dezember, in der Soccerhalle LIGA '20, genau das Richtige für dich! Dort bekommst du die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und vor den Feiertagen einen geselligen Fußball-Abend in Schwarz-Rot zu erleben.
Mehr zeigen
Bayer 04 hat den Fraktionen des Monheimer Rats einen umfangreich angepassten Entwurf des geplanten Campus präsentiert. Im Rahmen konstruktiver Gespräche stellte der Fußball-Bundesligist CDU, SPD, Grünen, FDP, PETO und der Linken einen Plan vor, der eine um ein Drittel reduzierte Fläche des Campus-Geländes an der Alfred-Nobel-Straße vorsieht. Der Abstand zu den Nachbarn wird um fast 60 Prozent vergrößert. Der Grünzug wird damit deutlich größer als bisher geplant. Dies sind die wesentlichen Änderungen.
Mehr zeigen