

Der Ticketvorverkauf für Gästefans ist beendet. In Gelsenkirchen wird es am Spieltag zudem vor Ort keine Tageskasse für den Gastbereich geben. Die Tickets wurden per Post an alle Ticketkäufer versandt. Ticketkäufer, die bis zum Donnerstag, 30. März, keine Tickets erhalten haben, wenden sich bitte an das Servicecenter unter 0214 5000 1904.
Folgende Fanutensilien sind in Gelsenkirchen erlaubt:
Falls ihr andere Fanmaterialien als die genannten mitnehmen möchtet, kontaktiert bitte die Fanbetreuung frühzeitig vor dem Spieltag per E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de.
Am Spieltag wird ein Entlastungszug der Deutschen Bahn (Wagenmaterial von TRI Train Rental GmbH) für Bayer 04-Fans angeboten. Anbei findet ihr die dafür geplanten Fahrzeiten:
Hinfahrt:
Rückfahrt:
Mit Shuttle-Bussen zum Stadion und wieder zurück.
Achtung: Die Mitnahme von Glasflaschen ist verboten. Für den Entlastungszug wird es keinen Ticketverkauf geben. Dafür gelten die Tickets des ÖPNV. Die Eintrittskarte für die Veltins-Arena kann im VRR-Gebiet als Fahrkarte genutzt werden. Somit benötigen Fans nur noch eine zusätzliche Fahrkarte für das VRS-Gebiet.
Stadionadresse: Veltins-Arena, Rudi-Assauer-Platz 1, 45891 Gelsenkirchen
Ihr erreicht die Veltins-Arena mit Bus und PKW über die diversen Autobahnen im Ruhrgebiet:
Anreise mit dem Reisebus
Die Gästeparkplätze Busse werden über den Berni-Klodt-Weg angefahren. Busse biegen dort nach links auf den Parkplatz Gelsenwasser ab. Für diesen fallen 20 Euro Parkgebühr an, die bei der Einfahrt auf den Parkplatz kassiert werden.
Anreise mit dem PKW & 9er | Neues Parksystem
Die Gästeparkplätze für PKWs werden über den Berni-Klodt-Weg angefahren. PKWs fahren von dort nach rechts auf den Parkplatz E2. Die Parkgebühr beträgt 5 Euro pro Fahrzeug und kann über die Eingabe des Kennzeichens an einem der Kassenautomaten oder per App bezahlt werden. Wer zwei Stunden vor Anpfiff auf den Parkplatz fährt, parkt kostenfrei. Bitte beachtet, dass bei nicht bezahlter Parkgebühr (am Automaten oder per App) eine erhöhte Gebühr anfallen wird.
Alle Informationen zum Parkprozess findet ihr außerdem noch einmal in der unten angeführten Abbildung.
Anreise mit dem ÖPNV
Solltet ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, fahrt bitte zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen.
Alle Informationen zur Anreise findet ihr noch einmal HIER.


An den Kiosken im Gastbereich sowie in den anderen Bereichen des Stadions wird das „Cashless Payment“-System angewendet: Das Zahlen ist also ausschließlich bargeldlos mit der Knappen-, EC-, Debit- und Kreditkarte möglich.
Die Mitnahme von Taschen und Rücksäcken größer als DIN A4 ist nicht gestattet. Größere Taschen können in Einzelfällen am Eingang Süd bzw. Ost 2 abgegeben werden. Dies gilt auch für Powerbanks, diese sind in der VELTINS-Arena nicht gestattet. Sogenannte Schlauchschals sind ebenfalls grundsätzlich nicht erlaubt. Ersatzliquids für sogenannte E-Zigaretten sind bis zu einer Größe von 20 ml zulässig. Bitte beachtet, dass es am Gastbereich nur eine begrenzte Taschen- und Rucksack-Aufbewahrungsmöglichkeit gibt. Deshalb empfehlen wir euch, eure Sachen im Auto, den Bussen oder einem Schließfach am Hauptbahnhof aufzubewahren.
Bild- und Tonaufnahmen dürfen grundsätzlich nur für private Zwecke aufgenommen werden. Professionelle Ausrüstung ist nicht zulässig – das heißt: keine Teleobjektive, Zusatztaschen, Zusatzobjektive und Stative (nicht aufschraubbar).
Die #stehtauf-Anlaufstelle ist im hinteren Bereich des Schalke Museums zu finden und über das Treppenhaus 13 zu erreichen (auch für Gästefans zugänglich). Die Beratungsstelle dient als Anlaufpunkt für Menschen, die im Stadion Opfer von diskriminierenden, rassistischen und sexistischen Verhalten oder derartiger Gewalt geworden sind. Außerdem können Verstöße gegen das Leitbild vom FC Schalke 04 und sowie der Stadionordnung der Veltins-Arena gemeldet werden. Anschließend werden die Besucher – sofern gewünscht – an die entsprechenden Fach- und Beratungsstellen weitervermittelt. Darüber hinaus sollen in der #stehtauf-Anlaufstelle Vorfälle und Beobachtungen gezielt gesammelt und ausgewertet werden.
Auch in Gelsenkirchen wird wieder unser Bayer 04-Verkaufsmobil für euch vor Ort sein. Ihr findet den mobilen Shop vor dem Gästesektor. Bei den Kollegen könnt ihr euch mit den aktuellen Bayer 04-Fanartikel eindecken.
Fans von Schwarz-Rot, die nicht nur zum Spiel gegen die Königsblauen nach Gelsenkirchen reisen, möchten wir auch noch einige Reisetipps an die Hand geben: Sehenswert sind unter anderem der große Zoo Zoom-Erlebniswelt mit seinen drei Themenwelten, der Nordsternpark und das Musiktheater. Weitere touristische Tipps findet ihr auf den Seiten der Stadt Gelsenkirchen und von Ruhr-Tourismus. Zudem befindet sich das Weltkulturerbe Zeche Zollverein direkt hinter der Stadtgrenze in Essen. Gästefans mit Sitzplatzkarten sind herzlich eingeladen, das Schalke Museum zu besuchen, das sich direkt unter Block 63/64 befindet.
In Gelsenkirchen werden euch Andreas „Paffi“ Paffrath, Lucy Thum, Sebastian Friedrich, Fabian Sauer und Tim Gelshäuser als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung stehen. Unter der Mobilfunknummer 0152 22880 104 erreicht ihr uns am Spieltag. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird ebenfalls in Gelsenkirchen durch Daniela Frühling und Michael Trojahn vertreten sein.
Falls noch weitere Informationen folgen sollten: Auf Facebook oder Instagram halten wir euch stets auf dem Laufenden.
Habt ihr Fragen vor der Reise nach Schalke? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de oder ruft unter der Telefonnummer 0214 8660 854 an.
Wir wünschen euch eine gute Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel.
Viele Grüße aus dem Fanhaus,
Paffi, Rudi und Sebo
fanbetreuung@Bayer04.de
28. März 2023

Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.
Mehr zeigen
Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen