Bayer 04- Erinnerungskoffer vorgestellt

Torwarthandschuhe von Rüdiger Vollborn, Eintrittskarten zum Champions-League-Finale 2002 und ein Kicker-Sonderbuch aus den 1930er-Jahren. Das sind nur einige der „Schätze“, die sich im „Bayer 04-Erinnerungskoffer" wiederfinden. Mit dem neuen Projekt geht Bayer 04 auf seine an Demenz erkrankten Fans zu. Der „Erinnerungskoffer" ist voller Exponate aus der Historie der Werkself, mit dem einige Silberlöwen ehrenamtlich künftig Demenz-Einrichtungen besuchen. Nun wurde der Koffer in einer Presserunde vorgestellt.
20191024_B04_Demenzkoffer_KP2A4531.jpg

Am vergangenen Donnerstag, 24. Oktober, lud Bayer 04 zu einer Auftaktveranstaltung in den Räumlichkeiten des Fanhauses ein. Vertreter der lokalen Presse, der Regionalbüros für Alter, Pflege und Demenz aus Köln sowie Offizielle von Bayer 04 Leverkusen rund um Direktor Fans/Soziales Meinolf Sprink versammelten sich zu einer Presserunde.

„Meist muss man nur den ersten Dominostein antippen, dann sprudelt es aus ihnen heraus. Die an Demenz erkrankten Menschen unterhalten sich eben auch gern“, gibt Nadine Diederichs-Cujaj von den Regionalbüros für Alter, Pflege und Demenz ihre Erfahrung aus vergleichbaren Projekten wieder. Ihre Kollegin Friederike Arps ergänzt: „Der Fußball war für viele lange ein Teil ihres Lebens. Deshalb freuen wir uns, dieses Projekt gemeinsam mit Bayer 04 anzugehen und den Erkrankten sowie deren Familien eine kurze Auszeit vom Krankheitsalltag zu ermöglichen.“

Der Erinnerungskoffer ist für Bayer 04 ein weiteres, wichtiges Mittel, um seiner sozialen Verantwortung ganzheitlich gerecht zu werden. Bevor jedoch die ehrenamtlich tätigen Silberlöwen die ersten Einrichtungen besuchen, werden sie am 5. und 6. November speziell für den Umgang mit den an Demenz erkrankten Personen geschult. Die Schulung findet jeweils von 15-20 Uhr in den Räumlichkeiten des Fanhauses statt. Abschließendes Highlight ist die Einladung zum Champions-League-Heimspiel gegen Atletico Madrid am Mittwoch, 6. November.

Die Tür für weitere Freiwillige steht jederzeit offen. Auch für die Schulung am 5. und 6. November sind noch Kapazitäten vorhanden. Die Anmeldung sowie weitere Auskünfte sind mit einer E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de möglich.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Einladung zum Weihnachts-Kick für Clubmitglieder 2025
Club - 19.11.2025

Jetzt anmelden: Weihnachts-Kick für Mitglieder in der Soccerhalle LIGA '20

Du hast Lust, das Jahr gemeinsam mit anderen Bayer 04-Mitgliedern sportlich ausklingen zu lassen? Dann ist der Mitglieder-Weihnachts-Kick am Freitag, 19. Dezember, in der Soccerhalle LIGA '20, genau das Richtige für dich! Dort bekommst du die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und vor den Feiertagen einen geselligen Fußball-Abend in Schwarz-Rot zu erleben.

Mehr zeigen
Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 18.11.2025

Neuer Plan für den Bayer 04 Campus: Fläche um ein Drittel reduziert, Grünzug deutlich verbreitert

Bayer 04 hat den Fraktionen des Monheimer Rats einen umfangreich angepassten Entwurf des geplanten Campus präsentiert. Im Rahmen konstruktiver Gespräche stellte der Fußball-Bundesligist CDU, SPD, Grünen, FDP, PETO und der Linken einen Plan vor, der eine um ein Drittel reduzierte Fläche des Campus-Geländes an der Alfred-Nobel-Straße vorsieht. Der Abstand zu den Nachbarn wird um fast 60 Prozent vergrößert. Der Grünzug wird damit deutlich größer als bisher geplant. Dies sind die wesentlichen Änderungen.

Mehr zeigen