Auswärtsinfos zur Partie in Köln

Die Fanbetreuung informiert über das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln.
Bayer_Fans_RheinEnergieStadion.jpg

Stadion

  • Stadionöffnung ist um 13.30 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn) – Anpfiff: 15.30 Uhr.
  • Gästefans nutzen die Stehplätze im Block N6 sowie die Sitzplätze im Block N15, N16 und O11
  • Den Gästeblock finden Sie im Nord-Osten des RheinEnergieSTADION
  • Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins RheinEnergieSTADION verwehrt.
  • Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränkeangeboten. Bezahlt wird bar, mit der Sparkassen Grio Go-Funktion oder via Bluecode.
  • Untersagt ist das Rauchen auf den Tribünen (Steh- und Sitzplatzbereiche) bei Veranstaltungen des 1. FC Köln.
  • Stadionordnung des RheinEnergieSTADION in Köln

 

Auswaertsinfos_Koeln_verbotene_Gegenstaende.jpg Untersagte Gegenstände

Glas-, Dosen- und Verzehrverbote

  • Im RheinEnergieSTADION und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf unserem Gästeparkplatz P4. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen für Fans bereit.
  • Das Glasverbot erstreckt sich auch auf die im Bereich um das Stadion gelegenen Gastronomiebetriebe und Kioske. Diesen wird der Verkauf von Glasflaschen und Getränkedosen sowie der Ausschank in Gläser untersagt.
  • Ebenfalls gilt ein (grundsätzliches) Verzehrverbot von Speisen und Getränken in allen Fahrzeugen der KVB.
Auswaertsinfos_Koeln_Map.jpg Glas- und Dosenverbot

Eintrittskarten / Tageskasse

Die Tageskasse am RheinEnergieSTADION wird am Spieltag am 13 Uhr geöffnet haben und noch die restlichen Tickets für den Block O11 an Bayer 04-Fans verkaufen.

Fanutensilien

Aufgrund von mehreren Einsätzen von Pyrotechnik bei den vergangenen Gastspielen in Köln, wurden für unser anstehendes Gastspiel keine Fanutensilien (Fahnen, Doppelhalter, etc.) genehmigt bzw. erlaubt.

Reiseführer für Menschen mit Behinderung

https://www.barrierefrei-ins-stadion.de/club/1-fc-köln

Rollstuhlfahrer und Fans mit Sehbehinderung finden Ihre Plätze in den Blöcken O2 bis O7
- Anfragen bitte direkt über Paffi unter der Rufnummer: 0214 / 8660 860

Anreise & Parken

Anschrift Stadion für das Navigationssystem: Aachener Straße 999, 50933 Köln

Anreise mit dem PKW:

  • Für Busse und Autos von Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.
  • Andresse für das Navigationssystem: Aachener Straße 800, 50933 Köln
  • Bitte unbedingt die Ausfahrt „103, Köln-Lövenich“ nutzen.
  • Zur Vermeidung von Konflikten unter den Fangruppen bitte NICHT die ausgeschilderten Busparkplätze P6-P8 für Heimfans im Süden anfahren.
  • Parkplatzgebühren: Auto: 7,00 € // 9-Sitzer: 14,00 € // Bus: 20,00 €
  • Das Laufenlassen von Motoren ist verboten und wird von der Stadt Köln mit deinem Ordnungsgeld belegt.
  • Änderungen vorbehalten! In dem Fall erfolgt die Kommunikation dann durch die Polizei/Ordnungsdienst vor Ort.
Auswaertsinfos_Koeln_Anfahrt.jpg Anreise

Anreise mit der Bahn

  • Wir empfehlen euch dringend die folgende Anreise mit der Bahn:
    Entlastungszug (TRI)
    - Abfahrt in Leverkusen-Mitte: 12:45 Uhr
    - Ankunft in Köln-Deutz: 12:55 Uhr
    Alternative Anreisemöglichkeit:
    RegionalExpress (RE7)
    - Abfahrt in Leverkusen-Opladen: 12:21 Uhr
    - Ankunft in Köln-Deutz: 12:34 Uhr
    Regionalbahn (RB48)
    - Abfahrt in Leverkusen-Opladen:     12:45 Uhr
    - Ankunft in Köln-Deutz:                    13:01 Uhr

Ab 13 Uhr gemeinsame Anreise zum Stadion:
Umstieg in die Sonder-Straßenbahnen Richtung RheinEnergieSTADION

Rückreise

  • Ab RheinEnergieSTADION mit Straßenbahnen nach Köln-Deutz
  • Ab Köln-Deutz: Rückfahrten nach Leverkusen über Gleis 1 und 2
  • Rückfahrt nach Leverkusen mit zwei Entlastungszügen:
    - Abfahrt Köln-Deutz:             18:25 Uhr (Zug 1) & 19:25 Uhr (Zug 2)
    - Ankunft Leverkusen-Mitte:  18:35 Uhr (Zug 1) & 19:35 Uhr (Zug 2)
    - Alternativ fahren auch die Regelzüge von Gleis 1 und 2 nach Leverkusen-Mitte bzw. -Opladen. 

Verpflegung

Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränkeangeboten. Bezahlt wird bar, mit der Sparkassen Grio Go-Funktion oder via Bluecode.

Rucksäcke & Taschen

Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken ins RheinEnergieSTADION ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am RheinEnergieSTADION. Somit lasst bitte eure Taschen und Rucksäcke zu Hause, im Auto bzw. im Hotel.

Kamera

  • Foto- und Videokameras sind ausschließlich für private Zwecke erlaubt
  • Auch Spiegelreflexkameras sind erlaubt, jedoch nur mit handelsüblichen Objektiven (nicht größer als 15cm x 15cm x 15cm)
  • Es sind KEINE Teleobjektive, Zusatztaschen, Zusatzobjektive und/oder Stative erlaubt.

Ausblick

  • Das nächste und zeitgleich letzte Auswärtsspiel der Werkself in diesem Kalenderjahr findet am Samstag, den 21.12.2019, beim 1. FSV Mainz 05 statt. Der Ticketverkauf ist bereits im vollen Gange und es können noch bis einschließlich Sonntag, den 15.12.2019, über die bekannten Kanäle Tickets für das Auswärtsspiel gekauft werden. Ob eine Tageskasse in Mainz geöffnet haben wird, können wir aktuell noch nicht sagen – behaltet dazu unsere Faninfos im Blick.
  • Unser erstes Pflichtspiel im Kalenderjahr 2020 ist zugleich der Rückrundenauftakt der aktuellen Bundesliga-Saison und findet am 19.01.2020 beim SC Paderborn statt. Der Ticketvorverkauf beginnt am 17.12.2019 um 10:00 Uhr über die bekannten Verkaufswege und endet am Sonntag, den 12.01.2020. Bitte beachtet, dass das Kartenkontingent in Paderborn nicht allzu groß ist und ein vorzeitiger Ausverkauf der Tickets wahrscheinlich ist. Deshalb empfehlen wir euch, euch frühzeitig um die Paderborn-Tickets zu kümmern.

Vor Ort in Köln stehen euch mit Andreas „Paffi“ Paffrath, Frank Linde und Sebastian „Sebo“ Friedrich sowie Christina Frangenberg und Moritz Bremshey als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung - unter der Nummer 0152 / 22 880 104 erreicht Ihr uns am Spieltag. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird durch Daniela Frühling, Stefan Thomé und Riccardo Bitonti vertreten sein.
Falls noch weitere Informationen folgen sollten:
Auf www.facebook.com/Bayer04Faninfos halten wir euch stets auf dem Laufenden.

Wir wünschen euch eine gute Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel.
Viele Grüße von der Bayer 04-Fanbetreuung senden
Paffi, Rudi, Frank und Sebo
Fanbetreuung@Bayer04.de
10. Dezember 2019

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Koelnvs002.jpg

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen