„Bailey führt Bayer zum Sieg“, titelt die Kölnische Rundschau und beschreibt das 1:0 des Jamaikaners folgendermaßen: „Schon nach fünf Minuten traf Bailey nach einem schönen Pass von U21-Nationalspieler Wirtz zur Führung – alles schien für den Favoriten seinen erwarteten Gang zu gehen. Doch dann schlugen die Gastgeber in Person von Acolatse zurück.“
Doch nach dem Doppelschlag durch den Niederländer kam die Werkself bekanntermaßen zurück. Den zweiten Leverkusener Treffer stellt die Rheinische Post wie folgt dar: „Nach einer Ecke köpfte Jedvaj kraftvoll Richtung Levita, der den mittigen Ball zwar abwehrte, dann aber dabei zusehen musste, wie er von Or Dadias Kopf direkt zurück und ins Tor prallte (39.).“
Die BILD erwähnt dann explizit die Umstellung von Peter Bosz zur Halbzeit, die zur Folge hatte, dass Leon Bailey in die Sturmspitze rückte – und schreibt weiter: „Dann macht es Bailey mit dem Kopf richtig klasse, wirft sich mutig in eine Flanke von Kerem Demirbay, Keeper Levita rauscht vorbei und trifft Bailey am Nacken. Der Doppeltorschütze konnte es verschmerzen – 3:2 (75.).“
Noch mehr Lob erntet Bailey von den Ruhr Nachrichten. „Der Jamaikaner war der überragende Mann, erzielte das 1:0 und trotz nur 1,78 Meter Körpergröße nach seiner Verschiebung in das Sturmzentrum auch das vorentscheidende 3:2 per Kopf“, findet das Blatt.
Doch auch der Torschütze zum 4:2 wird in vielen Berichten positiv erwähnt. Florian Wirtz „arbeitet weiter an seinen Rekordmarken“, schreibt der Kölner Stadt-Anzeiger. „Bereitete das 1:0 vor und erzielte das 4:2 mit einem feinen Direktschuss. Mit 17 Jahren und 6 Monaten der jüngste deutsche Torschütze und Vorlagengeber in der Europa League“, erklärt die Zeitung über den Werkself-Youngster, der bereits beim 6:2 gegen Nizza am ersten Spieltag getroffen hatte.
Den Blick auf die Gruppenkonstellation richtet der EXPRESS: „Die Werkself machte einen großen Schritt in Richtung K.o.- Runde, hält mit sechs Punkten und noch zwei Heimspielen bei drei ausstehenden Aufgaben klar Kurs aufs Überwintern im Europacup.“
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenSeit fast sechs Jahren trägt der Argentinier das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Exequiel Palacios hat dem Spiel der Werkself in dieser Zeit seinen Stempel aufgedrückt. Und sich als Kämpfer, großartiger Techniker und sympathischer Typ längst in die Herzen der Fans gespielt. Ein Porträt.
Mehr zeigenSeit mehr als fünf Jahren spielt Exequiel Palacios für Bayer 04. Jetzt hat der aktuell verletzte Mittelfeldspieler seinen Vertrag in Leverkusen vorzeitig bis 2030 verlängert. Im Interview spricht er über seine Anfangszeit, darüber wie Ex-Teamkollege Lucas Alario ihm geholfen hat, er jetzt argentinische Neuzugänge unterstützt und über seine beeindruckende Titelsammlung als argentinischer Weltmeister und Doublesieger mit Bayer 04.
Mehr zeigen