„Bailey führt Bayer zum Sieg“, titelt die Kölnische Rundschau und beschreibt das 1:0 des Jamaikaners folgendermaßen: „Schon nach fünf Minuten traf Bailey nach einem schönen Pass von U21-Nationalspieler Wirtz zur Führung – alles schien für den Favoriten seinen erwarteten Gang zu gehen. Doch dann schlugen die Gastgeber in Person von Acolatse zurück.“
Doch nach dem Doppelschlag durch den Niederländer kam die Werkself bekanntermaßen zurück. Den zweiten Leverkusener Treffer stellt die Rheinische Post wie folgt dar: „Nach einer Ecke köpfte Jedvaj kraftvoll Richtung Levita, der den mittigen Ball zwar abwehrte, dann aber dabei zusehen musste, wie er von Or Dadias Kopf direkt zurück und ins Tor prallte (39.).“
Die BILD erwähnt dann explizit die Umstellung von Peter Bosz zur Halbzeit, die zur Folge hatte, dass Leon Bailey in die Sturmspitze rückte – und schreibt weiter: „Dann macht es Bailey mit dem Kopf richtig klasse, wirft sich mutig in eine Flanke von Kerem Demirbay, Keeper Levita rauscht vorbei und trifft Bailey am Nacken. Der Doppeltorschütze konnte es verschmerzen – 3:2 (75.).“
Noch mehr Lob erntet Bailey von den Ruhr Nachrichten. „Der Jamaikaner war der überragende Mann, erzielte das 1:0 und trotz nur 1,78 Meter Körpergröße nach seiner Verschiebung in das Sturmzentrum auch das vorentscheidende 3:2 per Kopf“, findet das Blatt.
Doch auch der Torschütze zum 4:2 wird in vielen Berichten positiv erwähnt. Florian Wirtz „arbeitet weiter an seinen Rekordmarken“, schreibt der Kölner Stadt-Anzeiger. „Bereitete das 1:0 vor und erzielte das 4:2 mit einem feinen Direktschuss. Mit 17 Jahren und 6 Monaten der jüngste deutsche Torschütze und Vorlagengeber in der Europa League“, erklärt die Zeitung über den Werkself-Youngster, der bereits beim 6:2 gegen Nizza am ersten Spieltag getroffen hatte.
Den Blick auf die Gruppenkonstellation richtet der EXPRESS: „Die Werkself machte einen großen Schritt in Richtung K.o.- Runde, hält mit sechs Punkten und noch zwei Heimspielen bei drei ausstehenden Aufgaben klar Kurs aufs Überwintern im Europacup.“
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen