
Cheftrainer Peter Bosz und Co. traten nach der Landung sofort die kurze Busfahrt ins Ibrox Stadium an. Dort stand neben der Platzbegehung auch die Pressekonferenz vor dem morgigen Achtelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen die Glasgow Rangers an (Anstoß: 21 Uhr deutscher Zeit). Neben Bosz war auch Bayer 04-Mittelfeldakteur Kerem Demirbay auf dem Podium zugegen.
Noch am Flughafen Köln/Bonn äußerte sich Rudi Völler, Geschäftsführer Sport, vor den anwesenden und mitgereisten Medienvertretern. „Wir wollen in diesem tollen Stadion mit seiner überragenden Stimmung ein tolles Spiel abliefern und die Basis dafür legen, eine Runde weiterzukommen“, so der 59-Jährige, der in Bezug auf die Platzverhältnisse im Ibrox Stadium sagte: „Der Platz wird sehr tief sein, aber wir werden die Bedingungen annehmen.“ Die UEFA hatte Bayer 04 und den Glasgow Rangers davon abgeraten, am Tag vor der Partie im Ibrox Stadium zu trainieren. Daraufhin entschieden die Verantwortlichen von Schwarz-Rot, das Abschlusstraining vor dem Abflug an der BayArena zu absolvieren.

Am Flughafen nahm sich Demirbay ein paar Minuten Zeit für Bayer 04-TV und erklärte, dass er sich auf das Duell im Ibrox „sehr freue. Ich habe immer wieder gehört, dass die Kulisse sensationell sein soll. Dennoch wollen wir die Partie natürlich erfolgreich gestalten. Jeder von uns strebt nach dem Maximalen.“
Anders als Demirbay und Co. mussten neben Lars und Sven Bender, Nadiem Amiri (Schulterverletzung) sowie dem langzeitverletzten Kevin Volland (s. unten) auch Lucas Alario und Daley Sinkgraven an der Dhünn bleiben. Letzterer laboriert an einer Halsentzündung, der argentinische Mittelstürmer klagte nach dem Training am Dienstag über Schulterprobleme.
Sein Angriffskollege Kevin Volland konnte heute Positives vermelden: Der 27-Jährige hat nach seinem Syndesmose-Riss im linken Sprunggelenk das Aufbautraining in der Werkstatt aufgenommen. Auf Instagram veröffentlichte der Torjäger ein Foto, welches ihn mit erhobenem Daumen und einem kleinen Lächeln im Gesicht auf einem Anti-Schwerkraft-Laufband zeigt. Volland zog sich die Verletzung Ende Februar im Europa-League-Heimspiel gegen den FC Porto (2:1) zu. Zuvor hatte der Mittelstürmer in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend 11 Tore in 31 Spielen erzielt.
Für den angeschlagenen Werkself-Stürmer Alario gab es in dieser Woche aber auch eine erfreuliche Nachricht: Der Argentinier wurde erneut in die Nationalmannschaft berufen. Trainer Lionel Scaloni nominierte den 27-Jährigen genau wie den Werkself-Teamkollegen Exequiel Palacios für die EM-Qualifikationsspiele gegen Ecuador (26. März) und Bolivien (31. März). Alario erzielte für die „Albiceleste“ in sieben Spielen drei Treffer.
Willkommen zurück in der Bundesliga, Heiko Herrlich! Nach der Trennung von Martin Schmidt hat der FC Augsburg den ehemaligen Bayer 04-Cheftrainer in dieser Woche als Nachfolger präsentiert. Der 48-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum Sommer 2022. Herrlich coachte die Werkself von Juli 2017 bis Dezember 2018.





Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen