Die vier Halbfinalisten – im zweiten Halbfinale gewann Atalanta Bergamo gegen Olympique Marseille – waren von der UEFA bereits vor den Halbfinal-Rückspielen unter anderem über den Prozess des Ticketverkaufs für das Finale informiert. Da dieser kurz nach den Halbfinal-Rückspielen startet, informierte Bayer 04 an dieser Stelle bereits frühzeitig darüber, wie der Ticketverkauf bei einem möglichen Einzug der Werkself ins Endspiel ablaufen würde.
So können die Final-Tickets vom 10. bis zum 16. Mai und ausschließlich über das Ticket-Portal der UEFA erworben werden. Die rund 12.000 Tickets, die Bayer 04 als Finalist für die Nord-Seite der Dublin Arena zur Verfügung stehen, kosten zwischen 40 und 150 Euro.
Das Erst-Kaufrecht besitzen die aktive Fanszene, die Käufer von Auswärts-Dauerkarten sowie Menschen mit Handicap. Anschließend können die Käufer von Dauerkarten in beiden Modellen (Bundesliga und BundesligaPlus) Tickets erwerben, in dieser Kaufphase gilt das Prinzip „First Come, First Served“. Dauerkarten-Käufer können grundsätzlich ein Final-Ticket pro im Abo befindlicher Dauerkarte kaufen. Beispiel: Wenn man zwei Dauerkarten besitzt, hat man die Möglichkeit, bis zu zwei Final-Tickets zu kaufen.
Der Verkauf an Bayer 04-Clubmitglieder ohne Dauerkarte ist am Dienstag, 14. Mai gestartet. Seit 10 Uhr versendet Bayer 04 per Newsletter die Zugangscodes (Access Codes) für das Ticket-Portal der UEFA. Diese berechtigen sofort zum Ticketkauf, es gilt das Prinzip „First Come, First Served“.
Der Verkauf der Final-Tickets, auch für Dauerkarten-Käufer, läuft noch bis zum 16. Mai.
Die kaufberechtigten Gruppen wurden von Bayer 04 bereits per Newsletter über das Ticketing-Prozedere bei einem möglichen Finaleinzug der Werkself informiert. So konnten sie sich für einen Ticketkauf im Erfolgsfall vorbereiten, beispielsweise einen Account beim Ticket-Portal der UEFA anlegen. Ein weiterer Newsletter an die kaufberechtigten Gruppen mit den Zugangscodes (Access Codes) wird am Freitagnachmittag, 10. Mai, versendet.
Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen