
Lediglich drei Tage hatte die Werkself nach dem kräftezehrenden 3:2-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen Zeit, zu regenerieren. Cheftrainer Xabi Alonso attestierte seiner Mannschaft auf der Spieltags-Pressekonferenz am Mittwochabend dennoch „eine gute Energie“.
Aber nicht nur die Energie, sondern auch die Stimmung innerhalb des Teams stimmte den Spanier zuversichtlich im Hinblick auf das Rückspiel gegen den ungarischen Rekordmeister und Rekordpokalsieger. Alonso weiter: „Wir sind bereit für das Spiel und freuen uns auf diesen Europapokal-Abend mit einer großartigen Atmosphäre!“
Die Werkself tritt am Donnerstagabend gegen Ferencvaros in der Puskas Arena an, dem Nationalstadion Ungarns. Das größte Stadion des Landes, das erst 2019 eingeweiht wurde und auch als Austragungsort des diesjährigen Finales in der Europa League dient, fasst mehr als 65.000 Zuschauer und wird am Donnerstagabend gut gefüllt sein.

Einer, dem die Fußball-Euphorie der Ungarn bestens bekannt ist, ist Lukas Hradecky. Der Werkself-Kapitän trat mit der finnischen Nationalmannschaft in der Vergangenheit bereits des Öfteren in Budapest an. Hradecky: „Ich kenne die ungarischen Fans, sie unterstützen ihre Mannschaften von der ersten Minute an. Es wird eine richtig gute Stimmung sein und ein tolles Erlebnis!“
Zwar sei die Ausgangslage in diesem Rückspiel im Vergleich zu den Play-offs gegen die AS Monaco (2:3 im Hinspiel) besser, „trotzdem müssen wir uns bewusst sein, dass auch Ferencvaros in der Lage ist, dieses Achtelfinale noch zu drehen“, so Hradecky, der abschließend betonte: „Wir müssen demütig sein und hart arbeiten.“

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Mehr zeigen
Die erste Bundesliga-Auswärtsniederlage nach 37 Spielen und 889 Tagen für die Werkself war eine deutliche. Cheftrainer Kasper Hjulmand und sein Team zeigten sich nach dem 0:3 beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer zwar äußerst selbstkritisch, aber nicht demoralisiert. „Wir haben in einigen Phasen in der ersten Halbzeit im defensiven Bereich zu große Fehler gemacht. Daran und am Game-Management werden wir jetzt weiter arbeiten“, so Hjulmand nach der ersten Liga-Niederlage mit Bayer 04. Alle Aussagen, Fakten und Zahlen gibt's im Werkself Nachdreher.
Mehr zeigen
Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen