Zurück zur Übersicht
2.10.2018Europa League

Gegnercheck: Ein Trainer mit Finalerfahrung

Die große Unbekannte zu Gast in der BayArena. Im zweiten Spiel der Europa-League-Gruppenphase empfängt Bayer 04 am Donnerstag (4. Oktober, 18.55 Uhr) AEK Larnaka aus Zypern. Der Klub von der Mittelmeer-Insel zeigte in der Qualifikation, dass mit ihm zu rechnen ist – und hat einen Trainer in seinen Reihen, der den Wettbewerb schon einmal beinahe gewonnen hat.
Larnaka_imago35995745h.jpg

Position

Selbst in der heimischen Liga ist Larnaka kein Topfavorit, steht häufig eher im Schatten von Klubs wie APOEL Nikosia oder Apollon Limassol. Ein Meistertitel ist dem 1994 durch eine Fusion entstandenen Verein aus der Hafenstadt im Südosten der Insel noch nicht gelungen, dafür feierte das Team Ende der vergangenen Saison zum zweiten Mal den Sieg im zyprischen Pokal – einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte. Als ein solcher darf getrost auch der Einzug in die Europa-League-Gruppenphase gelten, denn als Viertplatzierter der Liga musste Larnaka sich durch drei Qualifikationsgruppen kämpfen, um sich nun mit Bayer 04 & Co. messen zu dürfen. Besonders eindrucksvoll: Den aktuellen Vizemeister Österreichs, Sturm Graz, warf AEK hochkant mit 2:0 und 5:0 aus dem Wettbewerb und sorgte somit erstmals für Aufsehen. Nun tritt Larnaka zum zweiten Mal im Hauptfeld der Europa League an – und zum zweiten Mal geht es gegen ein deutsches Team. 2011/12 traf AEK bei der bisher einzigen Europa-League-Teilnahme auf den FC Schalke 04 und trotzte den Königsblauen in der Veltins-Arena ein 0:0 ab.

Personal

Den bekanntesten Namen hat Larnaka auf der Trainerbank. Der Spanier Andoni Iraola übernahm das Team zu Beginn der Saison, für den erst 36-Jährigen ist es die erste Station als Coach. Als Spieler verfügt er aber über reichlich Erfahrung, kommt auf über 400 Spiele in der Primera Division für Athletic Bilbao und lief sogar siebenmal für die spanische Nationalmannschaft auf. Sein wohl größtes Spiel erlebte Iraola aber ausgerechnet in der Europa League. In der Saison 2011/12, als auch Larnaka letztmalig an diesem Wettbewerb teilnahm, führte der Defensivmann als Kapitän Bilbao ins Finale, wo man dem spanischen Rivalen Atlético Madrid mit 0:3 unterlag. In Iraolas Kader in Larnaka stehen zahlreiche Landsleute – vornehmlich Spieler jenseits der 30, die nach ihrer Karriere in der Primera Division ihre Erfahrung nun auf Zypern einbringen wollen – so wie Innenverteidiger Mikel Gonzalez, der mit Real Sociedad in der Champions-League-Gruppenphase 2013/14 auf Bayer 04 traf. Star des Teams ist aber ein Mazedonier: Offensivmann Ivan Trickovski (im Bild oben rechts mit Jorge nach einem Treffer gegen Graz) kennt die europäischen Pokalwettbewerbe aus seinen Engagements bei Roter Stern Belgrad, APOEL Nikosia, dem FC Brügge und Legia Warschau. Seit Anfang 2016 stürmt der 31-Jährige für Larnaka, ist mittlerweile Kapitän und hatte mit sechs Toren in sechs Qualifikationsspielen maßgeblichen Anteil am Einzug in die Gruppenphase.

Probleme

Das Spiel mit der auf dem Papier größten Erfolgsaussicht in der Gruppenphase hat Larnaka bereits bestritten – und verloren. Zu Hause gegen den FC Zürich hielten die Zyprer zwar lange gut mit, verloren letztlich aber durch ein Elfmetertor knapp mit 0:1. Extrem auffällig: Die Mannschaft verfügt zwar durch die spanische Fraktion über viel Erfahrung, ist allerdings auch stark überaltert. Das Durchschnittsalter der Spieler aus der Startelf gegen Zürich betrug 29,9 Jahre; gleich vier Spieler waren 33 oder älter. Dadurch fehlt Larnaka die Spritzigkeit, die beiden Außenverteidiger Thomas Ioannou (23) und Igor Silva (22) sowie Mittelfeldmann Hector Hevel (22) sind quasi die einzigen Stammspieler unter 28. Klar, dass somit auch die Kondition bei fortschreitendem Spielverlauf nachlassen könnte. Ein weiterer Nachteil: Die Spiele in der heimischen Liga werden bei Weitem nicht mit der gleichen Intensität geführt wie in der Europa League.

Potenzial

Alte Mannschaft, junger Trainer: Larnaka setzt seine Hoffnungen in Coach Iraola, der bei seiner ersten Trainerstation nach Möglichkeit frischen Wind in die Mannschaft bringen und seine guten Verbindungen nach Spanien nutzen soll, um so weitere gut ausgebildete Spieler ins Team zu lotsen. Als nächster Schritt muss es Iraola aber auch gelingen, das durchaus vorhandene Potenzial aus den eigenen Reihen zu aktivieren. Im Kader der ersten Mannschaft stehen immerhin sechs Junioren-Nationalspieler Zyperns, die in den kommenden Jahren möglichst zu Stammspielern geformt werden sollen. Dann sind auch weiterhin Erfolge wie das Erreichen der Europa League oder der zyprische Pokalsieg in Reichweite.

Prognose

2011 hatte Larnaka bis zum letzten Gruppenspieltag noch gute Aussichten, als Zweiter hinter den Schalkern in die K.o.-Runde einzuziehen, vergab diese Chance aber durch ein 0:1 bei Maccabi Haifa. In diesem Jahr sieht es nach dem 0:1 in Zürich zum Auftakt zunächst einmal schlecht aus, was die Ambitionen der Zyprer angeht. Das Weiterkommen wäre eine große Überraschung. Dennoch hat Larnaka in der Qualifikationsrunde gezeigt, dass sie auch auf dem Papier größeren Namen empfindlich weh tun können – und das werden sie mit ihrer starken Defensive auch in der Gruppenphase noch unter Beweis stellen.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen