Nach dem Remis im Achtelfinal-Hinspiel gegen die Werkself war auch Qarabag Agdam am vergangenen Wochenende wieder in der heimischen Liga gefordert. Weil der aserbaidschanische Meister elf Spieltage vor Saisonende mit 23 Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten auf dem besten Weg zu seinem zwölften Titel in der Premyer Liqasi ist, konnte es sich Trainer Gurban Gurbanov am Sonntag gegen den Vierten FK Zira erlauben, einmal komplett zu rotieren.
So fand sich in der Startaufstellung kein einziger Spieler, der drei Tage zuvor gegen Bayer 04 begonnen hatte. Immerhin standen die gegen die Werkself gesperrten Stammkräfte Elvin Jafarguliyev und Julio Romao in der Anfangsformation. Beide sind auch im Rückspiel gegen Schwarz-Rot wieder spielberechtigt. In der zweiten Hälfte kamen gegen Zira noch die beiden Kapverdianer Patrick Andrade und Leandro Andrade zu Kurzeinsätzen. Ansonsten schonte Gurbanov seine defensiven wie offensiven Stammspieler für das Achtelfinal-Rückspiel in der BayArena.
Der Trainer hatte sich schon gleich nach dem Hinspiel kämpferisch gegeben: „Viele Leute haben mir vor dem Spiel gesagt, dass Leverkusen stark ist, dass der Unterschied zwischen den Teams groß ist und dass eine Niederlage keine Schande wäre. Ich aber habe daran geglaubt, dass wir gut spielen werden. Ich werde die Mannschaft darauf vorbereiten, in Deutschland noch besser zu spielen. Unsere Gegner werden sich nicht entspannen können.“
Entspannen durfte sich am Sonntag in der nationalen Liga jedenfalls seine eigene Stammelf. Torjäger Juninho, der gegen Bayer 04 den zweiten Treffer erzielt hatte und kurz vor Schluss angeschlagen ausgewechselt werden musste, stand beim 3:1-Sieg gegen FK Zira nicht im Kader. Ob der Brasilianer bis Donnerstag rechtzeitig fit wird, bleibt abzuwarten. „Es sieht besser bei ihm aus, als zunächst befürchtet“, sagt Gurbanov, „wir hoffen, dass er zumindest auf der Bank Platz nehmen kann“.
In der Abwehr steht dem Trainer dank der Rückkehr des Kolumbianers Kevin Medina, der nach langer Verletzungspause gegen Zira sein Comeback gab, wieder eine Alternative mehr zur Verfügung. Ausgeruht, personell – bis auf Wackelkandidat Juninho – gut aufgestellt und nach dem Hinspiel mit reichlich Selbstvertrauen ausgestattet, dürfte Qarabag am Donnerstag auch in der BayArena eine harte Nuss für die Werkself werden.
Im vergangenen Jahr erreichte Ben Hawighorst mit der U17 von Bayer 04 das Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren, spielte in dieser Saison mit der U19 in der UEFA Youth League und stand dreimal im Profikader von Xabi Alonso. Der Kapitän der deutschen U17-Nationalmannschaft, ein Leverkusener Eigengewächs, zählt zu den größten Talenten unterm Kreuz, überzeugt auch mit seiner professionellen Einstellung und Disziplin.
Mehr zeigenDas weitläufige Areal gleich hinter dem S-Bahnhof Stammheim war Ausbildungsstätte vieler Fußballstars. Ob Kai Havertz, Benjamin Henrichs, Christoph Kramer und René Adler oder Stefan Reinartz, Gonzalo Castro, Kevin Kampl und Dominik Kohr: Sie alle haben sich im Leistungszentrum am Kurtekotten das Rüstzeug für eine erfolgreiche Profi-Karriere geholt. Die Leverkusener Talentschmiede – die auf Kölner Grund liegt, aber sinnigerweise den Namen des Klubsponsors in der Adresse trägt (Otto-Bayer-Straße 2) – feiert in diesem Frühjahr Silbernes Jubiläum und setzte bei ihrer Eröffnung im Jahr 2000 bundesweit Maßstäbe in der Nachwuchsförderung. Das Werkself-Magazin hat einen Tag lang das pralle Leben am Leistungszentrum protokolliert.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat am letzten Spieltag der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 0:0 beim VfL Osnabrück gespielt. Damit beendet das Team von Trainer Kevin Brok die Gruppe G auf dem zweiten Tabellenplatz. In einer ereignisarmen Partie hatte Bayer 04 in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile, konnte diese aber nicht in zwingende Torchancen umwandeln.
Mehr zeigenDie Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Wahl für das „Top-Tor der Saison 2024/25“ gestartet. Unter den nominierten Treffern ist auch einer von Florian Wirtz. Fans der Werkself können ab sofort und bis zum Ende der kommenden Woche ausschließlich in der offiziellen Bundesliga-App abstimmen.
Mehr zeigenVom 26. (9 Uhr) bis voraussichtlich 30. Mai führt Bayer 04 wichtige Optimierungen und Wartungen an den digitalen klubeigenen Plattformen durch.
Mehr zeigen